Pan de bonos aus Kolumbien (glutenfrei)

Leute, ihr habt mich überrascht, 85% von euch haben bei einer Umfrage auf Insta angegeben, dass sie gerne noch ein weiteres Rezept für pan de bono auf dem Blog hätten. Euer Wunsch sei mir Befehl, heute kommt also das Rezept mit dem Käse Tworog (körniger Frischkäse) als Ersatz. Mein Mann (Kolumbianer) behauptet, diese Version kommt dem Original am nächsten. Und glaub mir, ich habe schon viele, viele pan de bonos gebacken, es ist das Lieblingsessen meines Mannes, Unmengen habe ich schon zubereitet mit ganz vielen verschiedenen Käsesorten. Schichtkäse, Mozzarella, Feta, in Spanien queso de Burgos, es sind wirklich so einige dabei gewesen. Seit ich den Käse Tworog hier in Deutschland gefunden habe, mache ich pan de bono nur noch so. Dieser kommt meiner Meinung nach dem Original „queso costeño“ am nächsten.

Tworog ist eigentlich ein Käse, der aus dem russischsprachigen Raum stammt. Zum Beispiel werden Wareniki klassischerweise mit diesem Frischkäse gefüllt. Soweit ich das sehe, verkaufen diverse Ketten den Käse hier in Deutschland, meist von der Marke Dovgan. Aldi, Lidl und Norma scheinen ihn oft im Angebot zu haben, eventuell auch Rewe. Wenn du den Käse anderweitig entdeckst, schreib mir gerne in den Kommentaren. Ich glaube, als ich Wareniki zubereitete, kam mir der Gedanke, dass dieser Käse ja ziemlich viel Ähnlichkeit mit dem kolumbianischen „queso costeño gemein hat. Also machte ich mich ans Werk und probierte aus. Und siehe da, mein Mann war wirklich schwer begeistert. Deshalb mache ich jetzt diese kolumbianischen Käsebällchen nur noch mit Tworog. Was ich bei pan de bonos ganz schnell lernte, ist, dass die Menge Milch stark abhängig ist vom Käse, den man verwendet. Tworog ist zum Beispiel trockner als Schichtkäse, also brauchen wir hier mehr als bei dem Rezept für pandebonos mit Schichtkäse. Verwendet man Mozzarella und Feta, so braucht man auch ebenso relativ Milch. Hier ein Bild, das hilft, die richtige Konsistenz abzuschätzen.

Teig für Pandebonos

Der Teig ist noch leicht krümelig, aber fängt an sich zu größeren „Klumpen“ zu verbinden, das ist genau die Konsistenz, dir wir haben wollen

Pan de bonos aus Kolumbien (glutenfrei)

Serves: Ca. 17-18
Prep Time: 15min Cooking Time: 25min Total Time: 40min

Pan de bonos oder pandebonos sind glutenfreie Käsebällchen aus Kolumbien. Ganz schnell zusammengerührt und noch schneller aufgegessen.

Ingredients

  • 30g Butter
  • 240g Tapiokastärke (teilweise Cassava oder Maniok genannt, ich nehme gerne diese)
  • 20g Maismehl (kann zur Not auch weggelassen und mit weiterer Tapiokastärke aufgefüllt werden)
  • 1 TL Backpulver
  • 250g Tworog Frischkäse, ich hatte diesen, ein Rezept mit Mozzarella und Feta gibt es hier, mit Schichtkäse hier
  • 1 Ei
  • 1/2 - 1 TL Salz (je nachdem wie salzig der Käse ist, meiner ist ziemlich mild, deshalb nehme ich immer 1 TL)
  • 100-130g Milch

Instructions

1

In diesem Video kann man sehen wie ich sie zubereite. Die Butter schmelzen, den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen.

2

Alle Zutaten bis auf die Milch in eine große Schüssel geben, 100g Milch sowie die leicht abgekühlte Butter hinzugeben. Mit dem Rührgerät verrühren. Von der Konsistenz brauchen wir einen ganz leicht krümeligen Teig, bei dem sich schon langsam größere Klumpen verbinden (siehe Foto). Ggf. etwas Milch hinzufügen und nochmal verrühren.

3

Kleine Bällchen (ca. Golfballgröße) formen und auf das vorbereitete Backblech setzen. Ich mache meist zwei Runden, da die 17-18 Bällchen noch aufgehen und die Gefahr besteht, dass sie zu dicht aneinander gesetzt wurden. Ca. 25min oder bis sie eine goldene Kruste haben, auf mittlerer Schiene backen. Am besten noch warm genießen. Schmecken definitiv besser frisch als am Folgetag. Man kann jedoch den vorbereiteten Teig luftdicht verpackt z.B. in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren, ein oder zwei Tage später frisch gebacken (ein paar Minuten länger) schmecken sie sogar noch besser.

Auch interessant

2 Kommentare

  • Antworten
    Ana
    Dienstag, der 4. März 2025 at 22:48

    Dieses Rezept für Pandebonos ist einfach fantastisch! Außen schön knusprig, weich und käsig von innen. Die Käse-Alternative ist perfekt – so schmecken sie tatsächlich wie in Kolumbien. Vielen Dank für das tolle Rezept, liebe Jenny!

    • Antworten
      Jenny
      Mittwoch, der 5. März 2025 at 07:18

      Hurra, lieben Dank, Ana!

    Hinterlasse einen Kommentar