Hi, wie schön, dass du da bist. Ich heiße Jenny, bin mit einem Kolumbianer verheiratet und Mama von Hazel, einem Australian Shepherd. Wir leben im Moment in Süddeutschland im schönen München. In Uruguay geboren, lebte ich außerdem als Kind drei Jahre in USA und nach dem Abi verschlug es mich für ein Jahr nach Kanada. Deshalb findet sich eine Mischung aus Rezepten auf meinem Blog. Eine Übersicht findest du hier. Lass uns mit ein paar Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, loslegen:
Was für Rezepte gibt es bei dir?
Durch das Aufwachsen in verschiedenen Kulturen gibt es neben deutschen Klassikern viele Sachen aus Nord- und Südamerika. Hier findest du alle Rezepte aus Lateinamerika, hier aus USA und Kanada und hier alle deutschen Rezepte. Mein Blogname verrät es schon, am liebsten backe ich, aber das bedeutet nicht, dass ich nicht auch herzhafte Gerichte auf dem Blog habe als auch welche, bei denen man kein Handrührgerät oder den Ofen braucht. Es gibt bei mir einen buten Blumenstrauß an Rezepten, schnelle und einfache Sachen wie diese glutenfreie Käsebrötchen aus Paraguay, als auch komplizierte, wie zum Beispiel diese dreistöckige Hochzeitstorte. Mein Anspruch ist, dass ich so viele Tipps und Tricks mitgebe, dass auch kompliziertere Sachen Anfängern gelingen. Deshalb gibt es auch eine Kategorie zum Thema Backtipps und Tricks, äußerst ppopulär ist zum Beispiel mein Beitrag wie man fluffigen Biskuitteig macht.
Was backst du selbst am liebsten?
Das hängt ganz stark davon ab, wie viel Zeit mir zur Verfügung steht und ob ich etwas Neues ausprobiere. Mit genügend Vorlauf mache ich sehr gerne Torten mit mehreren Komponenten, zum Beispiel diese Himbeer-Schoko-Torte. Auch diese Torte mit Nüssen, Sahne und Baiser aus Argentinien ist immer wieder eine Freude zu machen. Es ist nicht umsonst, dass ich viele Lebkuchen-Rezepte auf dem Blog haben, Kekse zu verzieren macht mir total viel Spaß und ist für mich eine bessere Entspannung als Yoga. Mein neuster Spleen ist selbst Strudelteig auszuziehen. Natürlich habe ich auch diverse Rezepte auf dem Blog, allen voran Apfelstrudel als auch Rhabarbaerstrudel.
Mit welcher Zutat backst du am liebsten?
Ganz klar Schokolade. Nicht umsonst gibt es eine Schokoladen-Kategorie auf dem Blog.
Gibt es eine Zutat, die du überhaupt nicht leiden kannst?
Fondant. Ich verstehe nicht, wie man stundenlang damit arbeitet, nur damit später die Gäste es auf dem Teller übrig lassen. Meiner Ansicht nach sollte man alles essen können und auch wollen. Deshalb findet man bei mir auch keine Fondanttorten, ich verziere mit Buttercreme, Marzipan oder anderen Zutaten. Eine Weltkartentorte aus Buttercreme habe ich mal als Auftrag gestaltet. Diese Zitronen-Heidelbeer-Torte ist ebenfalls ein Kunstwerk aus Buttercreme mit außen aufgemalten Zitronen.
Misslingen dir Sachen?
Definitiv, besonders dann, wenn ich mit ganz groben Angaben und ohne vorheriges Rezept mich an ein Gericht wage. Das ist besonders bei lateinamerikanischen Rezepten Usus. Zum Beispiel habe ich diese berühmten kolumbianischen Käsebällchen zig Mal ausprobieren müssen bis sie mir endlich in Deutschland mit deutschen Zutaten gelungen sind.
Erzähl mir 10 Fakten zu dir
1. Ich bin im Backbereich nicht ausgebildet, sondern habe mir alles selbst angeeignet.
2. Von Haus aus bin ich Geisteswissenschaftlerin, arbeite aber seit mehr als 13 Jahren in der Personalabteilung im Bereich Entsendungen.
3. Ich verstehe den Hype um Spargel nicht. Wenn es nach mir ginge, sollte man den gleichen Hype um Rhabarber machen.
4. Meine KitchenAid heißt Joseph, auch unsere Autos haben Namen, das erste war ein Ludwig, nun fahren wir eine Theresa.
5. Ich liebe es Schüsseln und Töpfe auszukratzen. Auf meiner eigenen Hochzeit durfte ich mit Löffel und Schürze bewaffnet Schüsseln vom Buffet auskratzen, lecker!
6. Ich schlafe mit dem Kissen auf dem Kopf. Mein Mann hat eine Weile gebraucht, bis er morgens nicht mehr Sorge hatte, dass alles in Ordnung ist und das Kissen entfernen wollte.
7. Wenn ich Fotos für den Blog schieße, habe ich meist eine grobe Idee wie es werden soll, aber ich komme besser zurecht, wenn ich währenddessen improvisiere und mir nicht vorher zu viele Gedanken mache.
8. Ich bezeichne mich als Krümelmonster, Cookies esse ich sehr gerne das ganze Jahr über, mein Liebling ist der Chocolate-Chip-Cookie.
9. Meine Lieblingsfarben sind blau und gelb. Ich habe ein gelbes Fahrrad und fahre damit ganz viel durch München.
10. Ich mag Mehlspeisen wie zum Beispiel Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und Buchteln, aber bitte nicht als Hauptspeise, das muss herzhaft sein.
Du hast noch weitere Fragen an mich? Du findest mich auch auf Instagram, Facebook und Pinterest.
31 Comments
Krista
Sonntag, der 23. Juni 2019 at 16:40Hi Jenny!
I stumbled across your blog just now and I think we have a lot in common! I write in English and German too but I’m from the US and live in Graz, Austria now. I think your blog is just beautiful and it looks a lot like mine 🙂 I also totally agree with you in that recipes should be simple but delicious and you will never find a recipe with fondant on my blog either. See? We do have a lot in common. 🙂 Have a great Sunday evening. Big blogger hugs, Krista
Jenny
Sonntag, der 23. Juni 2019 at 16:53Hey Krista, thanks for stopping by, Graz is not too far from Munich, maybe we have the chance to meet some day?
Krista
Sonntag, der 23. Juni 2019 at 19:21That would be so fun!
Cornelia
Donnerstag, der 31. Oktober 2019 at 17:20Nr. 31 !!!!!!!!!!!!
😀 😀 😀
…endlich versteht mich jemand!!!
Jenny
Donnerstag, der 31. Oktober 2019 at 17:31Backen ist wie Yoga, kochen wie rennfahren 😉
Stephan
Samstag, der 25. April 2020 at 09:05Ich liebe Radrennfahren, deshalb liebe ich wohl Kochen und Backen!
Jenny
Samstag, der 25. April 2020 at 09:27Das erklärt für mich warum du gerne kochst, aber nicht warum du gerne bäckst 😉
Karin Anderson
Donnerstag, der 14. November 2019 at 16:43Ich finde es doch sehr spassig, mich in vielen deiner Beschreibungen wiederzufinden: das nächtliche Lesen, die Vorliebe fürs Meer und die Abneigung gegen weisse Schokolade, den Papierkrieg ums Heiraten (betraf allerdings mich selbst), die Anzahl von Schuhen, die Grantigkeit bei Hunger, und die Bevorzugung von Kuchen, die schmecken (amerikanische Hochzeitstorten: Nein, danke!)
Ich schreibe auch einen amerikanischen und einen deutschen Blog, allerdings oft mit unterschiedlichen Posts, und finde es auch bedauerlich, dass man in Deutschland praktisch nur Kürbis süss-sauer oder als Suppe kennt.
Jenny
Donnerstag, der 14. November 2019 at 22:09Amen dazu!
Thomas
Dienstag, der 24. März 2020 at 17:57Ich habe eine Lösung für dein Problem unter Punkt Nr. 30 … meine Erklärung dafür ist, dass du vom Dosha her vor allem Pitta bist (Ayurveda – sehr alte indische Lehre). Was es dazu braucht das auszugleichen:
1.) 3 regelmäßige Mahlzeiten am Tag (ca. 50% Kohlenhydrate, 25% Eiweiß und Fett nur in Maßen ) – deine Gerichte sollten dich sättigen, sprich mit Kohlenhydrate ist hier nicht nur Zucker gemeint … Khorasan-Weizen, Einkorn und Gerste sind gute Getreide für dich.
2.) Trinke nicht mehr als 1,5 – max 2 Liter am Tag – idealerweise eine Tasse 30min vor jeder Mahlzeit oder aber zusammen mit der Mahlzeit. Und eine Tasse am Nachmittag – zwischen 14:00 – 18:00 Uhr.
3.) Iss dein Frühstück zwischen 7:30 – 8:00, dein Mittagessen idealerweise zwischen 11:30 – 12:00 und das Abendessen in jedem Fall vor 19:00!
4.) Keine Snacks zwischen den Mahlzeiten (falls dir da doch der Hunger kommt war deine vorige Mahlzeit zu klein oder aber zu wenig komplexe Kohlenhydrate -> „fasriges Gemüse“)
5.) Lege dich vor 22:00 schlafen, allerspätestens aber vor 22:30 -> erholsamer Schlaf und du wirst etwa zwischen 4:00-5:30 ohne Wecker aufwachen können
Du möchtest mehr über Ayurveda erfahren? Ich war in Indien und hab mir dort professionelle Bücher gekauft – die Internetbeiträge kannst du alle vergessen – sie sind Mist! Bücher kann ich dir die von Dr. Vasant Lad (Ayurveda-Arzt) empfehlen!
Was ich gerne von dir gewusst hätte – bist du professionell ausgebildete Pâtissière oder Hobby-Bäckerin?
Liebe Grüße,
Thomas
Jenny
Dienstag, der 24. März 2020 at 18:01Hallo Thomas, ich bin Hobbybäckerin.
Kirstin
Mittwoch, der 18. August 2021 at 14:35Hallo Jenny,
spannende Vita. Interessante 38 Punkte, sehr sympatisch. Tolle Rezepte!
Zufällig habe ich Deinen Blog heute entdeckt und werde morgen die Pflaumentarte ausprobieren.
Allerdings gestehe ich, lieber zu kochen als zu backen. Ich esse lieber herzhaft (als Deutsche am
liebsten weltweit mediterran mit vielen Kräutern und Gewürzen) als süß. Ausnahmen wie morgen
bestätigen allerdings die Regel ; ). Naja … und wenn meine Tochter backt.
Weiterhin viel Spaß beim Schreiben wünscht
Kirstin
Jenny
Mittwoch, der 18. August 2021 at 14:36Melde dich gerne, wenn du die Tarte machst.
Du könntest dich mit meiner Schwester zusammentun, die isst kaum Süßes 😉
Hannelore
Sonntag, der 6. Februar 2022 at 23:07Liebe Jenny,
wie schön, dass ich deine Spur wiedergefunden habe – und das auch noch in einem Back-Blog! Ich liebe Kuchen seit meiner Kindheit und habe schon wirklich viel ausprobiert, aber hier kann ich noch eine Menge lernen! Als erstes werde ich wohl die tarte au citron nachbacken – sie ist bestimmt himmlisch!
Viele Grüße
Hannelore
Jenny
Montag, der 7. Februar 2022 at 06:35Berichte gerne!
Dani
Dienstag, der 12. April 2022 at 11:51Hey Jenny,
falls du noch einen weiteren Punkt für deine Liste brauchst: Du hast es immer geliebt, Reste aus Schüsseln zu schlecken. Wir haben die leeren Schüsseln immer an Jenny weitergereicht. ??
Ich mag ja Pfannkuchen (Berliner) machen. Teig machen ist wie backen und dann ab in den Topf zum Frittieren. Eine Symbiose aus Backen und Kochen…
Dani
Jenny
Dienstag, der 12. April 2022 at 12:35Liebe Dani, ja, Schüssel schlecken mache ich immer noch gerne, das merke ich mir für den 40.ten. Und Pfannkuchen/Berliner zu machen, weil es wie eine Mischung aus kochen und backen ist, finde ich auch einen interessanten Gedanken. Grüße, Jenny
Asma
Sonntag, der 24. Juli 2022 at 08:49Guten Morgen
Ihre Rezepte sind super Danke
Nur mit der E-Mail Anmeldung komme ich nicht klar da alles in Englisch ist das kann ich nicht verstehen und lesen.
Vielen Dank freundliche Grüsse Asma
Jenny
Dienstag, der 26. Juli 2022 at 14:16Liebe Asma, ich habe dir eine E-Mail geschrieben, schau mal.
Grüße,
Jenny
Hannelore
Sonntag, der 7. August 2022 at 12:52Liebe Jenny,
nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Mach dir wegen des „Alters“ keine Sorgen: es ist nur eine Zahl!
Ich freue mich jedenfalls, dass ich eine Zeitlang ein Stück von deinem Leben teilen durfte.
Alles Liebe
Hannelore
Jenny
Sonntag, der 7. August 2022 at 13:01Danke dir, liebe Hannelore!
J
Montag, der 19. Dezember 2022 at 12:23Ha! Jetzt habe ich glaube ich etwas verstanden. Du schreibst über dich dass du eher die auditive Person bist/warst und nicht so die visuelle und das erklärt doch vielleicht warum deine Fotos so gut das darstellen worauf es für mich ankommt: die Komponenten! Vom komponieren…. also ich finde du bist eine ganz tolle Komponistin für Torten und Kuchen, es sieht alles ansprechend aus.
Vieles anderer empfinde ich nämlich als nicht zusammen passend, überzogen, Farb- oder Zuckerexplosion. Bei dir findet man nur Backkompositionen. Sehr schön!
Jenny
Montag, der 19. Dezember 2022 at 16:13Das fasse ich jetzt mal als Kompliment auf, dankeschön!
Ich finde es bis heute schwierig mich wirklich einzuordnen. Als Kind wurde ich auch in die Malschule geschickt, fand das aber irgendwie nicht so toll wie Musik und ließ es ziemlich schnell bleiben. Jetzt wiederum hat die Fotografie einen viel höheren Stellenwert als die Musik. Fazit: Ich bin also Künstlerin, aber es kann da durchaus immer wieder Veränderungen bei der künstlerischen Ausdrucksweise geben.
Übrigens fällt mir bei der Fotografie die Bild-KOMPOSITION am leichtesten, bei den ganzen technischen Details schwirrt mir schnell der Kopf.
Mone
Samstag, der 21. Oktober 2023 at 19:50Hallo Jenny
Was für wundervolle Bilder von dir in dem Sonnenblumenfeld. Eines schöner als das andere – meega :-).
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
von Anne
Jenny
Samstag, der 21. Oktober 2023 at 19:58Ja, ich bin auch ganz begeistert, es hat so Spaß gemacht!
Caroline
Dienstag, der 21. Mai 2024 at 13:48Vielen lieben Dank!
Como uruguaya que vive en Alemania, siempre me faltaba la traducción de ciertas recetas.
Aquí lo tengo todo, te voy a recomendar muchísimo.
Saludos desde Mönchengladbach
Jenny
Dienstag, der 21. Mai 2024 at 13:51Es un placer. Tengo todas recetas en alemán e inglés. Arriba podrías cambiar el idioma con la bandera. Saludos desde Múnich!
John
Dienstag, der 12. November 2024 at 18:03Hello Jenny. I spent a few months in Montevideo during the winter of 87. it was with AFS and I was allowed to practice with Club Nacional. My host family lived in Juanico. Any way, I just wanted to let you know that I’ll be trying your traditional uruguayan empanadas recipe. I’m excited to try it out. 1 questio: is apple vinegar the same as apple cider vinegar. Also, how much of a difference is there between Argentnian and Uruguayan empanadas? Thank you, John Delisle
Jenny
Dienstag, der 12. November 2024 at 18:21Hi John, happy you found my blog and I hope you realized there are a lot more Uruguayan/Argentinian recipes on here! To answer your questions: 1. Yes, this would be the same, actually any vinegar would do. 2. There are some specific Argentinian empanadas from certain regions such as empanadas tucumanas, empanadas mendocinas, or empanadas salteñas. However, sometimes it is super hard to say this particular dish is from Uruguay or this one is from Argentina. Probably also depends on the family recipe. All I can say is that this is how I ate empanadas in Uruguay and how I remember them being made. Best, Jenny
Camila
Freitag, der 28. Februar 2025 at 18:54Liebe Jenny ich bin auch von Uruguay und führe in der Schweiz einen kleinen Laden. Ich bin mega interessiert an deinen Rezepten und vielleicht an einer Zusammenarbeit, da ich auch gerne Bizcochos zum Kaffee verkaufen will:-) kannst du mich mal bei mir melden? Ich hinterlasse dir gerne meine E-Mailadresse
Jenny
Freitag, der 28. Februar 2025 at 19:27Liebe Camila, ich kann deine E-Mailadresse sehen, ich schreibe dich mal einfach an. Wie schön jemanden aus Uruguay kennenzulernen. Grüße, Jenny