Hurra, heute ist der internationale Tag des Kaffees, wusstest du das? Ich feiere den ganzen Oktober über Kaffee mit meinem Blogevent, bei dem Blogger-Rezepte gesucht werden, die Kaffee enthalten. Starten wollte ich zur Feier des Tages mit Kaffee-Flan. Kennst du Flan? Das ist eine gestockte Eierspeise aus Spanien, die mittlerweile auch in ganz Südamerika beliebt ist. Natürlich habe ich schon regulären Flan auf dem Blog, diesmal wollte ich jedoch einen mit Kaffeegeschmack machen. Als ich mich dann auf die Suche nach Rezepten machte, stellte ich fest, dass die allermeisten Rezepte Espressopulver verwenden, um den Kaffeegeschmack nachzuahmen. Das fand ich aber nicht so gut. Umso mehr hat mich dann gefreut, dass in meinem kolumbianischen Rezeptbuch tatsächlich ein Kaffeesirup hergestellt wird. Dadurch ist der Geschmack intensiver, aber gleichzeitig auch nicht so bitter.
Eigentlich darf ich das gar nicht verraten, aber ich bin kein sonderlicher Fan von regulärem Flan oder Quesillo. Aber als ich dann diesen mit Kaffeegeschmack probierte, war ich begeistert. So cremig und lecker! Endlich kam auch der Kaffeegeschmack angenehm durch, nicht aufdringlich, aber auch nicht zu sehr im Hintergrund. Traditionell enthält Flan obenauf eine Schicht Karamell, das Süße des Karamells mit dem bitteren Kaffeegeschmack, das fand ich wirklich harmoniert ganz hevorragend.
Ursprung: Leicht angepasst vom Kochbuch „The Food and Cooking of Colombia and Venezuela„, Seite 118-119 (auf Englisch)
Dieser Kaffee-Flan aus Kolumbien ist eine gestockte Eierspeise mit einer Karamellschicht. Hier stelle ich die Kaffeeversion mit Kaffeesirup vor. In diesem kurzen Video kann man sehen wie ich den Flan zubereite. Zunächst machen wir Kaffeesirup. Dazu 350g Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, den gemahlenen Kaffee hineinrühren und ca. 5min stehen lassen. Kaffee entweder mit einem Kaffeefilter oder feinem Tuch filtern und zusammen mit 200g Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Ca. 10min köcheln lassen bis man am Ende 250g Kaffeesirup hat. Ich habe dazu den Sirup immer wieder in ein Gefäß gegossen und abgewogen und dann wieder zurück in den Topf gegeben. Wenn 250g erreicht sind, abkühlen lassen. Derweil einen Topf mit Deckel (ca 23cm) suchen, in den man den Flan einfüllen möchte sowie eine Auflaufform oder ähnliches, in die man den Topf für das Wasserbad stellen kann. Wasser für das Wasserbad aufkochen und den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die restlichen 150g Zucker im Topf auf mittlerer Hitze schmelzen bis man Karamell hat, erhärten lassen. Dann in einer großen Schüssel gesüßte Kondensmilch, Sahne, Eier, Vanilleextrakt und Kaffeesirup mit dem Schneebesen cremig verquirlen. Eiermasse über das erhärtete Karamell gießen, Deckel aufsetzen. Dann Topf in die Auflaufform stellen, das kochende Wasser in die Auflaufform einfüllen und alles zusammen in den Ofen auf mittlerer Schiene geben. Ca. 60min backen, die Zahnstocherprobe funktioniert hier genauso wie bei einem Kuchen. Flan am besten erst einmal im Ofen noch im Wasserbad stehen lassen, langsam auf Raumtemperatur kommen lassen und dann mindestens einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen. Kurz vor dem Servieren den Rand lösen, man kann auch kurz den Topf auf dem Herd wärmen, um den Karamell zu lösen, dann auf einen Teller stürzen und genießen.Kaffee-Flan aus Kolumbien
Ingredients
Instructions






2 Comments
Valerion
Mittwoch, der 8. Oktober 2025 at 07:50What type of Colombian coffee works best for making the syrup in this flan recipe?
Jenny
Mittwoch, der 8. Oktober 2025 at 08:01Hi, any works, Colombian coffee is usually mild.