Browsing Tag:

mandel

Tarta de Santiago, saftig und glutenfrei

Die „tarta de Santiago“ oder „tarta de Compostela“ stammt aus der spanischen Stadt Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens in Galicien. Es ist ein glutenfreier Mandelkuchen, der laut Wikipedia bereits 1577 bei der Verköstigung durch Don Pedro de Portocarrero bei der Titelverleihung von Professuren an der Universität Santiago de Compostela Erwähnung fand. D.h. diesen Kuchen gibt es bereits seit dem Mittelalter, hier wohl allerdings nur aus den drei Zutaten Mandeln, Zucker und Eiern. Erst zu einem späteren Zeitpunkt kamen weitere Zutaten hinzu. Seit 2006 ist dieser Mandelkuchen geografisch geschützt, nur in Galicien hergestellte Kuchen, die auch einen bestimmten Anteil an Mandeln, Zucker und Eiern enthalten, dürfen sich auch so nennen, siehe hier. Obligatorisch ist ebenso die Bepuderung mit Puderzucker und das Jakobskreuz obenauf. Natürlich haben wir, als wir im Sommer 2025 im Urlaub in Santiago de Compostela waren, diesen Kuchen direkt vor Ort probiert. Im Anschluss habe ich noch im Urlaub die Torte nachgebacken. Mein spanischer Schwippschwager hat ihn zu seinem neuen Lieblingskuchen deklariert. Heute, am 25. Juli, dem Namenstag von Santiago, fand ich es besonders passend das Rezept vorzustellen.

Continue Reading…

Süße Schneemann-Macarons

Passend zum Rezept hat es gestern Nacht in München geschneit. Heute gibt es total süße Macarons in Form von Schneemännern! Ich habe ja am ersten Januar eine sogenannte Bucket-Liste veröffentlicht, quasi als Inspiration, was du alles an Backprojekten dieses Jahr ausprobieren könntest. Und meiner Meinung nach gehören französische Macarons definitiv dazu. Ich habe schon einige Rezepte auf dem Blog. Was ich bisher jedoch noch nie probiert hatte, war Macarons zu dekorieren, und zwar mit Royal Icing. Vielleicht liegt es daran, dass ich noch so halb im Lebkuchenwahn stecke, deshalb fand ich die Idee mit der Eiweißglasur namens Royal Icing süße Schneemänner auf die Macaronschalen zu malen, irgendwie total super. Hier sind sie also, die Schneemann-Macarons als Aufheiterung für kalte Wintertage!

Continue Reading…

Einfacher Kirschkuchen für ein Picknick oder den Biergarten

Einfacher Kirschkuchen

Dieser Kuchen hat eine etwas peinliche Geschichte. Vor vielen Jahren buk ich diesen einfache Kirschkuchen für ein Picknick oder den Biergarten als ich noch in einer WG wohnte. Meine Mitbewohnerin fand den Kuchen so lecker, dass sie mich einige Monate später nach dem Rezept fragte, sie wollte ihn für ihre Familie, die zu Besuch kam, unbedingt nachbacken. Tja, und dann ging es los. Ich wusste nicht mehr woher ich das Rezept hatte, es war zu viel Zeit vergangen, zu viel andere Informationen hatte ich verarbeiten müssen. Wenn ich mich richtig erinnere, war es genau in einer intensiven Lernphase zu Unizeiten, bei der man gefühlt täglich sein Gehirn wie eine Festplatte neu formatieren musste, weil es einfach so viel Input aufzunehmen gab. Aber bevor ich ihr gar nichts mitgab, nahm ich ein anderes Rezept. Das war leider nicht ganz so lecker und sie wunderte sich, warum ihr Kuchen nicht so gut geworden war wie meiner. Ich schwieg verschämt, ich brachte es nicht übers Herz ihr zu sagen, dass ich mir nicht sicher war, ob ich das richtige Rezept ausgewählt hatte. Ich musste erst nach vielen Jahren unser gutes altes Dr. Oetker Backbuch von 1982 erneut durchstöbern, bis mir auffiel, dass ich ein Kirschkuchenrezept mit einem kleinen Klebezettel markiert hat. Dann erst dämmerte mir, wo das leckere Kirschkuchenrezept herkam. Und jetzt endlich kann ich es hier veröffentlichen. Liebe Susann, falls du das hier liest, sorry, du hast einfach nicht das richtige Rezept von mir bekommen, es lag nicht an deinen Backkünsten!

Einfacher Kirschkuchen Continue Reading…

Super saftige Nussecken

Super saftige Nussecken

Super saftige Nussecken wie bei Oma, die gibt es heute hier! Darf ich mich outen? Mir war gar nicht klar, dass Nussecken offensichtlich in einigen Teilen Deutschlands zur Weihnachtsbäckerei gehören. Für mich sind Nussecken eine wundervolle Kindheitserinnerung, die ich das ganze Jahr über sehr gerne gegessen habe, egal, ob im Frühling, Herbst oder Winter. In jeder Bäckerei, ja sogar im Schulkiosk konnte man sie regelmäßig kaufen. Gefühlt habe ich sie mir ständig reingezogen.

Super saftige Nussecken Continue Reading…