Browsing Category

Spring

Regenbogenfarbe rot: Amerikanische Erdbeer-Pancakes mit Erdbeersoße

strawberry pancakes with strawberry sauce

Amerikanische Erdbeer-Pancakes mit Erdbeersoße! Mein Blogevent starte ich hiermit mit der Regenbogenfarbe ROT und meiner Lieblingsmahlzeit FRÜHSTÜCK! Im Nachhinein frage ich mich, warum ich dieses Rezept nicht schon viel eher hier vorgestellt habe, so oft wie ich es bereits am Wochenende gemacht habe. Diese amerikanischen Pancakes sind wunderbar leicht, fluffig und luftig mit einem ganz starken Erdbeergeschmack. Denn wenn schon, denn schon, Erdbeeren gibt es sowohl im Teig als auch in der Soße. Die Soße besteht aus pürierten Erdbeeren, die mit etwas Zitrone und Zucker verfeinert wurden.

strawberry pancakes with strawberry sauceWie oben geschrieben organisiere ich im Moment das Blogevent „Colorful Food!“ Wenn du Lust hast mitzumachen, schau doch mal hier vorbei. Grundidee ist, dass du etwas bäckst/kochst, dass in einer Regenbogenfarbe daherkommt. Bei mir gibt es heute die Regenbogenfarbe ROT.

Continue Reading…

Blogparade „Colorful Food“ und Früchte-Pizza

blog-event-widget

Juchhei, es gibt eine Blogparade! Der Frühling ist mit voller Wucht eingekehrt und endlich gibt es wieder Farbe in unserem Leben! Mein Blogevent dient dazu auch ins Essen etwas Farbe zu bringen und deshalb gibt es die Blogparade „Colorful Food“ von mir. Die Grundidee lautet, dass man ein Rezept in einer der Regenbogenfarben (rot, orange, gelb, grün, blau, lila oder rosa) kreiert. Das Endergebnis sollte hauptsächlich in einer der genannten Farben sein und ohne künstliche Färbung auskommen. Und da ich hier mit der Parade starte, habe ich mir gedacht, dass ALLE Farben in diesem Rezept zur Geltung kommen sollen, deshalb gibt es zusätzlich auch noch eine Früchte-Pizza zum Nachbacken, dazu bitte bis ganz ans Ende gehen. blogevent-colorful-food-deutschHast du Lust mitzumachen? Dann solltest du:

  • Im Zeitraum vom 1. Mai – 30. Juni 2018 ein Rezept in einer Regenbogenfarbe kochen/backen ohne, dass künstliche Lebensmittelfarbe zum Einsatz kommt. Es ist völlig egal, ob du etwas Süßes backst oder lieber herzhaft dabei bist. Getränke sind genauso erlaubt, wie eine Vorspeise, ein Kuchen oder Salat als auch Hauptgericht, so lange das Gericht hauptsächlich in einer der genannten Farben daherkommt.
  • Veröffentliche das Rezept auf deinem Blog mit mindestens einem Bild, komm zurück zu diesem Beitrag und hinterlasse bei inlinkz (ganz unten) deinen Blogbeitrag. Archivbeiträge sind nicht erlaubt. Und dann hoffe ich, hast du Lust zu schauen, was die anderen so kreiert haben!

Continue Reading…

Lemon Meringue Pie oder Zitronen-Pie mit Baiserhaube

lemon meringue pie

Zitrone scheint mich glücklich zu machen. Zumindest gibt es auf meinem Blog einige Zitronenrezepte. Falls du ein Zitronenliebhaber bist, dann schau mal, am Ende dieses Beitrags habe ich noch weitere Zitronenrezepte mit Bild aufgelistet zum Stöbern. Es gibt Zitronen-Cupcakes mit Zitronencreme, ein Baisernest mit Sahne und Zitronencreme (auch Pavlova genannt), französische Zitronen-Tartelette und weitere. Aber auch wenn ich selbst Zitrone sehr gerne mag, ich glaube, mit Schuld an den vielen Zitrone-Rezepten ist auch meine bessere Hälfte. Er ist einfach zitronenvernarrt. Deshalb gibt es jetzt auch mal wieder was mit Zitronen: Lemon Meringue Pie oder auch Zitronen-Pie mit Baiserhaube!

lemon meringue pie Continue Reading…

Pavlova mit Zitronencreme und frischen Früchten

Pavlova with lemon curd

Dieses Jahr wollte ich zu Ostern etwas Leichtes und Luftiges machen. Da passt Pavlova ganz hervorragend. Ich entschied mich ein Pavlova mit Zitronencreme und frischen Früchten zu kreiern. Pavlova, was? Nach meiner Recherche ist Pavlova das Nationaldessert Australiens oder Neuseelands, beide Länder streiten sich immer noch, wer es als erstes erfunden hat. Fakt ist, dass in den 20ern die russische Ballerina Anna Pavlova beide Länder bereiste und das Dessert ihr zu Ehren erfunden worden sein soll. Es besteht aus Baiser, das als großes Nest geformt wird, in das dann Schlagsahne und frische Früchte kommen.

pavlova with lemon curd Continue Reading…

Warum ich den Letter Cakes doch noch mal eine Chance gab

Letter-Cake mit Biskuit und Himbeercreme

Ok, ich habe jetzt was Ketzerisches zu sagen, diese Letters oder Number Cakes wie ihr sie hier seht, haben mich enttäuscht. So ist es, jawoll. Denn ich habe erwartet mindestens genau so etwas Gutes geboten bekommen wie bei zum Beispiel meiner Biskuitrolle mit echter Erdbeercreme, zumindest, wenn man sie mit Biskuitteig macht. Die Erdbeercreme ist ein Traum mit diesem fluffigen und leichten Biskuitteig, so schön leichtes Feeling, das hab ich erwartet als ich den ersten Bissen vom Letter Cake nahm. Tja, und dann war einfach der Teig eine Enttäuschung. Dadurch, dass die Buchstaben ziemlich dünn sind, war der Teig eben nicht fluffig und schön leicht, sondern irgendwie zu knackig, knusprig, zu bäh. Und da konnten mich dann auch nicht die frischen Früchte drüber hinwegtrösten oder der Fakt, dass hier das Verhältnis Creme zu Teig genau nach meinem Geschmack sind. Ich wollte lieber meine Biskuitrolle! Und war deprimiert.

Letter-Cake mit Biskuit und HimbeercremeDenn die Letter oder Number Cakes sind ein Hype, der bei Instagram mit der israelischen Backfee Adi Klinghofer anfing (sie hat eine riesige Auswahl an verschiedensten Letter Cakes) und dann ganz schnell Pinterest und alle Backbegeisterten infizierte. Damit lassen sich Klicks generieren. Aber das Ergebnis entsprach einfach nicht meinen Entwartungen. Und konnte somit nicht auf den Blog.

Continue Reading…

Erfrischende Zitronen-Cookies

Summer Lemon Cookies

Cookies im Sommer? Eher nicht so deutsch. Deshalb dachte ich, mal gucken, was passiert, wenn ich diese Cookies zur Arbeit mitnehme. Das Ende vom Lied? Verschwunden in weniger als zehn Minuten. Vielleicht, weil sie erfrischend sind. Vielleicht, weil man den Frischkäse schmeckt. Vielleicht, weil sie vor dem Backen im Zucker gerollt werden und deshalb außen schön knusprig sind, innen jedoch weich. Auch wenn dies ein amerikanisches Rezept ist, müssen die Cookies nicht vorab in den Kühlschrank, sondern können in ca. 20min vorbereitet werden.

Summer Lemon Cookies

Auch wenn es heiß sein sollte, der Ofen ist wirklich nur kurz an, deshalb kann ich nur sagen, auf, auf, lass uns diese leckeren Cookies backen!

Falls du eher auf Schokolade stehst, magst du vielleicht diese Nutella Chocolate Chip Cookies (Rezept bisher nur auf Englisch).

Erfrischende Zitronen-Cookies

Serves: 25 Cookies, je nach Größe
Cooking Time: 10min Vorbereitung +10min backen

Ingredients

  • 300 gr Mehl, Type 405
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Speisestärke
  • Eine Prise Salz
  • 100 gr weißer Zucker + ca. 50gr zum Rollen
  • 120 gr weiche Butter
  • 113 gr Frischkäse
  • 1 Ei, Größe L, Zimmertemperatur
  • 45 ml Zitronensaft (ca. eine Zitrone)
  • 2 TL Abrieb einer Zitrone (ca. eine halbe Zitrone)
  • 1 TL Vanilleextrakt, siehe hier wie man es selbst herstellen kann

Instructions

1

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

2

Mehl, Natron, Speisestärke und Salz in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.

3

Ca. 50 Gramm Zucker in eine Müslischüssel geben und zur Seite stellen.

4

Die Butter mit dem Frischkäse per Mixer in einer großen Schüssel verrühren verrühren, dann 100 gr Zucker hinzufügen und eine weitere Minute Verrühren. Am Ende Eier, Zitronensaft und –abrieb und Vanilleextrakt unterrühren. Mit einem Holzlöffel die trockenen Zutaten unterrühren.

5

Zu Bällchen in Größe von Walnussgröße formen, in Zucker rollen, auf das Backblech setzen und mit dem Boden eines Glases jeden Cookie etwas runterdrücken. Ca. 10-11min backen bis Rand etwas golden ist, auf dem Backblech auskühlen lassen.

Notes

Luftdicht verpackt halten sich die Cookies einige Tage

Gibt es Cookies, die du gerne im Sommer isst?

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Rhabarber-Baiser-Kuchen

Rhubarb Meringue Pie

Findet ihr das auch so schlimm, wenn man einen Kuchen mit einer Früchtefüllung isst und dann irgendwie alles so maschig und klebrig wird? Ich finde das ziemlich doof. Falls jemand von euch mal so ein Matschfest erlebt hat, als er/sie Rhabarberkuchen gegessen hat, weiß wovon ich spreche. Aber damit ist jetzt Schluss, ich habe ein ganz tolles Rezept ausfindig gemacht, dass die geheime Lösung bietet! Vanillepuddingpulver! Ganz viel frischer Rhabarber (fast ein Kilo), aber alles hält ganz wunderbar zusammen. Dazu noch leckeres Baiser obenauf, und wir haben unseren Lieblingsfrühlingkuchen. Ich glaub, das ist was sehr Deutsches, dass wir einfach mal Baiser auf Rhabarberkuchen packen, aber egal, mega lecker, erfrischend und einfach gut.

Continue Reading…

Doppelt zitronige Zitronen-Cupcakes

Lemon Cupcake

Ich liebe Zitronen. Schon immer. Ich liebe den Geruch und die Farbe. Wahrscheinlich auch der Grund, warum mein erstes Rezept auf diesem Blog ein Zitronenküchlein war. Zum Glück mag mein Mann auch Zitronen. Er mag alle Zitrusfrüchte: Orangen, Limetten und Pampelmusen, alle Früchte, die dazugehören. Warum also nicht auch mal ein Zitrusrezept veröffentlichen. Also machte ich mich auf die Suche und fand dieses sehr zitronige Cupcake-Rezept auf dem österreichischen Blog Law of Baking von Kevin, der wiederum dieses Rezept als Gastbeitrag auf dem Blog Ginger in the Basement schrieb.

Continue Reading…

Baiser mit Zitronencreme, glutenfrei

Brauchst du Ideen, was du mit übrig gebliebenen Eiweiß anstellen sollst? Meine Antwort lautet: Baiser. Baiser ist sehr vielseitig einsetzbar und kann mit viel kombiniert werden, da es einen sehr milden Geschmack hat. Das beste ist, dass man eigentlich nur noch Zucker braucht, um guten Baiser zu machen.

Continue Reading…

Erdbeer-Biskuitrolle

Erbeer-Biskuitrolle

Ich backe total gerne mit anderen zusammen. Schon nur zu wissen, dass jemand anderes mit mir in der Küche den Kochlöffel schwingen wird, ist ein tolles Gefühl. Ich bin deshalb großer Fan von Backgruppen und bin bei vielen Mitglied. Solltest du in Hamburg wohnen und gerne backen, kontaktiere mich gerne, vielleicht können wir mal zusammen backen.

Es erübrigt wohl zu sagen, dass ich begeistert war als die Amerikanerin Sally, mein persönliches Blogvorbild, zum ersten Mal zum monatlichen Baking Challenge aufrief. Ich war insbesondere begeistert, als sie im Mai 2017 aufrief ihre Erdbeer-Biskuitrolle nachzubacken. Wenn du gerne mehr dazu erfahren möchtest, kannst du hier nachlesen (nur auf Englisch). Continue Reading…