Darf ich mich outen? Hüstel, hüstel, ich mag Käsekuchen eigentlich nicht wirklich. Ja, ich weiß, ich bin verrückt und bin die große Ausnahme. Aber zu einem amerikanischen Cheesecake sage ich nicht nein. Mehr Cremigkeit geht ja gar nicht. Und dann auch noch diese Angewohnheit, den Käsekuchen mit einer Fruchtsoße zu reichen, jo, da bin ich dann doch dabei. Vielleicht ist es einfach nur der Quark, mit dem ich auf Kriegsfuß stehe. Obwohl, in anderen Zusammensetzungen finde ich Quark super, nur im Kuchen, insbesondere im Käsekuchen, bin ich kein großer Fan. Aber Quark gibt es in der amerikanischen Version ja nicht, sondern nur Frischkäse und der ist echt lecker!
Das Nervige an amerikanischen Käsekuchen bzw. Cheesecake, ist die Tatsache, dass ein Wasserbad hier mega wichtig ist. Ich habe das immer gehasst, erstens finde ich Aluminiumfolie doof und will möglichst nachhaltig backen, außerdem hab ich das Gefühl, egal wie viel Aluminiumfolie ich verwende, Wasser kommt doch irgendwie rein und macht den Boden dann sehr matschig. Quasi alles umsonst. Aber jetzt habe ich einen perfekten Trick gefunden, wir stellen einfach die Springform in eine größere Kuchenform und erst die dann ins Wasserbad und die Aluminiumfolie ist Geschichte. Klingt das nach einem Plan?
Mein Trick für’s Wasserbad: einfach die Springform in eine leicht größere Kuchenform stellen, dann muss man nicht mit Aluminiumfolie rumhantieren
Diese amerikanische Cheesecake wird mit ganz viel Frischkäse zubereitet und hat einen Keksboden. Mit einem einfachen Trick klappt es auch mit dem Wasserbad. Dieser Cheesecake wird im Wasserbad zubereitet, deshalb am besten eine 20er Springform, eine weitere etwas größere Kuchenform, in die man die Spingform stellen kann, sowie einen weiteren Behälter (z.B. Auflaufform) heraussuchen, in den man das kochende Wasser später gießt. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen, die Seitenränder einfetten. Für den Boden die Butter schmelzen und die Kekse entweder in einer verschlossenen Platstiktüte mit Nudelholz oder im Food-Prozessor kleinhäckseln. Miteinander vermischen und dann in den Boden der 20er Springform drücken. Ich mache das einfach mit einem Esslöffel, man kann es aber auch mit dem Boden einer großen Tasse oder ähnliches machen. Zur Seite stellen. Wasser für das Wasserbad aufkochen. Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze heizen. Für die Füllung alle Zutaten bis zum Mehl ganz kurz mit dem Rührgerät vermischen. Mehl und Eier am Ende dazugeben und nur kurz vermengen. Dann in die vorbereitete Springform geben, die Springform in die größere Kuchenform stellen, dann in die Auflaufform und die Auflaufform mit Wasser füllen (siehe auch Fotos). Wer keine passende größere Kuchenform hat, ein möglichst breites und flaches Gefäß auf den Ofenboden setzen und dieses stattdessen mit kochendem Wasser füllen. Ca. 1 Stunde backen. Wenn man am Kuchen ruckelt, kann er in der Mitte noch leicht wabbeln, aber die Ränder sollten fest sein. Der Kuchen sollte keine Wellen mehr schlagen, dann muss er noch weiterbacken. Im ausgeschalteten Ofen ca. eine halbe, besser eine ganze Stunde, stehen lassen, dann mitsamt Wasserbad auf den Herd stellen und nochmal eine halbe Stunde kühlen lassen. Wenn er Zimmertemperatur hat, einige Stunden oder besser noch über Nacht im Kühlschrank kühlen. Jetzt erst aus der Form lösen und schneiden. Für die Himbeersoße die Zutaten einmal miteinander aufkochen und dann ca. 5-10min einköcheln auf mittlerer Hitze, sie sollte etwas dickflüssiger sein. Bis zur Verwendung kühlstellen.Jedes Stück Cheesecake mit der Soße beträufeln und genießen.Amerikanischer Cheesecake
Ingredients
Instructions
P.S.: Mit diesem Beitrag mache ich beim Blogevent „Cook across America“ mit, das von Gabi von USA kulinarisch und Zorra vom Kochtopf ausgerichtet wird. Wie oben geschrieben bin ich eher nicht so Fan von deutschem Käsekuchen, aber amerikanischer Cheesecake ist so ganz nach meinem Herzen. So wunderbar cremig und verführerisch, ich kann echt nur empfehlen das Rezept nachzumachen!
4 Comments
Gabi
Freitag, der 21. März 2025 at 21:07Wow, Jenny – wenn ich sehe, wie die Himbeersauce da an dem Kuchenstück herunter rinnt… ich habe jetzt akuten Cheesecake-Hunger!
Jenny
Freitag, der 21. März 2025 at 22:01Liebe Gabi, virtuell kriegst du ein ganz großes Stück!
Kerstin
Montag, der 7. April 2025 at 20:09Ich liebe ja Cheesecakes, habe aber noch nie einen American Cheesecake selber gemacht. Das wird sich jetzt ändern. Hört sich sehr gut an!
Jenny
Montag, der 7. April 2025 at 20:12What? Da hast du echt was verpasst, unbedingt nachmachen, bitte!