Während ich diese Zeilen schreibe, habe ich immer noch diesen unfassbar leckeren Aprikosen-Brezel-Geschmack im Mund. Leute, heute gibt es wirklich mega leckere Aprikosen-Brezel-Torte ohne Ofen. Dieses war eines dieser Rezepte, bei denen ich nach dem ersten Probieren erst einmal nur mäßig begeistert war. Ganz in Ordnung, aber irgendwie auch nicht besonders toll. Ja, und dann ließ ich die Torte einen Tag stehen und probierte an Tag 2 erneut. Und was soll ich sagen, jetzt war ich schwerauf begeistert, lecker, lecker, lecker! Und deswegen gibt es diese Aprikosen-Brezel-Torte jetzt auf dem Blog. Aber Achtung, man sollte sie im Voraus zubereiten, an Tag 2 schmeckt sie nochmal viel besser! Weiter lesen…
Heute gibt es den besten Käsekuchen aus dem Baskenland: tarta de queso nach dem Originalrezept vom Restaurant La Viña aus San Sebastian oder Donostia auf Baskisch. Der Käsekuchen wird nicht mit Quark sondern Frischkäse erstellt und kommt mit genau fünf Zutaten aus: Frischkäse, Eier, Sahne, Zucker und ein bisschen Mehl. Er wird für einen Käsekuchen bei ziemlich hoher Hitze (200-210 Grad) gebacken und erhält so seine typische karamellisierte Oberfläche und erinnert deshalb leicht an Crème Brûlée. Innen ist er aber super cremig. Da die Zutaten nur verrührt werden müssen, ist das Rezept für Backanfänger sehr gut geeingnet. Er schmeckt pur, aber auch mit Früchten oder einer leckeren Soße. Ich stelle unten fast das Originalrezept vor, dass das Restaurant freundlicherweise ins Internet gestellt hat, einzig den Zuckergehalt habe ich reduziert, das ist aber jedem selbst überlassen.
Leute, heute ist ein ganz besonderer Tag für mich. Vor genau zwei Jahren hatte ich einen krassen Fahrradunfall. So mit Hirnbluten und ähnlichem. Und er ist so besonders für mich, weil ich keine Folgeschäden davon getragen habe. Auch wenn ich natürlich im Krankenhaus war und die Genesungszeit sich lange hingezogen hat. Und weil dieser Tag so besonders für mich ist, gibt es auch einen besonderen Kuchen. Jedes Jahr. Letztes Jahr gab es eine vegane Orte-Torte und das Jahr davor einen Riesenkeks mit Krümelmonster obenauf, weil ich ein hoffnunsloses Krümelmonster bin. Alles super dekadente und gehaltvolle Sachen, denn schließlich geht es darum das Leben zu feiern. Und so reiht sich dieser Chocolate-Cheesecake ein. Nicht, dass mir hinterher jemand sagt ich hätte ihn nicht gewarnt. Dies ist eine Kalorienbombe wie sie im Buche steht, insgesamt gibt es 400 Gramm Schokolade und fast 600 Gramm Schlagsahne, die in der Torte verarbeitet werden! Chocoholics wie ich werden auf ihre Kosten kommen, das verspreche ich! Mächtig und dekadent ist diese Torte auf jeden Fall. Deshalb habe ich sie auch in einer 20er Springform gemacht, weil man nur ein kleines Stückchen braucht, um seinen Schokohunger zu befriedigen. Und das sage ich als jemand, die immer und jederzeit Schokolade essen und nicht nachvollziehen kann wieso es Menschen gibt, die irgendwie im Sommer ihren Schokoladenkonsum reduzieren. Mir geht das definitiv nicht so.
Dies ist ein ganz klassischer amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme. Einziger Unterschied? Die Creme ist nicht so pappsüß, dass einem schlecht wird. Es musste einfach mal wieder sein. Ich habe schon letztes Jahr diesen Carrot-Cake zu Ostern gebacken, jetzt hatte ich wieder Lust bekommen ihn erneut zu machen. Zu schnell war er letztes Mal in den Mündern diverser Gäste verschwunden. Gesagt, getan. Aber aufgrund vom Corona-Virus musste ich jedoch eine Weile warten bis ich den Kuchen machen konnte, Mehl war rar geworden. Aber irgendwann hatte unser Rewe wieder Mehl im Angebot und dann gab es kein Halten mehr! Dieser Kuchen ist einfach zu gut, um ihn nicht zu machen.
Heute habe ich die obersaftigste und leckerste Kürbistorte mitsamt gebräunter Butter in der Creme, die auch Frischkäse enthält, im Angebot. Das hat gleich zwei Gründe. Grund Nr. 1 ist das Kürbis-Event, das ich zusammen mit Zorra vom Blog Kochtopf veranstaltet habe und wo wir eingeladen haben ein Rezept mit Kürbis zu kreieren. Hüpf doch mal rüber und schaue, was da alles zusammengekommen ist, da gibt es einen Kuchen, der wie ein Kürbis aussieht, aber ebenso auch wurde der Kürbis als Behälter umfunktioniert. Ich selbst habe auch zwei weitere Kürbisrezepte vorgestellt, einmal gab es Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Topping sowie vegane Kürbis-Pasta aus zwei Zutaten.
Hast du Lust auf einen Kürbis-Cookie mit Frischkäse-Topping? Dann hätte ich da mal diese Cookies im Angebot für dich. Stell dich auf einen sehr weichen Cookie ein mit leckeren Herbstgewürzen und als Kontrast dazu ein wenig Frischkäse-Topping zum Kürbisgeschmack ein. Ich finde es ja immer wieder erstaunlich wie wenig hier in Deutschland Süßes mit Kürbis gebacken wird. Kürbis für herzhafte Gerichte, ja, da gibt es viel im Angebot, aber in süßem Gebäck eher nicht. Dabei frage ich mich wieso eigentlich. Denn Kürbis, zumindest einige Sorten wie zum Beispiel Hokkaido, sind meiner Meinung nach an sich schon süßlich, da kann man doch wunderbar gut Cookies und Kuchen mit backen, oder nicht?
Es ist unfassbar, dass ich komplett vergessen hatte, dass ich ein wunderbares Rezept für diesen Apple-Pie mit Frischkäse-Mürbeteig in Petto hatte. In diesem Fall musste ich von meiner Mutter erinnert werden, sie hatte Apple-Pie für meinen Besuch gebacken, und zwar nach dem Rezept, das ich ihr vor mehr als 15 Jahren aus Kanada zugeschickt hatte, mit Frischkäse-Mürbeteig. Nach dem Abi habe ich nämlich ein Jahr in Kanada verbracht und lernte so viel über die nordamerikanische Küche kennen. Statt Wasser oder Ei wird bei diesem Mürbeteig Frischkäse hergenommen, wodurch dieser Teig besonders elastisch wird und wunderbar mit den säuerlichen Äpfeln harmoniert.
Backst du dir auch immer deinen Geburtstagskuchen? Dieses Jahr war das bei mir definitiv der Fall. Als ich diese Heidelbeer-Zitronen-Torte beim Knusperstübchen sah, wusste ich sofort, die bäckst du dir, die willst du nach Wochen des Süßigkeitenfastens auf jeden Fall zum Geburtstag essen. Natürlich musste ich sie etwas abändern, auch war klar, dass ich den Zucker etwas reduzieren würde, aber als ich mit meinem Mann das erste Stück aß, sprach das andächtige Schweigen mehr als tausend Worte. Ein ganzes Stück Torte lang zu schweigen, das heißt einfach nur lecker, lecker, lecker. Diese Torte ist super fruchtig, denn sie enthält eine ganz große Ladung frischer Heidelbeeren. Sehr gut! Und Zitronensaft und -abrieb gibt es auch en masse sowohl im Kuchen als auch der Creme, das kann einfach nur gut werden.
Heute gibt es eiskalten Kaffee-Cheesecake ganz ohne backen! Er ähnelt ein bisschen Tiramisu, kommt aber komplett ohne Mascarpone und rohem Ei aus und besteht aus cremigen Frischkäse, Sahne, leckerem Kaffee und – Pumpernickel! Als Ostwestfale war mir gar nicht bewusst, dass Pumpernickel gar nicht in allen Teilen Deutschlands sonderlich verbreitet ist. Aber ich kann bestätigen, dass man Pumpernickel auch hier in München in ganz normalen Supermärkten findet, es besteht also eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass es den auch bei dir gibt.
Die unterste Schicht ist also Pumpernickel, der mit Butter und Kaffee vermischt wird und als Boden dient. Darauf folgt die Frischkäse-Sahne-Mischung mit Kaffeegeschmack, dann eine weitere Schicht, der noch etwas Schokolade hinzugefügt wurde und die oberste Schicht ist nur Sahne mit etwas Schokolade gemischt.
Wir hatten so viele Limetten da. Was macht man mit Limetten? Smoothies? Cocktails? Ich habe mich für diese Frischkäsetorte entschieden. Mit ordentlich viel Limettengeschmack. Ich bin richtig stolz, normalerweise halte ich mich an Rezepte. Ich finde, das macht backen aus. Dass man sich schön an Regeln hält und einfach einen Schritt nach dem anderen abarbeitet. Für mich Entspannung pur. Deshalb ist es für mich umso krasser, dass ich mal einfach beschloss mir selbst etwas auszudenken. Hier also meine Variante einer Frischkäsetorte mit ganz viel Limettengeschmack.