Browsing Tag:

sweet bread

Pan de muerto, süßes Hefebrot aus Mexiko

Wenn die Firma einen mexikanischen „dia de los muertos“, also gleichzusetzen mit dem 2. November (Allerseelen), organisiert, dann bin ich dabei. Das Wichtigste an diesem Tag in Mexiko? Pan de muerto, ein süßes Hefebrot mit leichtem Orangen- und Anisgeschmack, das man in ganz Mexiko in verschiedenen Ausführungen antreffen wird. Also hab ich mich freiwillig gemeldet und gesagt, dass ich gerne pan de muerto für die Veranstaltung beisteuern will. Weil ich gerne backe und weil ich gerne neue Rezepte aus anderen Ländern ausprobiere. Also wie immer das Internet durchforstet nach Rezepten, einmal Probe gebacken, um dann zu sagen, Leute, im Endeffekt ist das einfach ein buttriger Hefeteig, der mit Orangenabrieb (und eigentlich auch Anis) angereichert wird, warum dann nicht meinen bewärten Hefezopf als Grundlage hernehmen? Gesagt, getan.

Continue Reading…

Moin aus Hamburg mit leckeren Franzbrötchen

Leckere Franzbrötchen aus Hamburg aus einfachem Hefeteig

Moin, meine Lieben! Heute habe ich euch leckere Franzbrötchen aus Hamburg mitgebracht. Wer mir auf Facebook folgt, weiß, dass ich ein bisschen rumprobiert habe, bis ich mit dem Rezept glücklich war. Was Franzbrötchen sind? Hamburgs allgegenwärtiger Zimtduft. Anders kann ich es nicht nennen. Wenn man in Hamburg unterwegs ist, wird man unweigerlich mit dem Zimtduft der Franzbrötchen konfrontiert, der einem aus jeglichen Bäckereien entgegenschwebt. Franzbrötchen sind so eine Art Kreuzung aus Croissants und Hefeteig mit ganz viel Zimt und braunem Zucker, der ein bisschen karamellisiert ist, ähnlich zu Zimtschnecken. Original werden sie mit Plunderteig hergestellt.Leckere Franzbrötchen aus Hamburg aus einfachem Hefeteig Continue Reading…

Roscónes: Süßes Hefebrot aus Kolumbien mit Guave-Gelee

Roscon, kolumbianischer Hefekranz

Ich bin mir ziemlich sicher, hiervon hast du noch nie gehört, falls du nicht viel mit Kolumbien zu tun hast, darf ich vorstellen: roscónes. Das ist süßes Hefebrot mit einer ganz abgefahrenen Gelee/Marmelade-Mischung bestehend aus Guave (nennt sich bocadillo in Kolumbien, in anderen Teilen Lateinamerikas nennt man es anders, mir aus Uruguay als membrillo bekannt, auch wenn die Paste aus einer anderen Frucht hergestellt wird). Ich glaube, nur Kolumbianern fällt es ein, völlig selbstverständlich Frühstück und Dessert zu vereinen und geschickt alle Geschmäcker anzusprechen. Hefeteig? Ja, klar! Interessant gewundener Kranz? Sicher! Exotische Geleefüllung? Selbstverständlich!

Roscon, kolumbianischer Hefekranz

Continue Reading…