Browsing Category

birthday

Waffeltörtchen mit Rhabarberkompott und frischen Erdbeeren

Waffeltörtchen mit Rhabarberkompott und frischen Erdbeeren

Möchtest du den Frühling schmecken? Dann versuch dich an diesem Waffeltörtchen mit Rhabarberkompott und frischen Erdbeeren. Ein Traum, nein, ein Träumchen, sag ich da nur. Als ich die erste Gabel dieses Waffeltörtchens probierte, war ich sofort begeistert, so viel Rhabarber!

Waffeltörtchen mit Rhabarberkompott und frischen ErdbeerenDieses Törtchen macht sich gut zum Brunch, auch zum Muttertag kann ich es mir vorstellen. Wenn man den Kompott und die Sahne separat einpackt, macht es auch beim Picknick oder am Strand eine gute Figur. Es muss dann nur vor Ort angerichtet werden. Alles machbar mit diesem Wunderding, denn dieses Törtchen kann man wunderbar im Voraus vorbereiten. Den Rhabarberkompott sowieso und die Waffeln auch. Selbst die Sahne kann man einen oder zwei Tage vorher aufschlagen, wenn man sie schön kühl aufbewahrt.

Continue Reading…

Schokotorte mit Himbeer-Curd und Schoko-Ganache

Chocolate Layer Cake with Raspberry Curd and Chocolate Ganache

Leute, es gab schon viiiiiiiieeel zu lange keine Schokolade hier auf dem Blog, das geht nicht. Deshalb musste jetzt ganz schnell was richtig Schokoladiges her. Schokolade, meine Lieben, ist einfach zu jeder Jahreszeit gut, jawoll, auch jetzt, wo endlich der Frühling da ist! Darf ich vorstellen, Schokotorte mit Himbeer-Curd und Schoko-Ganache, ich verspreche dir, ein Bissen und du bist im Schokoladenhimmel.

Chocolate Layer Cake with Raspberry Curd and Chocolate Ganache Continue Reading…

Warum ich den Letter Cakes doch noch mal eine Chance gab

Letter-Cake mit Biskuit und Himbeercreme

Ok, ich habe jetzt was Ketzerisches zu sagen, diese Letters oder Number Cakes wie ihr sie hier seht, haben mich enttäuscht. So ist es, jawoll. Denn ich habe erwartet mindestens genau so etwas Gutes geboten bekommen wie bei zum Beispiel meiner Biskuitrolle mit echter Erdbeercreme, zumindest, wenn man sie mit Biskuitteig macht. Die Erdbeercreme ist ein Traum mit diesem fluffigen und leichten Biskuitteig, so schön leichtes Feeling, das hab ich erwartet als ich den ersten Bissen vom Letter Cake nahm. Tja, und dann war einfach der Teig eine Enttäuschung. Dadurch, dass die Buchstaben ziemlich dünn sind, war der Teig eben nicht fluffig und schön leicht, sondern irgendwie zu knackig, knusprig, zu bäh. Und da konnten mich dann auch nicht die frischen Früchte drüber hinwegtrösten oder der Fakt, dass hier das Verhältnis Creme zu Teig genau nach meinem Geschmack sind. Ich wollte lieber meine Biskuitrolle! Und war deprimiert.

Letter-Cake mit Biskuit und HimbeercremeDenn die Letter oder Number Cakes sind ein Hype, der bei Instagram mit der israelischen Backfee Adi Klinghofer anfing (sie hat eine riesige Auswahl an verschiedensten Letter Cakes) und dann ganz schnell Pinterest und alle Backbegeisterten infizierte. Damit lassen sich Klicks generieren. Aber das Ergebnis entsprach einfach nicht meinen Entwartungen. Und konnte somit nicht auf den Blog.

Continue Reading…

Gastbeitrag: Nina von Törtchen – Made in Berlin hat Kalten Hund mitgebracht

Kalter Hund mit Oreo und Himbeeren-3513

Als Nina von Törtchen – Made in Berlin mir ihren Gastbeitrag zuschicke, öffnete ich das erste Bild und schwelgte innerhalb von Sekunden in Kindheitserinnerungen. Was habe ich mir die Finger abgeleckt! Kalter Hund, das ist für mich der Inbegriff von Kindheit. So viel Schokolade, die an den Fingern und in den Haaren klebt, so viel Freude, die ich dabei eingeatmet habe, wenn ich wieder ein riesiges Stück abbeißen durfte! Glück, das von der Hand direkt in den Magen wanderte, so kann man Kalten Hund wohl nennen.

Kalter Hund mit Oreo und Himbeeren-3506 Continue Reading…

Bloggeburtstag: Einladung zur Kaffeetafel plus Whisky-Schokotorte mit Karamellcreme

Whiskytorte mit Schoko und Karamell

Genau heute vor einem Jahr ging mein erster Beitrag in Form einer Zitronen-Tartelette online. Heißt also mein allererstes Blogger Happy Birthday To Me! Ich habe lange überlegt, was ich zu meinem einjährigen Bloggeburtstag machen wollte. Lange. Gefühlt hat es irgendwie schon alles gegeben und außerdem wollte ich, störrisch wie ich bin, etwas machen, was zu mir passt, originell ist und nicht nur neue Leser damit ködert, dass es was zu gewinnen gibt. Marketing hin oder her, aber dafür steht mein Blog nicht.

Worum es bei meinem Blog geht? Klar, es geht hier um leckere Backrezepte, weil ich nun mal liebend gerne backe und ständig gefragt werde, ob ich nicht das Rezept teilen könnte. Aber es geht mir eindeutig nicht darum nur zu backen, weil es mich entspannt. Vielmehr geht es darum die gebackenen Sachen zu teilen. Deshalb lade ich ein zur Kaffeetafel. Sowohl virtuell als auch in echt. Ich lade ein, dass du etwas bäckst, es ist ganz egal, was das ist. Ob Omis Lieblingskuchen, ein Rezept von (m)einem Blog oder aus einem Backbuch. Es ist auch egal, ob du dir ein Rezept komplett selbst ausdenkst oder eines Schritt für Schritt nachbäckst. Alles, was auf einer Kaffeetafel zu finden ist, ist erlaubt: Cookie, Torte, Kuchen, Kleingebäck, so lange du es selbst gemacht hast, ist es in Ordnung. Ob du drei mächtige Torten bäckst, für die du Stunden in der Küche stehst oder schnell ein paar Cookies zusammenrührst, ist wurscht. Einzig wichtig ist, dass du nicht bäckst, ohne dass du dir mindestens einen Gast nach Hause einlädst und dein(e) Backwerk(e) mit ihm/ihnen teilst.

Denn dafür ist alles Gebackene meiner Meinung nach da. Dass man zusammen am Tisch sitzt, an der Kaffeetafel, dass man Gespräche führt, zusammen lacht und weint, dass man sich an einem Stück Kuchen gütlich tut und sich austauscht. Ob dein Backwerk einfach oder kompliziert ist, spielt keine Rolle, solange du Liebe und Herzblut reingesteckt hast, bin ich mir sicher, dass deine Gäste es merken werden.

Ich lade dich deshalb ein, dass du ab heute, dem 15.02.2018 bis zum 15.03.2018 mindestens einen Gast einlädst und für dieses Event etwas bäckst. Ich lade dich ein, dass du Fotos von deinem Gebackenem und/oder Gästen machst und berichtest wie deine Kaffeetafel verlaufen ist.

Continue Reading…

Süße Ausstechkekse zur Geburt

Falls du es noch nicht weißt, ich liebe Kekse! Leider ist in Deutschland die Plätzchenzeit ja eigentlich schon vorbei. Leider. Aber ganz ehrlich, wenn man sie nicht Plätzchen nennt, sondern Kekse, dann darf man auch jetzt welche essen, oder? Klar ist zumindest, dass es hier auf dem Blog ganz viele Kekse gibt, schau dir doch mal die Kekskategorie an. Deshalb war auch klar, dass ich zur Geburt eines kleinen Mädchens mal wieder Kekse backen würde. Normalerweise bin ich ja nicht so der „süß“, „kitschig“, „niedlich“ oder Mädchentyp. Aber zur Geburt kann man das wohl mal machen. Also, was Niedliches backen und pink anmalen. Und „Oh, wie süß!“ sagen. Tata, hier also die süßesten Ausstechkekse der Welt!

Continue Reading…