Bayrischer Kartoffelsalat! Das bedeutet Kartoffeln mit Brühe, nicht Mayo! Als Person, die zunächst mit norddeutschem Kartoffelsalat aufgewachsen ist, muss ich sagen, Kartoffelsalat mit Brühe und Essig hat echt was, ich mag bayrischen Kartoffelsalat sehr gerne, da hier der Hauptfokus ganz klar auf den Kartoffeln liegt. Hast du Lust ihn nachzumachen?
Ich war mal auf einer Hochzeit eingeladen, bei der jemand aus Sachsen jemanden aus Schwaben geheiratet hat. Man stelle sich vor, auf dem Hochzeitsbuffet fanden sich zwei riesige Eimer voll mit Kartoffelsalat, sächsisch mit Mayo und auch Fleischsalat untergemischt und schwäbisch wie hier nur mit Brühe und Essig. Die Eltern des Brautpaares hatten eine Wette laufen. Welcher Eimer als erstes leer war, hatte den besseren Kartoffelsalat. Die Hochzeitsgäste sollten entscheiden. Soweit ich mich erinnere, war der schwäbische Kartoffelsalat als erstes weg. Ich muss sagen, ich gewinne dieser Art von Kartoffelsalat mehr und mehr ab, denn hier steht die Kartoffel ganz klar im Mittelpunkt. Als kleines Schmankerl gibt es hier noch gebräunte Butter im Angebot.
Dieser bayrische Kartoffelsalat wird mit Brühe und Essig statt Mayo zubereitet und enthält gebräunte Butter. Von Natur vegetarisch und glutenfrei. Die Kartoffeln mit Schale in reichlich Salzwasser ca. 20min kochen oder bis sie weich sind. Noch warm pellen und in Schreiben schneiden und in eine große Schüssel füllen. Derweil die Zwiebel feinschneiden und in etwas Öl einige Minuten dünsten, ich mag sie schon leicht karamellisiert, also ca. 10min. Zeitgleich die Butter auf mittlerer bis niedriger Hitze köcheln, nach einiger Zeit fängt sich an nussig zu riechen und es bilden sich kleine braune Teilchen am Boden. Wenn sie gebröunt ist, in ein kleines Schüsselchen umfüllen. Im gleichen Topf die Gemüsebrühe mit Senf und Apfelessig aufkochen, dann Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer nach Geschmack hinzugeben. Zwei EL der gebräunten Butter unterrühren. Die vorbereitete Zwiebel hinzugeben und die Kartoffeln mit dieser Soße übergießen. Am besten abdecken und mindestens eine Stunde ziehen lassen, gelegentlich umrühren. So vorbereitet kann man den Salat auch über Nacht ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit kleingehackter Petersilie bestreuen. Wer mag, kann noch etwas mehr gebräunte Butter hinzugeben. Mit z.B. Wiener Würtschen, Frikadellen oder aber gekochtem Ei genießen.Bayrischer Kartoffelsalat
Ingredients
Instructions







No Comments