Ich traue mich mal wieder eine Biskuitrolle vorzustellen. Wer mich kennt, weiß, dass ich Biskuitrollen über alles liebe. Schnell gemacht, mit diversen Früchten gefüllt, ist sie eines meiner Lieblingsspeisen. Da die letzte Biskuitrolle immerhin schon ein Jahr her ist, da gab es eine Erdbeerbiskuitrolle, gibt es heute die exotischere Version mit Mango im Angebot. Hier machen wir den Biskuitteig mit Öl und Milch, wodurch er streng genommen nicht mehr Biskuit ist. Durch die Zugabe der Flüssigkeiten wird er aber besonders biegsam und gelingt auch gut Anfängern.
Mein Mann stammt ja aus Kolumbien und er schmunzelt jedes Mal, wenn in Deutschland in einer Obstabteilung von „exotischen Früchten“ gesprochen wird. Für ihn sind Mango, Banane und Ananas so vertraut wie für uns ein Apfel oder eine Birne. Als er nach Deutschland kam, war er es leid Mango und Papaya zu essen, mittlerweile hat er aber nach mehr als einem Jahrzehnt fernab von Kolumbien wieder Freude an diesen Früchten gefunden. So habe ich diese Biskuitrolle bewusst für ihn gebacken, er hat sie fast komplett alleine gegessen. Ich hoffe, sie mundet euch genauso wie uns!
Diese Mango-Biskuitrolle kommt mit einem einfachen Biskuitteig daher und enthält sowohl Mangopüree als auch frische Mangostücken sowie Schlagsahne. In diesem Reel kann man sehen wie ich sie zubereite. Für die Biskuitrolle entweder ein Backblech mit Backpapier belegen, wenn man sich traut den Teig ca. auf der Hälfte des Bleches frei Hand aufzutragen. Oder aber einen Backrahmen von 25x35cm hernehmen und den Boden mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Dann das Eigelb mit dem Zucker, Vanilleextrakt, Öl und Milch per Schneebesen in einer großen Schüssel kurz verquirlen. Dann das Mehl darübersieben und nochmals alles per Schneebesen verrühren. Beiseite stellen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu weichen Spitzen schlagen, die 30g Zucker hinzugeben und alles schlagen bis eine steife, feste und glänzende Masse entstanden ist. Das so geschlagene Baiser in Dritteln unter die restliche Masse heben, dabei insbesondere beim letzten Drittel möglichst wenig Luft entfernen. Ein Video dazu gibt es hier. Gleichmäßig und dünn auf dem Backpapier verteilen, es soll ein Rechteck von ca. 25x35cm entstehen, und für ca. 12-14min nach Sicht goldbraun backen. Derweil ein Geschirrtuch mit Wasser besprühen oder befeuchten und die Biskuitrolle sofort nach dem Backen, wobei die Seite mit dem Backpapier nach oben zeigen sollte, auf das Handtuch stürzen. Vorsichtig das Backpapier abziehen und die Rolle vom kurzen Ende mitsamt dem Handtuch aufrollen und auskühlen lassen. Derweil für die Füllung die Mango mit dem Zucker aufkochen und ca. 5min köcheln lassen bis die Mango etwas Saft abgegeben hat. Kurz vom Herd nehmen, einmal durchpürieren und dann die Speisestärke mit kaltem Wasser in einer Tasse anrühren bis man keine Klümpchen mehr sieht. Zur pürierten Mango geben und nochmal aufkochen, ca. 1min unter Rühren köcheln lassen und die Masse andickt. Abkühlen lassen. Die reife Mango schälen, eine Hälfte fein würfeln und beiseite stellen. Die zweite Hälfte mit einem Kartoffelschäler in dünne Streifen schälen und diese aufrollen, sodass die Rosen entstehen. Evtl. übrig gebliebenes Mangofleisch ebenfalls würfeln. Die Sahne mit dem Zucker und Vanilleextrakt steif schlagen und bis zur Verwendung kühlen. Dabei ca. 2 reichliche EL abnehmen und in eine Spritztüte mit Sterntülle umfüllen, wenn man mit Tupfen dekorieren möchte. Dann die Biskuitrolle vorsichtig auseinanderrollen und zunächst die Schlagsahne gleichmäßig verstreichen. Dann das Mangopüree gleichmäßig verteilen und als letztes die Mangowürfel verteilen. Von der Längsseite vorsichtig aufrollen. So vorbereitet kann die Biskuitrolle gut einige Stunden oder über Nacht kühlen, sie kann aber natürlich auch gleich verspeist werden. Für die Deko Sahnetupfer aufspritzen und die Mangoröschen verteilen.Mango-Biskuitrolle
Ingredients
Instructions
Keine Kommentare