Browsing Category

Everything Chocolate

Brownie-Cookies mit Sauerteig

Brownie-Cookies mit Sauerteig

Einen schönen Nikolaus euch allen! Heute gibt es etwas ganz Besonderes auf dem Blog, heute verlose ich ein Backbuch mit meinen 12 beliebtesten Rezepten (das Gewinnspiel ist beendet). Auch bei Anna von teigliebe gibt es eine Plätzchendose mit liebevoll selbstgebackenen Plätzchen zu gewinnen, schau gern bei ihr vorbei! Wie du hier bei mir mitmachen kannst, steht ganz am Ende dieses Beitrags. Neben dem analogen Backbuch gibt es außerdem eine Variation meines beliebtesten Rezeptes: Brownie-Cookies mit Sauerteig! Jawoll, du hast richtig gelesen! Als ich das erste Mal von der Idee hörte Sauerteig in einem Kuchen oder Cookie zu verwenden, hab ich auch gedacht, ich spinne. Aber als ich dann diese veganen Brownies mit Himbeeren und Sauerteig ausprobierte, wusste ich, dass da auch noch andere Rezepte dran glauben mussten. Sauerteig gibt es bei uns immer im Hause, mein Mann bäckt unseren gesamten Brotkonsum selbst, deshalb habe ich auch jedes Mal zum World Bread Day ein Brot vorgestellt, das mein Mann gebacken hat. Das heißt aber leider auch, dass oft Sauerteig weggeworfen wird, was ich gar nicht toll finde. Nachdem mir die Brownies mit Sauerteig gut schmeckten, dachte ich auch, dass die Browie-Cookies sicherlich nicht schlecht schmecken würden und probierte es aus.

Brownie-Cookies mit Sauerteig

Weiter lesen…

Soulfood gegen dunkle Tage: Die ultimative Schokotorte mit Schokomousse und Schokoganache

Die ultimative Schokotorte mit Schokomousse und Schokoganache

Leute, ich habe euch das Souldfood schlechthin mitgebracht: die ultimative Schokotorte mit Schokomoussefüllung und Schokoganache! Wenn das mal nichts gegen die trüben Tage ist! Wer meinem Blog folgt, weiß, dass ich bekennender Chocoholic bin und eine eigene Schokoladen-Kategorie auf dem Blog habe. Es ist wohl auch nicht von ungefähr, dass das meist-geklickte und geliebte Rezept von euch diese Brownie-Cookies sind, die ich mal im November als Souldfood hier vorgestellt habe. Als dann die Anfrage kam, ob ich nicht auch Lust hätte beim Blogevent „Spicy Souldfood“ von eat.de mitzumachen, war schnell klar, dass es was mit Schokolade wird. Für mich das Souldfood schlechthin.

Weiter lesen…

Einfache Haferkekse oder ein bisschen Soulfood

Einfache Haferflockenkekse

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber immer, wenn die Umstände schwierig sind, ist mir nach einem tröstlicihen Keks. Ich gebe gerne zu, ich bin ein riesengroßes Krümelmonster. Ich musste einfach wieder diese einfachen Haferflockenkekse mit Buttermilch machen. Das Rezept habe ich bei Patrick entdeckt und als ich bei im sah wie er die Kekse an die Wäscheleine hing, war es um mich geschehen. Das musste ich unbedingt nachmachen. Also fotografisch und natürlich die Kekse auch backen. Es sind Ausstechkekse, die dann nochmal in Schokolade getunkt werden. Ich liebe diese crunchy Haferflockenkekse mit diesem leicht säuerlichen Buttermilchgeschmack.

Einfache Haferflockenkekse Weiter lesen…

Schoko-Bananen-Torte

Schoko-Bananen-Torte mit Biskuit

Gibt es hier Maulwurfkuchen-Fans unter euch? Dann wird euch diese Torte ganz bestimmt schmecken. Auch hier gibt es Bananen, Stracciatella und Schokogeschmack im Angebot. Und darüber hinaus noch Bananenchips als auch einen Schoko-Drip, damit diese Torte nach etwas aussieht. Ich finde nämlich die Kombi Schokolade und Banane einfach unschlagbar!

Schoko-Bananen-Torte mit Biskuit Weiter lesen…

Neuauflage: Cremige Kirsch-Schokomousse-Torte

Kirsch-Schoko-Mousse-Torte

Heute gibt es eine Neuauflage eines alten Rezeptes:  eine cremige Kirsch-Schokomousse-Torte! Das Rezept habe ich vereinfacht und nochmal fruchtiger gestaltet. Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr Pies, Tartes und Kuchen im Allgemeinen gerne fruchtig mag. So auch in diesem Fall, hier gibt es Kirschen in Hülle und Fülle. Ich bin stolz darauf, dass ich mit dem Originalrezept tatsächlich mal einen Preis gewonnen habe. Dadurch durfte ich nach Tübingen reisen und beim Schokoladenfestival dabei sein. Mehr dazu findest du hier. Für die Neuauflage habe ich mich für einen kleineren Durchmesser entschieden, statt 26cm lieber 20cm, aber dafür fast doppelt so viele Kirschen und einer ganz einfachen Variante des Schoko-Moussse ohne rohes Ei. Weniger Arbeit, aber mehr Geschmack, das klingt doch gut, oder?

Kirsch-Schoko-Mousse-Torte Weiter lesen…

Schoko-Empanadas mit Dulce de Leche

Schoko-Empanadas mit Dulce de Leche

Schokolade und Karamell, das ist doch die perfekte Kombi, oder? Als bekennender Chocoholic finde ich das zumindest ein Dream-Team. Und deswegen gibt es heute etwas aus meinem Geburtsland Uruguay: Empanadas. Das sind gefüllte Teigtaschen. Natürlich gibt es hier das klassische Empanadas-Rezept mit Rindfleischfüllung, jetzt war mir aber nach was Süßem. Also gibt es den Teig in Schokoform und gefüllt werden die guten Dinger mit Dulce de Leche. Du hast noch nie gehört was das ist? Das ist eine Karamellcreme aus gesüßter Kondensmilch, die in ganz Südamerika gegessen wird. Natürlich hab ich hier auf dem Blog auch dazu ein ganz super einfaches Rezept, im Endeffekt musst du nicht viel mehr machen als eine Dose gesüßte Kondensmlich ein paar Stunden in kochendes Wasser stellen. Details und Tipps gibt es hier.

Schoko-Empanadas mit Dulce de Leche Weiter lesen…

Wir feiern das Leben: Chocolate-Cheesecake (ohne backen)

Chocolate Cheesecake als kleiner Seelenschmeichler (ohne backen)

Leute, heute ist ein ganz besonderer Tag für mich. Vor genau zwei Jahren hatte ich einen krassen Fahrradunfall. So mit Hirnbluten und ähnlichem. Und er ist so besonders für mich, weil ich keine Folgeschäden davon getragen habe. Auch wenn ich natürlich im Krankenhaus war und die Genesungszeit sich lange hingezogen hat. Und weil dieser Tag so besonders für mich ist, gibt es auch einen besonderen Kuchen. Jedes Jahr. Letztes Jahr gab es eine vegane Orte-Torte und das Jahr davor einen Riesenkeks mit Krümelmonster obenauf, weil ich ein hoffnunsloses Krümelmonster bin. Alles super dekadente und gehaltvolle Sachen, denn schließlich geht es darum das Leben zu feiern. Und so reiht sich dieser Chocolate-Cheesecake ein. Nicht, dass mir hinterher jemand sagt ich hätte ihn nicht gewarnt. Dies ist eine Kalorienbombe wie sie im Buche steht, insgesamt gibt es 400 Gramm Schokolade und fast 600 Gramm Schlagsahne, die in der Torte verarbeitet werden! Chocoholics wie ich werden auf ihre Kosten kommen, das verspreche ich! Mächtig und dekadent ist diese Torte auf jeden Fall. Deshalb habe ich sie auch in einer 20er Springform gemacht, weil man nur ein kleines Stückchen braucht, um seinen Schokohunger zu befriedigen. Und das sage ich als jemand, die immer und jederzeit Schokolade essen und nicht nachvollziehen kann wieso es Menschen gibt, die irgendwie im Sommer ihren Schokoladenkonsum reduzieren. Mir geht das definitiv nicht so.

Chocolate Cheesecake als kleiner Seelenschmeichler (ohne backen) Weiter lesen…

Schokoladige Hot-Cross-Buns

Schokoladige Hot-Cross-Buns

Heute gibt es schokoladige Hot-Cross-Buns! Noch nie davon gehört? Das ist ein Brauch aus dem britischen Raum, bei dem das Fasten am Karfreitag mit eben diesen symbolischen Brötchen mit einem Kreuz gebrochen wird. Fand ich sehr passend zum herannahenden Osterfest und habe mir deshalb gedacht, dass ich dieses Rezept auswähle. Ich habe nämlich wieder beim Synchronbacken von Zorra und From-Snuggs-Kitchen mitgemacht. Zorra organisiert schon seit Jahren dieses synchrone Backen. Normalerweise backen alle gleichzeitig genau ein Rezept bei sich zu Hause, in Coronazeiten ist das natürlich noch wichtiger, dass wir uns nicht räumlich treffen.

Schokoladige Hot-Cross-Buns Weiter lesen…

Fudgy Brownies mit Karamell

Fudgy Brownies mit Karamell

Kann man das machen, kann man im Januar eine absolute Kalorienbombe a la Brownies mit Karamell veröffentlicht? Ich finde man kann, ich finde es bis heute sympathisch, dass meine Bloggerkollegin Anna vorletztes Jahr einfach mal ihre Schoko-Montage im Januar eingeführt hat. So muss das sein. Denn wenn man sich gesünder ernähren, mehr Sport machen will und grundsätzlich viele gute Vorsätze hat, dann kann man die genauso auch im Dezember haben. Finde ich zumindest. Deshalb habe ich auch die vier Wochen vor Weihnachten sehr viel Sport gemacht und nach 16 Uhr nichts mehr gegessen. Weil ich dann eben kein schlechtes Gewissen hatte, als es dann viele leckere Sachen zu Weihnachten gab. Ich bin sowieso ein Befürworter davon mit Genuss zu essen, alles mit Maß, dann kann man auch so ein Stückchen leckeren Brownie mit Karamell verdrücken. Auch im Januar.

Schoko-Brownie mit Karamell Weiter lesen…

Schoko-Karamell-Tarte

Chocolate Caramel Tart

Schoko-Karamell-Tarte! Ich sag nur, ab in den Schokohimmel! Wer ganz viel Schokolade mit Karamell liebt, der ist bei dieser Tarte genau richtig aufgehoben. Der Boden ist ein Schoko-Mürbeteig, auf den eine Schicht Karamell kommt, um dann mit einem Schoko-Ganache abzuschließen. Für mich als Chocoholic perfekt. Na gut, noch nicht ganz, für die absolute Perfektion braucht es noch etwas grobkörniges Meersalz, das man kurz vor dem Servieren über die Tarte streut.

Chocolate Caramel Tart Weiter lesen…