Stroopwafels oder Sirupwaffeln sind, wie ihr Name schon andeutet, eine dünne knusprige Waffel aus Hefeteig, die im Inneren einen Klecks Sirup oder niederländisch „Stroop“ enthält. Stroopwafels sind in den Niederlanden extrem populär und werden mit Freuden verschenkt. Erfunden wurden sie wohl schon 1810 in der Stadt Gouda, Gerard Kamphuisen soll sie wohl in seiner Bäckerei verkauft haben. Stroopwaffeln waren 2023 bei der Show Das große Backen kurz vor dem Finale eine technische Prüfung und haben mich daran erinnert, dass ich diese Teilchen über alles liebe. Hier eine kleine Anekdote: eine Freundin aus Holland hatte mir welche zur Hochzeit mitgebracht, Original aus den Niederlanden von einer besonders guten Marke. Meine Schwiegereltern in spe, die bei mir schliefen, entdeckten diese Kekse, dachten sich nichts dabei und aßen sie in ihrer Unwissenheit genüsslich auf bevor die Hochzeit überhaupt stattfand. Tja, da musste dann ein neuer Satz Stroopwaffeln gekauft werden! Hier stelle ich euch das Rezept vor, das ich mir aus diversen Rezepten zusammengebastelt habe und insbesondere in Deutschland mit deutschen Zutaten gut funktioniert.
Heute gibt es die besten dicken belgischen Waffeln, die man super am Vorabend zubereiten kann, sodass man am Morgen nur noch das Waffeleisen anschmeißen und dann die Waffeln ausbacken muss. Perfekt für’s Brunch, Sonntagsfrühstück, oder aber wenn man seinen Liebsten eine Freude machen will. Diese Waffeln sind außen schön knusprig, aber innen wunderbar weich. Unten gebe ich dir einige Tipps mit, sodass sie dir auch gelingen. Am allerbesten finde ich an diesem Rezept, dass man einmal die Zutaten zusammenrührt und dann die Hefe den Rest übernimmt. So einfach, aber so gut und lecker!
Spekulatius-Waffeln mit Glühweinkirschen! Ich liebe Frühstück! Ich liebe es zu frühstücken, besonders am Wochenende, wenn man in aller Ruhe und ganz entspannt zusammensitzt und was Schönes vorbereiten kann. Erst recht, wenn dabei noch sowas Leckeres rauskommt wie in diesem Fall. Seid ihr die ganzen Wintergewürze schon über oder könnt ihr euch auch nach Weihnachten noch vorstellen leckere Waffeln mit Glühweinkirschen zu essen? Also ich gehöre definitiv noch zu den Leuten, die sich noch kurz vor Weihnachten schnell mit Lebkuchen- und Spekulatiusgewürz eindecken, damit das auch noch im Januar und Feburar reicht. Ich finde ja sowieso, dass man jetzt, zwischen den Jahren, die allermeiste Zeit hat und in Ruhe mal endlich ein nettes Frühstück zubereiten kann.
Fluffige Kürbiswaffeln! Schon mal gegessen? Ich bis dato noch nicht, aber dieses Jahr hat mich der Kürbiswahn gepackt und ich musste unbedingt mein neues Waffeleisen ausprobieren. Pinterest führte mich zu dem unten stehenden Rezept und ich machte mich also ans Werk. Und ja, die sind so gut! Das hier sind super fluffige Kürbiswaffeln, schön dick und außen knusprig, innen weich. Genauso wie ich es mag. Perfekt zum Frühstück oder auch als Dessert.
Möchtest du den Frühling schmecken? Dann versuch dich an diesem Waffeltörtchen mit Rhabarberkompott und frischen Erdbeeren. Ein Traum, nein, ein Träumchen, sag ich da nur. Als ich die erste Gabel dieses Waffeltörtchens probierte, war ich sofort begeistert, so viel Rhabarber!
Dieses Törtchen macht sich gut zum Brunch, auch zum Muttertag kann ich es mir vorstellen. Wenn man den Kompott und die Sahne separat einpackt, macht es auch beim Picknick oder am Strand eine gute Figur. Es muss dann nur vor Ort angerichtet werden. Alles machbar mit diesem Wunderding, denn dieses Törtchen kann man wunderbar im Voraus vorbereiten. Den Rhabarberkompott sowieso und die Waffeln auch. Selbst die Sahne kann man einen oder zwei Tage vorher aufschlagen, wenn man sie schön kühl aufbewahrt.