Arroz Con Leche -Rice Pudding from Latin America

Today I am introducing rice pudding or in Spanish “arroz con leche” and I will tell you how I got the recipe, which is a super sweet story. But first let’s talk about this dessert. Arroz con leche is an extremely universal recipe. For example, rice pudding is enjoyed in the Scandinavian countries. In fact, rice pudding is often served during Christmas season and they have created their own little traditions and customs around it. In Germany rice pudding became famous during and after World War II as a cheap main meal (I have to say, I still don’t get how a sweet dish can be served as a main meal). Rice pudding is also famous in Spain and made it to Latin America at some point. You may wonder why I am introducing this universally loved recipe here. The answer is because one reader of this blog went out of her way so that I was able to obtain the cookbook containing this recipe. But let’s start at the beginning.

I asked at the beginning of 2024 in a blog article whether any reader was flying to Latin America shortly. Reason I was asking was that I was on the lookout for a cookbook from Colombia. Unfortunately, customs as well as postage was more expensive than the book itself if I were to ship it from Colombia to Germany, so I firgued maybe somebody could bring it here on the plane. Sure enough one reader contacted me, her husband, an Argentinian, was flying to Argentina shortly and would be willing to check whether he could obtain the book in Argentina. He went to four (!) different bookstores, however, he couldn’t order the book. I was about to give up, I mean, after having checked four bookstores, apparently it was not possible. However, soon after, she wrote to me that her husband had the book shipped from Colombia to Argentina. The book made it just on time for him to return to Germany with it. Of course I was beyond grateful. Funnily enough it turned out that the couple also lived in Munich (go figure), not even 10 minutes ways from us. So of course I picked up the book happily and also made a special cake as a thankyou. I decided to make torta Balcarce for them. I still find it so crazy, that a) this reader contacted me and that they also happened to live in the same city as us. L & F, thank you so much for all your help, for checking so many bookstores, for ordering it and bringing it to Germany. You are awesome, mil gracias!

And this recipe is taking from this cookbook. In Latin America rice pudding is often made with sweetened condensed milk, like this one. If you don’t have any at hand, you may replace the same amount with regular milk and add more sugar at the end. It comparison to German rice pudding the ratio rice vs. liquid seems to be different, whereas in Germany 1/4 rice for liquid is normal, it Latin America 1/5 seems to be more normal. But the good thing about this soul food is that you can make it just how you like it, with more milk content or creamier and more solid.

Credit: Cookbook Esto está muy ñam!  page 124 (in Spanish)

Arroz Con Leche - Rice Pudding from Latin America

Serves: 4-6 dessert servings
Prep Time: 5min Cooking Time: 25-30min Total Time: 35min

Arroz con leche is the Latin American version of rice pudding and starts with rice cooked in water and then milk.

Ingredients

  • 480 grams of water
  • 1 cinnamon stick
  • 200 grams of white rice
  • 480 grams of milk
  • 150 grams of sweetened condensed milk

Instructions

1

Bring water, cinnamon, and rice in a pot to a boil, then lower heat and let simmer for 15min or until the rice has absorbed most of the water. Add the milk, bring to another boil again, then simmer for about 5 minutes or until creamy. Last add condensed milk and, if desired, further sugar. You need to add the sugar at the end so that the rice pudding does not turn yellow. Simmer until it has reached your desired consistency. My total time was 25 minutes, but this is personal preference. Remember that the rice will continue soaking more water, so you have to stop slightly earlier. Discard the cinnamon stick, serve with toppings such as additional cinnamon, apple sauce, etc. In Latin America often a dash of dulce de leche is added.

I also have a rice pudding tart from Belgium on the blog. The mugs are from this Etsy shop.

You Might Also Like

25 Comments

  • Reply
    Ulrike
    Tuesday May 21st, 2024 at 11:51 AM

    Milchreis ist immer eine gute Option, bei mir geht das auch als Hauptspeise durch. Dein Rezept erinnert mich an die portugiesische Art, Milchreis zu kochen, allerdings ohne Kondensmilch.

    • Reply
      Jenny
      Tuesday May 21st, 2024 at 11:54 AM

      Danke dir, ich mag einfach keine süßen Hauptmahlzeiten.

      • Reply
        Lisa
        Thursday May 23rd, 2024 at 04:22 AM

        Liebe Jenny, jetzt war ich doch tatsächlich gerührt als ich deine Geschichte gelesen habe! Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass wir dir damit so eine Freude machen konnten! Auf noch viele tolle Rezepte aus dem Buch und den Milchreis werde ich auf jeden Fall probieren! Viele liebe Grüße aus Japan L&F

        • Reply
          Jenny
          Thursday May 23rd, 2024 at 03:44 PM

          Liebe Lisa, ich bin sehr gerührt von eurem Einsatz, danke, danke, danke!

  • Reply
    Sabrina
    Tuesday May 21st, 2024 at 12:36 PM

    Ich finde es sinnvoll, den Reis zuerst in Wasser zu kochen. Allerdings bin ich mir nie sicher: Kommt dann kalte Milch zum heißen Reis oder sollte die Milch vorher auch schon heiß sein (wie bei Risotto)?

    • Reply
      Jenny
      Tuesday May 21st, 2024 at 12:42 PM

      Liebe Sabrina, eine sehr gute Frage. Laut diesem Rezept kommt sie kalt hinzu, wird einmal aufgekocht und dann so lange eingekocht bis man die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Grüße, Jenny

      • Reply
        Sabrina
        Tuesday May 21st, 2024 at 10:43 PM

        Das klingt gut. Ist natürlich viel einfacher, wenn die Milch einfach kalt dazu kommt. Spart man sich das extra Aufwärmen bzw. den Topf dafür.
        Dann werde ich das in Zukunft auch so machen.
        Vielen Dank für das Rezept und die tolle Geschichte dazu, liebe Jenny!

  • Reply
    Inga
    Wednesday May 22nd, 2024 at 05:48 PM

    Liebe Jenny,
    was für eine schöne Geschichte! Und dann auch noch so eine interessante Variante meines geliebten Essens aus Kindertagen. Im Schrank habe ich noch eine Dose gezuckerte Kondensmilch mit Karamell. Ich glaube, das könnte der Hit werden.
    Herzlichst,
    Inga (die Jahreszeitenköchin)

    • Reply
      Jenny
      Wednesday May 22nd, 2024 at 05:52 PM

      Hi Inga, bitte unbedingt melden, ob es geschmeckt hat. Viele Grüße, Jenny

  • Reply
    Petra aka Cascabel
    Wednesday May 22nd, 2024 at 05:51 PM

    Was für eine schöne Geschichte mit Happy End! Ich kenneübrigens so ein ähnliches Rezept mit Milchmädchen als Arroz doce aus Brasilien.

    • Reply
      Jenny
      Wednesday May 22nd, 2024 at 05:52 PM

      Deshalb auch gekennzeichnet als “Lateinamerika” 🙂 Viele Grüße!

  • Reply
    Britta von Backmaedchen 1967
    Thursday May 23rd, 2024 at 02:39 PM

    So eine schöne Geschichte und toll das du das Buch bekommen hast. Milchreis erinnert mich immer sehr an mein Kindheit bei meiner Oma, die hat sehr häufig Milchreis gekocht. Ich bin da mal ganz ehrlich, ich mag ihn nicht sonderlich gerne, aber Milchreisfans gibt es ja hier ganz sicher viele. Die Tasse finde ich übrigens total schön.

    Liebe Grüße
    Britta

    • Reply
      Jenny
      Thursday May 23rd, 2024 at 03:38 PM

      Liebe Britta, die Tasse hat auch ihre eigene Geschichte. Ich habe sie bestellt, weil ich an meinem ersten Schultag keine Schultüte hatte, so habe ich das über die Tasse ein wenig nachgeholt. Grüße, Jenny

  • Reply
    Gabi
    Thursday May 23rd, 2024 at 02:56 PM

    Ich liebe Milchreis und ich liebe solche Geschichten, wie du sie erzählt hast – was ein wohltuender Kontrast zu den den “REZEPT??”-Kommentaren ohne Bitte undn Danke auf Social Media manchmal…

    • Reply
      Jenny
      Thursday May 23rd, 2024 at 03:37 PM

      Liebe Gabi, lach, ja, manchmal wird man auf das Wort “Rezept” reduziert. Ich bin auch immer noch beseelt von der Geschichte. Grüße, Jenny

  • Reply
    Kathrina
    Friday May 24th, 2024 at 01:26 PM

    Was für eine tolle Geschichte. Schön, dass du doch noch an das Kochbuch gekommen bist, liebe Jenny. Bei uns gibt es Milchreis ab und zu als Hauptspeise, obwohl ich da nicht der größte Fan von bin. Als Dessert ok, aber als Hauptspeise hätte ich lieber was herzhaftes.

    • Reply
      Jenny
      Friday May 24th, 2024 at 01:31 PM

      So seh ich das auch!

  • Reply
    Barbara
    Sunday May 26th, 2024 at 10:53 AM

    Hallo Jenny,
    wunderbar – so ein Milchreis geht doch immer, oder?! Seelenküche.
    Und: Ich bin auch immer wieder begeistert, welche Kontakte und richtige Freundschaften aus virtuellen Kontakten und Blogs entstehen können. Da könnte ich abendfüllend drüber erzählen. Menschen mit ähnlichen Interessen sind oft sympathisch und hilfsbereit und einfach menschlich ein Traum. Schön, dass das bei Dir auch so toll geklappt hat.
    Liebe Grüße
    Barbara

  • Reply
    Simone von zimtkringel
    Sunday May 26th, 2024 at 03:09 PM

    Das ist wirklich eine schöne Begebenheit. Ich bin nach all den Jahren immer wieder verblüfft, was sich für nette Kontakte ergeben und auch, welche Menschen sich via Rezept nach vielen, vielen Jahren wieder melden.
    Der Reis mit dulce de leche als Zutat ist eine wirklich schöne Variante.

  • Reply
    Friederike
    Sunday May 26th, 2024 at 03:57 PM

    Eine schöne Geschichte und sie passt gut zu dem Buch, das ich gerade gelesen habe (Paul Auster, das rote Notizbuch).
    Milchreis geht immer, nur mit Kondensmilch habe ich ihn noch nicht gegessen, muss ich ausprobieren!
    lg

  • Reply
    Britta Koch
    Sunday May 26th, 2024 at 08:15 PM

    Was für eine schöne Geschichte und den Buchtitel finde ich irgendwie niedlich. 😊

    Milchreis war und ist ja nach wie vor nicht meins, aber mit gezuckerter Kondensmilch könnte ich mich überzeugen lassen.
    Als wir mit der Weltreise im Senegal waren, habe ich ja Milchreis (aus vorgekochtem Basmati) mit Kokosmilch gemacht, der uns beiden super geschmeckt hat.

    Liebe Grüße Britta

  • Reply
    Regina
    Tuesday May 28th, 2024 at 07:25 PM

    Liebe Jenny, dein Nachtisch sieht so lecker aus. Noch schöner ist die Geschichte dazu. Wie schön, dass es geduldige und einfallsreiche Menschen auf der Welt gibt. Viele Grüße, Regina

  • Reply
    Susanne
    Thursday May 30th, 2024 at 01:47 PM

    Was für eine schöne Geschichte und was für ein tolles Rezept. Das muss ich probieren – sowohl das Vorkochen als auch die gesüßte Kondensmilch klingen sehr reizvoll.

  • Reply
    Cornelia
    Monday June 3rd, 2024 at 02:45 PM

    Milchreis geht bei uns zu Hause immer. Diese Variante kenne ich noch nicht, klingt aber wirklich köstlich.

  • Reply
    Michael
    Tuesday June 11th, 2024 at 01:41 PM

    Was für ein Dessert. Für mich als großer Milchreisfan sowieso. Das werde ich mal ausprobieren.

  • Leave a Reply