Coffee Date 18 – Reise in den Bayerischen Wald

Werbung – unbeauftragt

Zu unserem 15. Hochzeitstag waren wir zum ersten Mal im Bayerischen Wald in Ort Frauenau im Gästehaus Falkenau. Das Hotel ist ein sogenanntes Hundehotel, d.h. Hunde sind explizit erwünscht und dürfen mit aufs Zimmer. Bis dato wusste ich nicht, dass sowas überhaupt existiert, aber man lernt ja immer gerne dazu. Auf den Bildern sieht man Hazel im hauseigenen Garten, der auch einen Agility-Parcours enthält. Ob sie Spaß hatte? Ich hoffe, das kann man an den Bildern erkennen. Da der eingezäunte Garten auch Wasserquellen enthielt, war Hazel quasi non-stop als Wasserratte unterwegs und hat sich ausgetobt ohne Ende.

Und wenn der Hund happy ist, dann sind wir es auch. Wir sind natürlich wandern gewesen, auch wenn im März vieles leider noch zu hatte. Wir sind am Schwellhäusl vorbeigekommen und haben eine leichte Ahnung bekommen wie schön der Bayerische Wald sein kann. Für mich war es eine willkommene Auszeit, wenn ich frische Luft schnuppern kann, es kaum Autos gibt und uns wenige Leute begegnen, dann bin ich glücklich. Ich glaube, auf der gesamten Strecke sind wir vielleicht drei anderen Wanderern begegnet.

Unterwegs im Nationalpark Bayerischer Wald

Das Schwellhäusl

Auf Empfehlung der Hotelbesitzer sind wir zu unserem Hochzeitstag im Restaurant Re(h)serviert essen gewesen. Ich wurde hierfür nicht bezahlt, aber ich kann das Restaurant unbeschränkt und aus vollstem Herzen empfehlen.  Man merkt, hier wird mit viel Leidenschaft gekocht, hier kommen lokale Produkte zum Einsatz, der Hirsch ist wohl selbst erlegt gewesen. Natürlich mussten wir auch Nachtisch probieren und aßen Rhabarber-Streuselkuchen, der genau die richtige Konsistenz an Streuseln hatte. Er erinnerte mich an meine Rhabarber-Tarte, die ich schon sehr bald wieder zubereiten möchte.

Hirsch-Ragout mit selbstgemachten Spätzle im Restaurant Re(h)serviert in Oberfriedenau

Rhabarber-Streuselkuchen mit einem Edelbrand „Alte Zwetschge“ aus dem Hause von Poschinger

Es war ein sehr kurzer Trip, aber einer, der Lust auf mehr gemacht hat. Ob wir wohl nochmal hinfahren? Ich glaube ganz bestimmt, dann vielleicht, wenn nicht alles noch kahl ist und man hier ganz stark merkt, dass der Frühling deutlich später kommt als in der Stadt München und es auch noch kälter ist. In München hatte ich Zitronen-Tiramisu zubereitet, um unseren Hochzeitstag zu feiern.

Der Blick auf Frauenau vom Hotel aus

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Anne
    Dienstag, der 18. März 2025 at 09:30

    Alles Gute zum Hochzeitstag ❤️
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz Anne

    • Reply
      Jenny
      Dienstag, der 18. März 2025 at 10:24

      Danke die, liebe Anne!

    Leave a Reply