Browsing Category

Summer

Erfrischende Zitronen-Cookies

Summer Lemon Cookies

Cookies im Sommer? Eher nicht so deutsch. Deshalb dachte ich, mal gucken, was passiert, wenn ich diese Cookies zur Arbeit mitnehme. Das Ende vom Lied? Verschwunden in weniger als zehn Minuten. Vielleicht, weil sie erfrischend sind. Vielleicht, weil man den Frischkäse schmeckt. Vielleicht, weil sie vor dem Backen im Zucker gerollt werden und deshalb außen schön knusprig sind, innen jedoch weich. Auch wenn dies ein amerikanisches Rezept ist, müssen die Cookies nicht vorab in den Kühlschrank, sondern können in ca. 20min vorbereitet werden.

Summer Lemon Cookies

Auch wenn es heiß sein sollte, der Ofen ist wirklich nur kurz an, deshalb kann ich nur sagen, auf, auf, lass uns diese leckeren Cookies backen!

Falls du eher auf Schokolade stehst, magst du vielleicht diese Nutella Chocolate Chip Cookies (Rezept bisher nur auf Englisch).

Erfrischende Zitronen-Cookies

Serves: 25 Cookies, je nach Größe
Cooking Time: 10min Vorbereitung +10min backen

Ingredients

  • 300 gr Mehl, Type 405
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Speisestärke
  • Eine Prise Salz
  • 100 gr weißer Zucker + ca. 50gr zum Rollen
  • 120 gr weiche Butter
  • 113 gr Frischkäse
  • 1 Ei, Größe L, Zimmertemperatur
  • 45 ml Zitronensaft (ca. eine Zitrone)
  • 2 TL Abrieb einer Zitrone (ca. eine halbe Zitrone)
  • 1 TL Vanilleextrakt, siehe hier wie man es selbst herstellen kann

Instructions

1

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

2

Mehl, Natron, Speisestärke und Salz in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.

3

Ca. 50 Gramm Zucker in eine Müslischüssel geben und zur Seite stellen.

4

Die Butter mit dem Frischkäse per Mixer in einer großen Schüssel verrühren verrühren, dann 100 gr Zucker hinzufügen und eine weitere Minute Verrühren. Am Ende Eier, Zitronensaft und –abrieb und Vanilleextrakt unterrühren. Mit einem Holzlöffel die trockenen Zutaten unterrühren.

5

Zu Bällchen in Größe von Walnussgröße formen, in Zucker rollen, auf das Backblech setzen und mit dem Boden eines Glases jeden Cookie etwas runterdrücken. Ca. 10-11min backen bis Rand etwas golden ist, auf dem Backblech auskühlen lassen.

Notes

Luftdicht verpackt halten sich die Cookies einige Tage

Gibt es Cookies, die du gerne im Sommer isst?

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Aprikosen-Quark-Taschen

Wenn es fotogenes Obst gibt, dann sind das Aprikosen! Ich liebe die Farbe von Aprikosen. Unsere Wohnzimmerwand ist in dieser Farbe und ich bin weiterhin begeistert. So schön warm und freundlich. Ich freue mich deshalb heute besonders, dass ich Aprikosentaschen vorstellen darf. Sie schmecken genauso sommerlich wie sie aussehen: am besten munden sie warm. Sie sind gleichzeitig so schön erfrischend. Ich mag sehr gerne Aprikosen einfach so, aber wenn ich sie in einem Kuchen oder ähnliches verarbeiten darf, geht bei mir die Sonne auf. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich sie endlich einsetzen kann in diesen Aprikosen-Quark-Taschen.

Continue Reading…

Rhabarber-Baiser-Kuchen

Rhubarb Meringue Pie

Findet ihr das auch so schlimm, wenn man einen Kuchen mit einer Früchtefüllung isst und dann irgendwie alles so maschig und klebrig wird? Ich finde das ziemlich doof. Falls jemand von euch mal so ein Matschfest erlebt hat, als er/sie Rhabarberkuchen gegessen hat, weiß wovon ich spreche. Aber damit ist jetzt Schluss, ich habe ein ganz tolles Rezept ausfindig gemacht, dass die geheime Lösung bietet! Vanillepuddingpulver! Ganz viel frischer Rhabarber (fast ein Kilo), aber alles hält ganz wunderbar zusammen. Dazu noch leckeres Baiser obenauf, und wir haben unseren Lieblingsfrühlingkuchen. Ich glaub, das ist was sehr Deutsches, dass wir einfach mal Baiser auf Rhabarberkuchen packen, aber egal, mega lecker, erfrischend und einfach gut.

Continue Reading…

Klassische Schwarzwälder Kirschtorte

Klassische Schwarzwälder Kirschtorte

Wenn du mir mitten in der Nacht die Pistole auf die Brust setzen würdest und mich aus dem Schlaf reißt mit der Frage welches wohl der deutscheste Kuchen sei, würde ich wahrscheinlich schlaftrunken „Schwarzwälder Kirschtorte“ antworten. Es ist einfach DIE deutsche Torte. Warum?

Klassische Schwarzwälder Kirschtorte Continue Reading…

Erdbeer-Biskuitrolle

Erbeer-Biskuitrolle

Ich backe total gerne mit anderen zusammen. Schon nur zu wissen, dass jemand anderes mit mir in der Küche den Kochlöffel schwingen wird, ist ein tolles Gefühl. Ich bin deshalb großer Fan von Backgruppen und bin bei vielen Mitglied. Solltest du in Hamburg wohnen und gerne backen, kontaktiere mich gerne, vielleicht können wir mal zusammen backen.

Es erübrigt wohl zu sagen, dass ich begeistert war als die Amerikanerin Sally, mein persönliches Blogvorbild, zum ersten Mal zum monatlichen Baking Challenge aufrief. Ich war insbesondere begeistert, als sie im Mai 2017 aufrief ihre Erdbeer-Biskuitrolle nachzubacken. Wenn du gerne mehr dazu erfahren möchtest, kannst du hier nachlesen (nur auf Englisch). Continue Reading…

Heidelbeer-Käsekuchen ohne backen

Ich habe bisher noch nie mit Gelatine oder vegetarischer Gelatine gearbeitet. Ich weiß, irgendwie seltsam. Aber irgendwie habe ich gedacht, dass das mega kompliziert und schwierig ist, dass man die Gelatine schmecken würde und dass es keinen Unterschied macht und der Kuchen mir trotzdem zerfließt. Aber jetzt bin ich soweit. Jetzt wollte ich es mal probieren. Jetzt musste ein Heidelbeerkuchen gezaubert werden. Denn was kann denn schon passieren, außer, dass es schief geht? Und ganz ehrlich, wenn man sich diesen Kuchen anschaut, dann muss man doch gleich reinbeißen, oder?

Continue Reading…

Zitronentarte/Tartelette au Citron

lemon tartelette

Viele Leute haben mich dazu ermutigt diesen Backblog zu starten. Ich weiß, es gibt schon tausende, wieso also noch einen weiteren anfangen? Backen bedeutet für mich mit anderen zu teilen und gemeinsam zu genießen. Ich weiß, es klingt ziemlich pathetisch, aber mich macht es glücklich, wenn ich anderen damit eine Freude machen kann. Ich finde es toll jemanden dabei zu beobachten, wenn er/sie etwas isst, was ich gebacken habe. Es bereitet mir sprichwörtlich Glücksgefühle. Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich diesen Blog angefangen habe. Diese Freude zu teilen. Ich weiß, es gibt tausende Backblogs. Aber wenn mich jemand nach dem Rezept fragt, wenn ich etwas gebacken habe, dann bin ich happy. Dann gebe ich das Rezept gerne weiter. Normalerweise denke ich mir Rezepte nicht komplett selbst aus, sondern suche mir etwas aus dem Netz. Dann passe ich es an und probiere etwas herum bis es mir so richtig mundet. Alle Rezept gebe ich immer in meinen eigenen Worten wieder und verlinke zum Originalrezept (direkt über dem Rezept). Alle Fotos sind meine eigenen, womit ich alle Urheberrechte besitze und auch alle Backwaren sind von mir gebacken, zu Hause, mit stinknormalen Haushaltsutensilien. Eine Küchenmaschine habe ich (noch) nicht.

lemon tarteletteAls erstes Rezept habe ich mir eine Zitronentarte ausgesucht. Ich habe es mir ausgesucht, weil ich gerade etwas Farbe brauche. Der Winter dauert schon viel zu lange, da ist so ein wenig Gelb genau richtig. Solltest du jemals die Chance haben und ein tartelette au citron in Frankreich probieren dürfen, wirst du nie mehr etwas anderes haben wollen. Super sauer und so gut! Ich mag den Mürbeteig, weil er etwas Mandeln enthält. Der milde Geschmack ist ein toller Kontrast zur Zitrone. Continue Reading…