Heute gibt es ein zartschmelzendes Rezept für Spritzgebäck mit einer Geheimzutat: Mayonnaise. Klingt erst einmal krass, wenn man sich aber überlegt, dass Mayonnaise hauptsächlich aus Öl und Ei besteht, finde ich es gar nicht so abwegig sie in einem Plätzchenrezept zu verwenden. Wem das zu heikel ist, kann mein bisheriges Rezept für Spritzgebäck ohne Fleischwolf als Grundlage nehmen, da wird keine Mayonnaise verwendet. Was ich an diesem Rezept super finde? Dass man es wirklich ohne Probleme mit einem Spritzbeutel aufspritzen kann und dass man die Spritztülle nicht extra dazu verstärken muss oder ähnliches. Ich glaube, die Spritzfähigkeit wird durch die Verwendung von Butter UND Öl begünstigt. Am Ende erhält man ein wirklich zartschmelzendes Gebäck, das man mit Schokolade und Nüssen noch verfeinern kann.
Der Teig ist schnell zusammengerührt und wer mag, kann auch unschöne Plätzchen einfach wieder abkratzen, zurück in die Spritztüte geben und nochmal üben, denn das gleichmäßige Spritzen ist wahrscheinlich das Schwierigste an diesen Plätzchen. Dass wir sie bei 160 statt 180 Grad backen, liegt einfach daran, dass sie dadurch weniger verformen und wunderbar auf der Zunge zergehen. Ich habe mich beim anschließenden Dekorieren mit Schokolade und gehackten Haselnüssen ausgetobt. Natürlich kann man sie aber auch einfach pur servieren.
Ursprung: Leicht angepasst von Tatyana’s Everyday Food (auf Englisch)
Dieses Spritzgebäck lässt sich super mit einem Spritzbeutel zubereiten und enthält als Geheimzutat Mayonnaise. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Vanilleextrakt und Ei gründlich einrühren, dann die Mayonnaise. Mehl und Backpulver einrühren bis man eine homogene Masse erhalten hat. Teig in einen Spritzbeutel mit offener Spritztülle (bei mir French Star Nr. 4) transferieren. Kringel oder S-förmige Plätzchen auf das Backpapier spritzen. Zur Not kann man den Teig nochmal abkratzen, wieder in die Spritztüte füllen und erneut versuchen. Sie gehen etwas auf, aber man kann sie relativ dicht aneinander aufspritzen. Ich hatte zwei Bleche mit insgesamt 34 Plätzchen am Ende. Für eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen. Ich mache das mitsamt Blech und allem. Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze heizen und nacheinander die Bleche backen. Meine haben 16 Minuten gebraucht, je nach Größe brauchen sie ca. 14-18min. Sie sollten nur am Rand goldbraun werden. Auskühlen lassen. Wer mag, kann die Enden in geschmolzener Schokolade tunken und diese dann mit gehackten Nüssen, Zuckerstreuseln oder ähnlichem bestreuen. Das Spritzgebäck lässt sich gebacken, aber undekoriert, super einfrieren. Ich packe sie dazu in eine Keksdose und friere so die verschlossene Keksdose ein.Spritzgebäck mit Spritzbeutel und Geheimzutat
Ingredients
Instructions







No Comments