Erdbeer-Tiramisu-Torte! Also, wenn diese Torte nichts für den Muttertag ist, dann weiß ich auch nicht! Inspiriert wurde ich vom Erdbeer-Tiramisu bei Life is full of goodies, den kann ich übrigens auch total empfehlen, kam immer sehr gut an und wurde mehrmals explizit von Kollegen bestellt. Ich dachte mir, wenn man schon einen Erdbeer-Tiramisu machen kann, dann doch erst recht eine Torte, oder? Vorallem, wenn der Muttertag naht. Denn eine Kalorienbombe ist diese Torte ganz bestimmt. Aber dafür auch mit einem süßen Herzchen und sowieso ein solcher Schmaus! Übrigens komplett ohne rohes Ei oder Alkohol.
Update 2019: Neues Fotos und Verbesserung des Rezeptes
Frohe Ostern! Ich habe mir gedacht, zu Ostern kann man ja mal wieder eine dekadente Schoko-Erdbeer-Torte zubereiten. Aus diesem Grund gibt es jetzt diese erdbeerige Torte. Gibt es unter uns Schokofreunde wie mich? Erdbeeren und Schoko, das ist doch die Traummischung, oder? Ich liebe auch die Schokosahne, hm, und dann das Fruchtige dazwischen, das ist genau mein Ding. Also, falls du wie ich Erdbeeren liebst und auch bei Schokolade nicht nein sagst, dann würde ich behaupten, dass diese Torte genau für dich ist. Sie besteht aus: einem ganz wunderbar saftigen Schokokuchen, frischen Erdbeeren und einem Erdbeergrund, auf den dann Schokosahne kommt und nochmal Schokokuchen. Das Rezept habe ich hier schon mal vor zwei Jahren vorgestellt, aber jetzt gibt es eine Neuauflage, weil die Torte wirklich immer super angekommen ist und sie einfach zu gut ist, um nicht hier nochmal einen Auftritt zu haben.
Ich bin vor kurzem von Hamburg nach München gezogen und warte schon ziemlich ungeduldig, dass die Nächte nicht mehr ganz so stark abkühlen und endlich, endlich der Frühling beginnt. Ende März und es gibt bisher nur Schneeglöckchen und Krokusse, die ersten Narzissen brauchen noch ein bisschen. Tja, da merke ich auf jeden Fall den Unterschied zu Hamburg, da ist der Winter einfach milder. Aber auch wenn ich diese Schneeglöckchen tatsächlich im März in München fotografiert habe, heißt das ja nicht, dass wir uns den Frühling nicht einfach auf den Teller holen können, oder? Das machen wir hiermit einfach mit diesen sagenhaft guten Erdbeer-Shortcakes, die ganz schnell zusammengemixt sind und mit geschlagener Sahne und Erdbeeren den Frühling herbeirufen!
Shortcake stammt aus England und soll wohl schon im Mittelalter zubereitet worden sein. Es erinnert sehr an Mürbeteig, wird hier auch das Mehl mit der Butter zu Krümeln verrieben. Im Unterschied zu Mürbeteig ist es jedoch Buttermilch, die den Teig zusammenhält und den Teig so wunderbar luftig werden lässt. Mmmmmh, ich hätte jetzt gern noch ein Shortcake zum Tee, einfach so gut!
In genau einer Woche, also am 15.02. hat mein Blog seinen zweiten Geburtstag. Für diesen Anlass habe ich eine super leckere Schoko-Erdbeertorte mitgebracht, die man auch zum Valentins- oder dann auch später zum Muttertag backen kann.
Als ich vor knapp zwei Jahren mit dem Bloggen anfing, ging als erstes eine französische Zitronen-Tartelette online. Grund war, dass ich meine Rezepte alle mal gesammelt beieinander haben wollte, immer wieder wurde ich von Freunden und Verwandten gefragt, ob ich ihnen das Rezept geben könnte, so war das dann deutlich einfacher. Zack, Link verschicken, und alle sind glücklich. Auch ich selbst backe meine veröffentlichten Rezepte mit dem Handy statt erst lange suchen zu müssen, auf welchem Zettel ich es mal festgehalten hatte.
Ich habe mir gedacht, bevor es so richtig Herbst wird und wir uns vom Sommer verabschieden müssen, gibt es einmal noch eine Hommage an die Beeren in Form einer richtig leckeren Beeren-Schokotorte. Wobei, Pflaumen, Äpfel und Birnen machen sich hier sicher auch gut. Wichtig ist einfach, dass man möglichst säuerliches Obst verwendet, ich habe ziemlich viele Johannisbeeren hergenommen. Mit ihrer säuerlichen Note sind sie das passende Gegenstück zur Süße des Schokoteigs und der Schokosahne.
Leute, es gab schon viiiiiiiieeel zu lange keine Schokolade hier auf dem Blog, das geht nicht. Deshalb musste jetzt ganz schnell was richtig Schokoladiges her. Schokolade, meine Lieben, ist einfach zu jeder Jahreszeit gut, jawoll, auch jetzt, wo endlich der Frühling da ist! Darf ich vorstellen, Schokotorte mit Himbeer-Curd und Schoko-Ganache, ich verspreche dir, ein Bissen und du bist im Schokoladenhimmel.
Bald ist Valentinstag und deshalb habe ich beschlossen hier ein ganz einfaches Rezept zu dem Anlass zu posten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du alle Zutaten da hast. Na gut, wenn du gerne bäckst, dann hast du wahrscheinlich: Mehl, Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Mandeln und rote Marmelade zu Hause, daraus bestehen nämlich diese süßen Mini-Pies. Natürlich kann man sie nicht nur mit Herzchen ausstechen, sondern jegliche andere Form, aber diese habe ich extra zum Valentinstag gemacht. Das Tolle an Mini-Pies ist, dass man sie super in einer Plastikdose mitnehmen kann und nicht die gleichen Transportprobleme hat wie bei einer dreistöckigen Torte. Man kann sie super im Voraus backen und natürlich kannst du sie nicht nur mit deinem Valentine teilen, sondern noch mit anderen. Toll finde ich auch, dass man sie komplett vorbereiten kann und dann ab, schwupps in die Gefriertruhe bis man sie braucht. Perfekt, oder?
OK, vielleicht ist es kitschig, mag sein. Ich habe nämlich dieses Jahr beschlossen was zum Valentinstag zu machen. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass man keinen extra Tag braucht, wenn man seinem Liebsten sagen will wie gerne man ihn/sie hat. Aber ist ja wurscht, so lange ich was backen darf, ist doch wunderbar. Und wenn ich französische Macaron in Herzform machen darf, umso besser. Mit Schokoladenganache. Muss ich mehr sagen?
Warnung: dieser Kuchen dauert seine Zeit. Normalerweise mag ich einfache Rezepte. Ich will nicht stundenlang in der Küche stehen. Außer, es gibt einen besonderen Grund. Wie zum Beispiel zu Weihnachten und Ostern. Deswegen ist dieser Kuchen mein Osterspezial-Kuchen. Weil er eben dauert, sei gewarnt.
Das Gute ist jedoch, dass man den Kuchen einige Tage im Voraus zubereiten kann. Und dass er an Tag zwei und drei sogar noch besser schmeckt. Er besteht aus folgenden Teilen:

















