Browsing Category

Special Diet

Regenbogenfarbe lila: Heidelbeer-Käsekuchen ohne Haushaltszucker

Heidelbeer-Käsekuchen

Dieser Heidelbeer-Käsekuchen kommt fast ganz ohne backen und ohne komplett ohne Haushaltszucker aus. Der gesamte Geschmack als auch diese wunderschöne Farbe kommen von den Blaubeeren, keine künstliche Lebensmittelfarbe notwendig, eine wahre Geschmacksexplosion. Du wirst genauso begeistert sein wie ich, ich bin mir sicher. Der Boden besteht aus genau zwei Zutaten, Hauptaugenmerk ist sowieso das viele, tolle Heidelbeermousse mit Frischkäse. Da ich Gelatine nicht mag, gebe ich ganz viele Tipps wie du diesen Kuchen mit Agar Agar hinbekommst, das ist ein vegetarisches Geliermittel. Natürlich geht es auch mit Gelatine, aber wie gesagt mag ich lieber Agar Agar.

Heidelbeer-KäsekuchenHeidelbeer-KäsekuchenUnter anderem gibt es genau dieses Rezept hier, weil ich das Blogevent „Colorful Food“ veranstalte. Grundidee ist, dass du etwas in einer der sieben Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau, lila oder pink bäckst/kochst, die Aktion läuft noch bis zum 30. Juni. Falls dich das Thema interessiert, schaue doch mal hier vorbei. Und heute gibt es, du hast richtig geraten, LILA im Angebot! Für die Regenbogenfarbe rot gab es rote Erdbeer-Pancakes, für orange habe ich mir ein süßes Mangotörtchenrezept ausgedacht, Zitronensoufflé gab es in Zitronen für gelb, gefolgt vom grünen Blechkuchen mit Kiwis, ein veganer Smoothie mit Spirulina und Brombeeren für blau und heute gibt es diesen umwerfenden Kuchen mit Heidelbeeren für lila. Wie man sieht fehlt noch pink, das kommt noch, also bitte wieder vorbeischauen.

Continue Reading…

Regenbogenfarbe blau: Veganer Smoothie mit blauer Spirulina und Brombeeren

spirulina and blackberry smoothie

Es gibt nach langer Zeit wieder einmal ein veganes Rezept von mir, einen Smoothie mit blauer Spirulina und Brombeeren. Schon mal was von Spirulina gehört? Ich bis dato noch nicht. Es ist eine Algenart, die viele wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Proteine enthält und ist ein sogenanntes „Superfood“. Ich habe bei Amazon ein Päckchen des Spirulinapulvers bestellt, da ich im Moment die Blogparade „Colorful Food“ organisiere. Die Idee ist, dass man etwas in einer der sieben Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau, lila oder pink bäckt/kocht. Da muss ich als Gastgeberin natürlich in allen Regenbogenfarben Rezepte vorstellen. Deshalb gab es zunächst die sehr farbenfrohe Früchtepizza in allen Regenbogenfarben, dann rote Erdbeer-Pancakes, gefolgt von süßen Mangotörtchen für orange, Zitronensoufflé für gelb, einen abgefahrenen Kiwi-Blechkuchen für grün und heute, ja heute gibt es einen BLAUEN Frühstückssmoothie.

Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, dass es mich etwas gegruselt hat vor der Regenbogenfarbe blau, denn ich hatte die Auflage gemacht keine künstliche Lebensmittelfarbe zu verwenden. Bei fast allen Rezepten kommt die Farbe von Früchten, da ich einen Backblog habe, aber was ist denn bitte schön von Natur aus blau an Früchten? Es soll wohl möglich sein mit Rotkohl die Farbe blau hinzubekommen (deswegen heißt der Kohl regional auch Blaukraut), aber irgendwie war mir das zu doof. Also machte ich mich auf die Suche und fand also Spirulina. Normalerweise sind Algen grün, aber es gibt, so habe ich neu gelernt, auch Blaualgen, zu denen Spirulina gehört. Ein natürliches Färbemittel, das auch noch mega gesund ist, klingt doch erst mal super, oder?

spirulina and blackberry smoothie Continue Reading…

Vegane Reisnudeln mit scharfer Erdnusssoße

vegan rice noodles with spicy peanut butter sauce

Es ist schon viel zu lange her, dass ich etwas Herzhaftes veröffentlich habe, das mache ich nun mit diesen leckeren, veganen und glutenfreien Reisnudeln mit scharfer Erdnusssoße wieder wett. Wenn man wie ich ein Erdnussbutterfan ist, dann ist dieses Gericht wirklich der Hammer! Die Erdnusssoße hat so richtig Wumms, wird mit Sojasoße kombiniert und mit leckeren Gemüsesorten plus Mango abgerundet. Liebe Leute, wenn ich ein veganes und glutenfreies Rezept veröffentliche, dann heißt das was, aber das hier ist so gut und lecker, dass ich es hiermit zum meinem Lieblingsrezept mit Glasnudeln deklariere. Gefunden habe ich es beim Blog Half Baked Harvest (auf Englisch) und habe es leicht für den deutschen Gaumen angepasst.   vegan rice noodles with spicy peanut butter sauce Continue Reading…

Pavlova mit Zitronencreme und frischen Früchten

Pavlova with lemon curd

Dieses Jahr wollte ich zu Ostern etwas Leichtes und Luftiges machen. Da passt Pavlova ganz hervorragend. Ich entschied mich ein Pavlova mit Zitronencreme und frischen Früchten zu kreiern. Pavlova, was? Nach meiner Recherche ist Pavlova das Nationaldessert Australiens oder Neuseelands, beide Länder streiten sich immer noch, wer es als erstes erfunden hat. Fakt ist, dass in den 20ern die russische Ballerina Anna Pavlova beide Länder bereiste und das Dessert ihr zu Ehren erfunden worden sein soll. Es besteht aus Baiser, das als großes Nest geformt wird, in das dann Schlagsahne und frische Früchte kommen.

pavlova with lemon curd Continue Reading…

Kirsch-Haselnusstorte, glutenfrei

cherry hazelnut cake

Diese Kirsch-Haselnusstorte ist glutenfrei und soooo super lecker! Besonder toll finde ich, dass sie ganz hervorragend mit gefrorenen Kirschen schmeckt. Das liegt auch daran, dass ich Kuchen und Torten mit frischen Früchten liebe, insbesondere im Winter vermisse ich die ganzen Pies. Das ist vielleicht auch der Grund, warum ich diesmal mehr Bilder als sonst geschossen habe.

cherry hazelnut cake Continue Reading…

Kolumbianische Maisfladen mit Käsefüllung (arepa boyacense)

Colombian corn bread arepa boyacense

Ich habe vor kurzem in das wunderschöne Heimatland meines Mannes reisen dürfen: Kolumbien und bin ganz verliebt, insbesondere in arepas boyacense, das sind kolumbianische Maisfladen mit Käsefüllung. Dieses Land hat so viel mehr zu bieten als nur Dschungel. Neben den Anden gibt es zum Beispiel Savannen, eine Wüste, die Karibik und die berühmte Kaffeeregion. Es ist eines der Länder mit der meisten Artenvielfalt, z.B. schon nur Kolibris gibt es mehr als hundert verschiedene Arten, die alle in atemberaubender Akrobatik selbst in der Millionenhauptstadt Bogotá unterwegs sind. Oder auch Früchte, fast täglich habe ich wieder eine Frucht gegessen, die ich noch nie vorher gesehen, geschweige denn gegessen habe und die für wenige Cents einen mit ihrer Süße und Saftigkeit begeistern. Die Bilder geben davon nur einen klitzekleinen Bruchteil wieder.

Vielleicht erklärt diese Artenvielfalt, dieses Farbenfrohe, diese Unbekümmertheit, warum auch das Essen eine sehr große Rolle in Kolumbien spielt. Nach den üblichen Fragen was wir denn so auf unserer Reise durch das Land geplant hatten, folgte fast immer die Frage, was mir als Deutsche denn am Essen gefallen würde. Und da lautete meine Standardantwort immer: arepa! Arepas werden von Kolumbianern ebenso geliebt wie das Brot von den Deutschen. Arepas sind Maisfladen, die entweder langsam in der Pfanne gebräunt oder im Ofen gebacken werden. Arepas werden meist zum Frühstück gereicht, aber es gibt sie auch in Miniausführung zu Mittag oder Abendessen. Arepas sind glutenfrei, da sie komplett aus Maismehl bestehen und werden in jeder Region anders zubereitet.

Colombian corn bread arepa boyacense

Continue Reading…

Süße Kürbisbrötchen (vegan)

pumpkin roll

Ich bin über dieses Rezept gestolpert und hab mich gleich verliebt. Vielleicht geht es dir ähnlich? Diese süßen Kürbisbrötchen sind perfekt zum Frühstück. Falls du ein Thanksgiving Dinner planst, kann ich sie nur empfehlen. Sie sind aus Hefeteig, enthalten Kürbispüree und werden dann in Kürbisse geformt. Sie sind auch vegan.

pumpkin roll

Continue Reading…

Thailändisches Hähnchen-Ramen (kann vegan zubereitet werden)

Thai Chicken Ramen

Du suchst ein gesundes, einfaches und schnelles Mittagessen? Dann bist du hier richtig. Dieses thailändische Hähnchen-Ramen ist perfekt. Es ist einfach zuzubereiten und kombiniert ganz wunderbar die asiatischen Aromen auf unaufdringliche Weise. Ich musste mir gleich ein weiteres Schüsselchen füllen. Wenn man es ohne Hähnchen zubereitet, ist es vegan. Ich finde es auch toll, dass ich keine Probleme hatte alle Zutaten im Supermarkt zu finden, wir mussten nicht in den Asia-Laden. Das finde ich immer besonders gut, nicht extra für eine Zutat noch in ein anderes Geschäft zu müssen.

Es mag vielleicht etwas seltsam klingen, aber ich finde ja immer, dass man es meinen Bildern ansieht, wenn es mir gemundet hat. In diesem Fall setzten wir uns also an den Tisch, wir aßen völlig schweigend, ganz versunken im Genuss (dass kein Wort geredet wurde, ist ein gutes Zeichen, wir wollten einfach genießen) und dann schaute ich also meinen Mann an und meinte: „Findest du nicht auch, dass ich dieses Rezept auf meinem Blog posten sollte?“ Er nickte nur schweigend, den Mund voller Nudeln und nahm sich den nächsten Löffel.

Thai Chicken Ramen Continue Reading…

Vegane Schokotorte mit Oreo-Schokocreme-Füllung

vegan Oreo Cake

Wusstest du, dass Oreos vegan sind? Ich wusste es nicht. Ich dachte irgendwie immer, dass Oreos Milchprodukte enthalten. Dass Oreos in der Tat vegan sind, habe ich durch meine heutige Gastbloggerin Ramona erfahren. Da ich noch nicht dazu gekommen bin nach meinem langen Urlaub in Kolumbien viel zu backen, ist Ramona heute hier zu Besuch (und ja, ich werde hier demnächst einige der Köstlichkeiten vorstellen, die ich in Kolumbien schlemmen durfte). Sie hat heute eine super leckere Oreo-Torte mitgebracht. Die sieht einfach nur super aus und mir kribbelt es schon in den Fingern sie so schnell wie möglich nachzubacken. Aber lassen wir sie selbst zu Wort kommen:

Oreo Cake

Continue Reading…

Sommer-Macarons

Hast du jemals aus Angst etwas nicht angefangen, weil es angeblich zu schwierig war? So ging es mir mit französischen Macarons. Ich hatte mitgekriegt, dass französische Macarons so etwas wie der heilige Gral des Cookie-Backens waren. Zumindest angeblich. Ich war dem bewusst aus dem Weg gegangen und hatte mich nicht so intensiv damit beschäftigt. Bis ich dann einfach beschloss es mal zu versuchen. Ich mein, was hindert einen daran mal zu schauen, was es mit diesen Dingern auf sich hat und warum immer so viel Lärm um die Macarons gemacht wurde? Ich setzte mich also hin, schaute youtube Videos und befasste mich mit der Materie. Im schlimmsten Fall würde ich einfach den ersten Versuch wegschmeißen. Also machte ich mich ans Werk und machte zum ersten Mal Macarons. Ich war überrascht, dass sie deutlich besser ausfielen als ich gedacht hatte. Klar, perfekt waren sie nicht, aber um Längen besser als was ich so alles im Netz gesehen hatte an kläglichen Versuchen.

Continue Reading…