Browsing Category

Jederzeit

Käsekuchen ohne Boden nach Omas Rezept

Meine Oma war eine begnadete Köchin und zauberte die schönsten Kuchen. Ich habe von ihr ein Rezeptbuch vermacht bekommen nachdem sie gestorben ist, das ich hoch in Ehren halte. Heute stelle ich einen Käsekuchen vor, den ich in ihrem Rezeptbuch gefunden habe. Sie nennt ihn „Quarckkuchen“. Bei dem Rezept gibt es, man höre und staune, tatsächlich Mengenangaben. Ein ganzes Kilo Quark soll in den Teig. Aber die Zubereitungsschritte sind sehr karg gestaltet, eine Ofentemepratur findet sich natürlich nicht. Also habe ich jetzt einfach kurzerhand alles, was ich zum Thema Käsekuchen ohne Risse gelernt habe, umgesetzt und siehe da, der Kuchen hat keinen einzigen Riss bekommen und sieht traumhauft gut aus. Oma, ich würde dir zu gerne ein Stück geben, aber leider geht das ja nicht.

Continue Reading…

Empanadas mit Hähnchen-Füllung

Leute, es ist mal wieder Zeit für Empanadas! Das sind gefüllte Teigtaschen aus Südamerika. Ich stelle heute welche mit einer Hähnchenfüllung vor. Ich liebe Empanadas! Das lässt sich unschwer an der Fülle an Rezepten auf meinem Blog erkennen, hier hast du die gesamte Sammlung von insgesamt acht Empanadas-Rezepten. Sie sind definitiv einiges an Arbeit, aber ich mag, dass man Teig als auch Füllung einen bis zwei Tage vorher zubereiten kann und dass das Teigkleben für mich eine absolut meditative Tätigkeit ist. Also denke daran, Zeit einplanen, gerne auch einen oder zwei Tage vorher, aber dafür wird man mit einem leckeren Essen belohnt!

Continue Reading…

Amerikanischer Cheesecake

Darf ich mich outen? Hüstel, hüstel, ich mag Käsekuchen eigentlich nicht wirklich. Ja, ich weiß, ich bin verrückt und bin die große Ausnahme. Aber zu einem amerikanischen Cheesecake sage ich nicht nein. Mehr Cremigkeit geht ja gar nicht. Und dann auch noch diese Angewohnheit, den Käsekuchen mit einer Fruchtsoße zu reichen, jo, da bin ich dann doch dabei. Vielleicht ist es einfach nur der Quark, mit dem ich auf Kriegsfuß stehe. Obwohl, in anderen Zusammensetzungen finde ich Quark super, nur im Kuchen, insbesondere im Käsekuchen, bin ich kein großer Fan. Aber Quark gibt es in der amerikanischen Version ja nicht, sondern nur Frischkäse und der ist echt lecker!

Continue Reading…

Flauschig weiche Schokobrötchen

Hast du Lust auf flauschig weiche Schokobrötchen, die so richtig schön groß und fluffig sind? Dann habe ich genau das richtige Rezept für dich. Diese Teilchen sind perfekt für’s Frühstück, egal, ob einfach pur oder mit etwas Butter bestrichen, hiermit kannst du Frühstücksfans definitiv eine Freude machen.

Continue Reading…

Pan de bonos aus Kolumbien (glutenfrei)

Leute, ihr habt mich überrascht, 85% von euch haben bei einer Umfrage auf Insta angegeben, dass sie gerne noch ein weiteres Rezept für pan de bono auf dem Blog hätten. Euer Wunsch sei mir Befehl, heute kommt also das Rezept mit dem Käse Tworog (körniger Frischkäse) als Ersatz. Mein Mann (Kolumbianer) behauptet, diese Version kommt dem Original am nächsten. Und glaub mir, ich habe schon viele, viele pan de bonos gebacken, es ist das Lieblingsessen meines Mannes, Unmengen habe ich schon zubereitet mit ganz vielen verschiedenen Käsesorten. Schichtkäse, Mozzarella, Feta, in Spanien queso de Burgos, es sind wirklich so einige dabei gewesen. Seit ich den Käse Tworog hier in Deutschland gefunden habe, mache ich pan de bono nur noch so. Dieser kommt meiner Meinung nach dem Original „queso costeño“ am nächsten.

Continue Reading…

Chocolate-Chip-Cookies mit Whisky

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan von Chocolate-Chip-Cookies bin. Nicht umsonst habe ich unzählige Rezepte ausprobiert bis ich bei diesem Rezept für Chocolate-Chip-Cookies gelandet bin. Das hier vorgestellte Rezept enthält nicht nur Whisky, sondern auch Haferflocken und Roggenmehl. Es ist somit eine entfernte Verwandte des Originals, aber ich muss sagen, diese Cookies sind echt der Hammer, der Whisky-Geschmack kommt leicht durch, jedoch nicht so stark, dass es zuviel ist. Einziger Nachteil ist, dass diese Cookies unbedingt in den Kühlschrank müssen, mindestens ein paar Stunden, besser jedoch ca. 24 Stunden, bevor man sie bäckt. Denn nur so kommt der Whisky-Geschmack angemessen durch.

Continue Reading…

Doppelkekse: Mandel-Alfajores

Hast du schon mal was von „alfajores“ gehört? Alfajores sind Doppelkekse, die eigentlich immer mit der Karamellcreme namens dulce de leche gefüllt sind. Ursprünglich aus Andalusien, Spanien, sind diese Kekse insbesondere in Argentinien und Uruguay mittlerweile extrem beliebt. Angeblich sollen im Jahr 2023 pro Tag (!) in Argentinien 10 Millionen verkauft worden sein. Das „Original“ in Argentinien wird eigentlich mit einem ziemlich hohen Anteil an Speisestärke zubereitet, wodurch der Teig wunderbar mürbe wird, heute stelle ich jedoch die Variante mit Mandeln vor, Mandeln sowohl im Teig als auch außen. Beim klassischen Alfajor wird der Keksrand normalerweise in Kokosflocken gerollt, hier machen wir das mit grob gehackten Mandeln.

Continue Reading…

Neu aufgelegt: Schoko-Cookies mit Karamellkern

Wegen mir könnten wir uns Halloween sparen und gleich mit Keksen und Plätzchen loslegen. Geht es dir auch so? Ich zumindest habe super viel Lust in der Herbstzeit Cookies zu essen. Wenn es windet und kalt ist, dann ist so ein Cookie einfach nur Soulfood. Mir ist dann wieder eingefallen, dass ich ein leckeres Cookie-Rezept auf dem Blog habe: Schoko-Cookies mit Karamellkern. Da hab ich mir gedacht, das nehme ich mir nochmal vor und passe es leicht an, ich habe dieses Rezept 2017 veröffentlicht und mittlerweile etwas mehr Backerfahrung, hüstel, frag mich lieber nicht wie oft ich schon als Krümelmonster Cookies gemacht habe. Vom damaligen Rezept bin ich abgewichen, indem ich den Butter- und Schokoladenanteil etwas reduziert als auch die Cookies etwas kleiner geformt habe. Das Salz packen wir jetzt auch erst nach dem Backen auf die Kekse. Ich sag euch, die waren wieder mal so schnell verputzt, da musste ich ganz schnell Nachschub machen…

Continue Reading…

Einfacher Rahmkuchen

Heute gibt es Rahmkuchen. Das Rezept hat mir netterweise Susanne zugesteckt, ich kannte Rahmkuchen bisher noch nicht. Erst nachdem ich ein wenig recherchiert habe, habe ich festgestellt, dass es sich hierbei um einen Käsekuchen handelt, der mit Sauerrahm (saurer Sahne) zubereitet wird. Ich mag an diesem Kuchen, dass er a) ein recht unempflindlicher Käsekuchen ist, sprich, er trotz recht hoher Backtemperatur keine Risse entwickelt und auch kein Wasserbad braucht. Außerdem ist er b) durch den Rahm irgendwie milder, nicht so säuerlich wie z.B. ein Käsekuchen mit sehr hohem Quarkanteil. Und Nr. 3, dass der Boden nicht vorgebacken werden muss. Gründe genug ihn auszuprobieren?

Continue Reading…

Amerikanische Zimtschnecken aka Cinnamon Rolls

So, jetzt habe ich es endlich auch geschafft, heute gibt es amerikanische Zimtschnecken aka Cinnamon Rolls. Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon öfter Zimtschnecken gemacht hätte, aber irgendwie habe ich noch nie so richtig die amerikanische Version mit Frischkäsetopping und einfach nur klassisch ausprobiert. Das habe ich jetzt endlich nachgeholt und ich muss sagen, das Rezept hält, was es verspricht, das sind mit Abstand die fluffigsten Zimtschnecken, die ich seit langem gegessen habe. Das liegt unter anderem auch dem Mehlkochstück, das wir zu Beginn machen werden. Das ist zwar ein Schritt und fünf Minuten mehr Arbeit, aber ich finde, der Extraaufwand lohnt sich auf jeden Fall.

Continue Reading…