Browsing Tag:

kolumbianisch

Cuchuco, kolumbianischer Weizen-Eintopf

Mein Mann hat mir erlaubt, dass ich sein gekochtes Rezept hier ablichten und vorstellen darf: cuchuco, kolumbianischer Weizeneintopf. Nein, ich wusste bis dato auch nicht, dass dieses Gericht existiert, aber ich lerne gerne immer dazu. Ich finde es perfekt im Winter, da diverse Kohlsorten und Weizen oder Gerste genutzt werden. Wenn das mal kein Grund ist sich an einem wärmenden Eintopf zu versuchen!

Weiter lesen…

Kolumbianische buñuelos mit deutschen Zutaten

Hurra, heute gibt es ein Buñuelosrezept mit deutschen Zutaten! Im Vergleich zu meinem ersten Buñuelos-Rezept müssen wir hier nicht umständlich selbst Hand anlegen und Käse selbst machen, nein, wir nutzen einfach fertigen Schichtkäse und Feta. Darf ich vorstellen, diese frittierten Käsebällchen werden traditionell im Dezember serviert, natürlich zu Weihnachten, aber auch zu Silvester. Für kolumbianische Weihnachtsbräuche einmal hier lang. Genauso wie ich kolumbianische pandebonos mit Schichtkäse ausprobierte, dachte ich mir, ich ersetze den queso costeño einfach mit Schichtkäse und Feta. Gesagt, getan. Das Rezept musste etwas angepasst werden, da Schichtkäse und Feta trockener sind, aber nach ein wenig herumprobieren hat es dann gepasst.

Weiter lesen…

Pollo sudado – Hähncheneintopf aus Kolumbien

Pollo sudado ist ein populärer Hähncheneintopf aus Kolumbien. Zunächst wird eine Gemüseschwitze, hauptsächlich aus Zwiebeln und Tomaten bestehend, zubereitet, in die man rohes Hähnchen und rohe Kartoffeln gibt. So vorbereitet, wird der Eintopf zugedeckt und durch den Dampf langsam gegart. „Sudado“ kann wortwörtlich als „schweißgebadet“ übersetzt werden, das Hähnchen wird also ganz klar im Gemüsesud gedämpft. Was sich vielleicht merkwürdig anhört, ist wirklich ein leckeres Gericht, ich war am Anfang auch etwas misstrauisch. Aber da es eines der Leibgerichte meines Mannes ist, habe ich mich irgendwann getraut und muss sagen, kein Wunder, dieser Eintopf bekommt durch das Gemüsedämpfen einen ganz besonderen Geschmack und schmeckt an Tag 2 und 3 sogar noch besser!

Weiter lesen…

Arroz con pollo aus Kolumbien

Arroz con pollo übersetzt man auf Deutsch mit „Reis mit Hähnchen“. Dieser Eintopf ist in ganz Lateinamerika extrem populär, jedes Land hat seine Version und schwört auf andere Geheimzutaten. Das unten genannte Rezept steht für arroz con pollo aus Kolumbien bzw. folgt dem Rezept meiner Schwiegermutter Dora. Die üblichen Komponenten Hähnchen, Reis und Gemüse erweitert sie nochmal um „salchichas“, also Würstchen, die dem Ganzen nochmal den extra Kick Geschmack geben. Arroz con pollo kann schnell sehr trocken und verkocht werden. Hauptgrund dafür ist, das viele den Reis zusammen mit dem Gemüse gleichzeitig köcheln. Deshalb gibt es unten den Geheimtrick meiner Schwiegermutter; statt alles zusammen roh miteinander zu köcheln, macht sie alle drei Komponenten separat und vermischt sie erst ganz am Ende, sodass man sicher sein kann, dass alles schön saftig bleibt.

Weiter lesen…

Roscónes aus Kolumbien mit Quittenpaste

Leute, heute ist World Bread Day! Zorra vom Blog Kochtopf lädt wieder ein einen Teig mit Hefe oder Sauerteig zuzubereiten. Deshalb habe ich mir überlegt, dass es eine Neuauflage eines meiner ersten Rezepte  hier auf dem Blog geben soll, dem Hefekranz aus Kolumbien, roscón genannt, der mit einer Guavepaste (wie ersetzen mit Quitte) zubereitet wird. Natürlich habe ich ein neues Rezept ausprobiert und diesmal auch deutlich kleinere Kränze vorbereitet, denn: so kann man diese Teilchen wunderbar einzeln zum Frühstück genießen und muss sich nicht streiten.

Weiter lesen…

Erdbeerbiskuitrolle oder brazo de reina aus Kolumbien

Es passiert äußerst selten, aber manchmal gibt es tatsächlich Rezepte, die in Deutschland und Kolumbien identisch sind. Heute habe ich so eines mitgebracht. Erdbeerbiskuitrolle oder brazo de reina in Kolumbien genannt. Diese Biskuitrolle ist mega einfach zu machen, wir erstellen die Biskuitrolle und füllen diese mit Schlagsahne und Erdbeerstückchen. Ist echt lecker und sehr einfach. Solltest du unerwartet Gäste erwarten, so empfehle ich dir diese Rolle zu backen, sie ist ziemlich schnell gemacht und hat bisher allen geschmeckt.

Weiter lesen…

Glutenfreie Arepas mit Kochbanane

Leute, diese glutenfreien Arepas mit Kochbanane sind der absolute Traum! Stell dir einen flachen und glutenfreien Maisfladen vor, der mit Mozzarella gefüllt ist und durch die reife Kochbanane einen süßlichen Geschmack bekommt, bisher mein absoluter Liebling. Und ich sage dir, ich habe schon diverse Arepa-Sorten durch. Arepas sind ein Grundnahrungsmittel in Kolumbien, so wie hier Brot gegessen wird, isst man diese Maisfladen in diversen Formen, Größen und Zusatzen. Wie hier isst man sie besonders gerne zum Frühstück, aber sie werden auch als Beilage zu Hauptgerichten gereicht und in Venezuela gefüllt als Hauptmahlzeit serviert. Natürlich gibt es diverse Rezepte hier auf dem Blog, allen voran natürlich die Grundform, dazu findest du hier ein Rezept, welche aus der Region Boyaca, die mit Zucker gesüßt werden, dann natürlich Arepas mit Käsefüllung, wie im Film Encanto, dann die, die eher wie ein Döner behandelt werden und zum Beispiel eine Hähnchenfüllung beinhalten und nun also mit Kochbanane.

Weiter lesen…

Mantecada, kolumbianischer Sandkuchen

Wenn der gute Göttergatte nach dem ersten Bissen sagt, dass es genauso schmeckt wie früher in Kolumbien, dann ist das ungefähr gleichzusetzen wie einem Sechser im Lotto. Darf ich vorstellen, kolumbianischer Sandkuchen namens mantecada. Hauptunterschied zu einem Sandkuchen aus deutschen Landen ist die Verwendung von Maismehl. Dadurch wird dieser Kuchen automatisch fester und kompkater. In Kolumbien wird dieser Kuchen gerne zum Frühstück gereicht und ist auch als Snack beliebt. Normalerweise gibt es keine Glasur oder sonstigen Schnickschnack, sondern man speist ihn einfach pur.

Weiter lesen…

Aus Kolumbien: Merengón mit Früchten

Merengon aus Kolumbien

2022 habe ich das Rezept aktualisiert und weitere Optionen hinzugefügt

Ich liebe Baiser. Diese Liebe habe ich erst ziemlich spät entdeckt. Vielleicht liegt es daran, dass Baiser meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamtkeit in der Backwelt erhält. Aber späte Liebe hin oder her, mereongon aus Kolumbien besteht aus drei Schichten: getrocknetem Baiser, Sahne und einer fruchtigen Sauce. Ganz ehrlich, so einfach vorzubereiten, visuell wunderbar anzuschauen und wenn man den ersten Bissen im Mund hat, ist man sowieso im Himmel, so leicht, so dahinschmelzend und die leicht säuerliche Note durch die Früchte, wirklich ein Träumchen.

Merengon aus Kolumbien

Weiter lesen…

Pandebonos mit Quittenpaste (glutenfrei)

Pandebonos aus Kolumbien mit Füllung

Pandebonos sind die kolumbianische Antwort auf die brasilianischen pao de queijo, es sind kleine Käsebrötchen, die ohne Mehl auskommen und entsprechend glutenfrei zubereitet werden. Ich habe hier schon ein Rezept vorgestellt, bei dem man den kolumbianischen Käse queso campesino mit Mozarella und Feta ersetzt. Heute gibt es eine Variante mit Schichtkäse und der typischen Füllung, nämlich Quittenpaste bzw. in Kolumbien mit Guave hergestellte Paste namens bocadillo.

Pandebonos aus Kolumbien mit Füllung Weiter lesen…