Zitronen-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol

Zu unserem fünfzehnten Hochzeitstag gab es dieses Zitronen-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol. Es reiht sich damit ein in die Tiramisus mit Früchten, es gibt bereits ein Erdbeer-Tiramisu auf dem Blog, ebenso ein Zwetschgen-Tiramisu und nun also das Zitronentiramisu als dritte Möglichkeit. Da mein Mann ein großer Zitrusliebhaber ist, wusste ich, dass ich was Erfrischendes zubereiten wollte. Aber was? Ich entschied mich nach einigem Stöbern für dieses Tiramisu. Wenn du noch weitere Inspiration mit Zitrusfrüchten bist, schau bei diesem Blogartikel vorbei.

Ich finde es immer schwierig etwas zu backen, was uns beiden ungefähr gleich gut mundet. Mein Mann ist bei vielen Dingen mein genaues Gegenteil, ich bin Chocoholic, er mag lieber Vanille, er mag einfache Kuchen wie zum Beispiel diesen Eierlikör-Gugelhupf, ich mag da lieber Brownies. Es ist jedes Mal eine Herausforderung. Ich wusste, dass mein Mann diese Zitronenbiskuitrolle liebt und dachte mir, das könnte ich doch als Tiramisu abwandeln. Er schien erst nicht so begeistert, aber ich dachte mir, ich würde es trotzdem wagen. Und siehe da, er aß ein Stück und bekam große Augen. Als er Nachschlag verlangte, wusste ich, dass es eine gute Idee war. Ich mache das Lemon Curd hier selbst, aber natürlich kann man auch einfach welches kaufen, wenn man sich die Arbeit sparen will.

Zitronen-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol

Serves: Eine 20x20cm Backform
Prep Time: 30min Cooking Time: 15min Total Time: 45min

Dieses Zitronen-Tiramisu kommt ohne rohes Ei oder Alkohol aus und enthält selbstgemachtes Lemon Curd und eine Mascarpone-Schicht.

Ingredients

  • Lemon Curd (kann man natürlich auch kaufen)
  • 4 Eigelb, was man mit dem Eiweiß machen kann, wird hier erklärt
  • 80g weißer Zucker (ggf. Menge etwas erhöhen, wenn man es etwas süßer möchte)
  • Abrieb von drei Biozitronen
  • Saft von drei Zitronen
  • 80g weiche Butter

  • Zitronensirup
  • 60g Wasser
  • 60g weißer Zucker
  • 60g Zitronensaft

  • Mascarponefüllung
  • 250g Löffelbiskuit
  • 300g flüssige Schlagsahne
  • 70g weißer Zucker
  • 1 TL Vanillextrakt
  • 250g Mascarpone
  • Für die Deko: weitere frische Zitronen

Instructions

1

Für das Lemon Curd alle Zutaten bis auf die Butter in einem Topf geben und bei kleiner Hitze unter Rühren zwischen 5-10min eindicken lassen. Sollte in der Zeit nichts passieren, Hitze etwas erhöhen. Wenn die Masse eingedickt ist, Butter in Stückchen hinzufügen, verrühren und zur Seite stellen.

2

Für den Zitronensirup Wasser mit Zucker aufkochen bis sich der Zucker gelöst hat, dann Zitronensaft einrühren und ebenfalls zur Seite stellen.

3

Für die Mascarponefüllung alle Zutaten in eine große Schüssel geben und so lange mit dem Mixer schlagen bis die Sahne steif geworden ist. Ebenfalls zur Seite stellen.

4

Nun geht es ans Schichten, dazu eine kleine Form (meine hat die Maße 20x20cm) heraussuchen, die Löffelbiskuit kurz in den Zitronensirup tauchen und in der Form verteilen. Ca. 5 EL Lemon Curd auf den Löffelbiskuit verstreichen, dann die Hälfte von der Mascarponefüllung verstreichen. Nochmal das Ganze wiederholen. Obenauf die Mascarponefüllung eher wellenförmig verteilen. Am besten ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen. Kurz vor dem Servieren mit Zitronenscheiben dekorieren. Tiramisu hält sich gut einige Tage und schmeckt dann nochmal intensiver.

P.S. Mit diesem Rezept darf ich trotz Mascarpone und Sahne beim Blogevent „Leicht in den Frühling„, das von Zorra vom Blog Kochtopf und Friederike vom Blog Fliederbaum teilnehmen. Zitrone ist definitiv erfrischend, nicht umsonst gibt es bei mir eine Rezeptsammlung mit 16 Rezepten mit Zitrusfrüchten. Danke, liebe Friederike, für diese Einladung auf den letzten Drücker.

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Friederike
    Sonntag, der 16. März 2025 at 09:34

    Sieht toll aus und klingt super! Magst du das Tiramisu noch schnell zum Blogevent „leicht in den Frühling“ bei Zorra Kochtopf.me schicken? Dann nehme ich dich heute Abend noch in die Zusammenfassung auf!
    lg

    • Reply
      Jenny
      Sonntag, der 16. März 2025 at 10:50

      Liebe Friederike, kann ich gerne machen, ich dachte Mascarpone und Co wäre zu schwer, um daran teilzunehmen, aber wird gemacht. Grüße, Jenny

    Leave a Reply