Schon mal einen Hotdog gegessen wie in Uruguay? Im Vergleich zu den argentinischen Choripán sind sie ähnlicher zum deutschen Hotdog, auch hier verwendet man Wiener Würstchen, jedoch sind die Beilagen anders. Da gibt es diverse Soßen oder Salsas, die gereicht werden und typischerweise Chips, die wie Mini-Fritten aussehen. Unten gibt es das Rezept sowohl für die Brötchen als auch die verschiedenen Soßen. Hotdogs werden lustigerweise nicht mit wortwörtlich „perros calientes“ in Uruguay übersetzt, sondern werden „panchos“ genannt. Wieso, keine Ahnung. Aber das heißt ja nicht, dass wir sie nicht ausprobieren könnten, oder?
Hast du die Show Latin American Streetfood auf Netflix angeschaut? Natürlich musste ich mir die anschauen. Gleich in der ersten Folge kommt Argentinien dran und es wird choripán, der argentinische Hot Dog vorgestellt. Da hab ich gleich daran denken müssen, dass ich den zuletzt 2016 bei einem Argentinien- und Uruguayurlaub habe essen können. Und natürlich habe ich dann gleich beschlossen, den hier in Deutschland nachzumachen. Aber würde das möglich sein? Ich dachte, ich würde schon an den Chorizo-Würstchen scheitern, aber dann war ich überrascht, dass sogar unser Rewe welche im Angebot hatte. Klar, es war die spanische Variante und im Mini-Format, aber ich muss sagen, das kam dem Original schon ziemlich nahe. Dann dachte ich mir, warum nicht auch die Hot-Dog-Brötchen selber backen, schmeckt bestimmt nochmal deutlich besser. Und siehe da, das unten stehende Rezept ist ziemlich einfach, Zutaten verkneten, warten, Brötchen formen, nochmal warten, etwas mit Eiweiß einpinseln und backen. Natürlich ist auch die obligatorische Kräutersoße namens Chimichurri selbstgemacht. Ich habe meine choripán dann noch mit roten Zwiebeln serviert und dann war ich selig.




