Browsing Category

Latin American Recipes

Kaffee-Flan aus Kolumbien

Hurra, heute ist der internationale Tag des Kaffees, wusstest du das? Ich feiere den ganzen Oktober über Kaffee mit meinem Blogevent, bei dem Blogger-Rezepte gesucht werden, die Kaffee enthalten. Starten wollte ich zur Feier des Tages mit Kaffee-Flan. Kennst du Flan? Das ist eine gestockte Eierspeise aus Spanien, die mittlerweile auch in ganz Südamerika beliebt ist. Natürlich habe ich schon regulären Flan auf dem Blog, diesmal wollte ich jedoch einen mit Kaffeegeschmack machen. Als ich mich dann auf die Suche nach Rezepten machte, stellte ich fest, dass die allermeisten Rezepte Espressopulver verwenden, um den Kaffeegeschmack nachzuahmen. Das fand ich aber nicht so gut. Umso mehr hat mich dann gefreut, dass in meinem kolumbianischen Rezeptbuch tatsächlich ein Kaffeesirup hergestellt wird. Dadurch ist  der Geschmack intensiver, aber gleichzeitig auch nicht so bitter.  Continue Reading…

Tres-Leches-Kuchen aus Mexiko

Tres leches, also drei Milchsorten, oder tarta de tres leches, ist ein berühmter Kuchen aus Mexiko. Ich wollte ihn schon lange hier vorstellen, bin aber nie dazu gekommen. Heute schaffe ich es endlich und kann diesen berühmten Kuchen aus Mexiko vorstellen. Es ist quasi ein Biskuitteig, der mit drei Milchsorten (Kondensmilch, gesüßte Kondensmilch und Sahne) getränkt wird und dadurch besonders saftig und lecker wird.  Auf den Biskuit kommt dann noch eine Schicht Schlagsahne, die mit Zimt bestreut wird. Wer Milch- und Vanillegeschmack mag, kommt bei diesem Kuchen voll auf seine Kosten.

Continue Reading…

Huevos Pericos – Rührei auf kolumbianische Art und kolumbianisches Frühstück

Ich werde mein Leben lang nicht vergessen wie ich das erste Mal in einem Hotel in Kolumbien gefragt wurde, was ich zum Frühstück essen wolle. Meine Antwort lautete „arepas„, die kolumbianischen Maisfladen, die es in tausend Varianten gibt. Beleidigt starrte man mich an, dass es arepas geben würde, war sonnenklar, stattdessen lautete die Frage WIE ich das Rührei gereicht bekommen wollte, normal, als „huevos pericos“, also mit Tomate und Frühlingszwiebeln oder „huevos con salchichas.“ Ach so, dann wollte ich die Variante huevos pericos gerne probieren, hatte ich bis dato noch nicht gegessen. Das Rezept dazu gibt es unten und ganz viele Infos, was man sonst noch so zum Frühstück in Kolumbien gerne konsumiert.

Typisches kolumbianisches Frühstück mit arepas und RühreiTypisches kolumbianisches Frühstück: arepa con queso mit Rührei und frisch gepresstem Saft

Continue Reading…

Arroz Paisa (kolumbianische Reispfanne)

„Arroz paisa“ oder „arroz antioqueño“ stammt aus der Region Antioquia in Kolumbien und ist eine Abwandlung einer berühmten Speise Kolumbiens, nämlich bandeja paisa. Hauptunterschied, hier werden die Zutaten am Ende zu einer Reispfanne zusammengemischt, statt einzeln separat zubereitet. Außerdem fehlen ein paar Elemente. Was aber nicht heißt, dass diese Pfanne nicht mindestens genauso lecker ist. Charakteristisch sind diverse angebratene Fleischsorten, gelbe Kochbanane, die frittiert wird, als auch das sogenannte „hogao“ oder „guiso“, bei dem verschiedene Zwiebelsorten mit Tomate gedünstet werden und dem Gericht seine charakteristische kolumbianische Grundwürze gibt. Reis, schwarze Bohnen und natürlich Avocado und obligatorischerweise frischer Koriander runden das Ganze ab.
Continue Reading…

Cremiges Maracuja-Eis

Auf Wunsch meines Mannes gibt es super cremiges Maracuja-Eis, ganz klassisch mit Eigelb, Sahne und Milch zubereitet. Für diese Version braucht man eine Eismaschine. Belohnt wird man mit einem super erfrischenden Eis mit kräftigem Maracujageschmack. Diesen Sommer haben wir dieses Rezept schon so einige Male gemacht. Ich esse normalerweise kaum Eis, ich weiß, ich bin komisch. Aber auch ich habe bei diesem Eis kräftig geschlemmt. Kurz gesagt wird hier ganz klassisch ein Pudding aus den Zuaten hergestellt, bei dem Eigelb als Bindemittel dient und dann wird es per Eismaschine zu diesem cremigen Etwas, so lecker!

Continue Reading…

Pasteles Gloria aus Kolumbien

Heute gibt es pasteles Gloria aus Kolumbien. Achtung, Achtung, wenn du die spanische Variante mit Marzipan suchst, dann bist du hier falsch, die werden auch pasteles DE Gloria genannt. Hier gibt es Blätterteig-Teilchen, die mit Quittenpaste und Mozzarella gefüllt werden. Wer mag, kann auch noch einen Klecks der Karamellcreme namens arequipe hinzugeben. Mozzarella mit Marmelade ist übrigens eine Kombi, die in ganz Lateinamerika beliebt ist, diese Teigtaschen aka Empanadas mit Quittenpaste und Mozzarella gibt es ebenfalls auf dem Blog. Ich mache den Blätterteig hier selbst, weil ich gemerkt habe, dass mittlerweile fast der gesamte kaufbare Blätterteig mit Palmöl hantiert.  Das finde ich äußert beunruhigend und erklärt auch, warum beim ersten Versuch mit gekauftem Blätterteig der Teig nicht ganz überzeugte. Dann lieber selbst Hand anlegen und echte Butter verwenden!

Continue Reading…

Panchos uruguayos: Hotdogs aus Uruguay

Schon mal einen Hotdog gegessen wie in Uruguay? Im Vergleich zu den argentinischen Choripán sind sie ähnlicher zum deutschen Hotdog, auch hier verwendet man Wiener Würstchen, jedoch sind die Beilagen anders. Da gibt es diverse Soßen oder Salsas, die gereicht werden und typischerweise Chips, die wie Mini-Fritten aussehen. Unten gibt es das Rezept sowohl für die Brötchen als auch die verschiedenen Soßen. Hotdogs werden lustigerweise nicht mit wortwörtlich „perros calientes“ in Uruguay übersetzt, sondern werden „panchos“ genannt. Wieso, keine Ahnung. Aber das heißt ja nicht, dass wir sie nicht ausprobieren könnten, oder?

Continue Reading…

Empanadas mit Hähnchen-Füllung

Leute, es ist mal wieder Zeit für Empanadas! Das sind gefüllte Teigtaschen aus Südamerika. Ich stelle heute welche mit einer Hähnchenfüllung vor. Ich liebe Empanadas! Das lässt sich unschwer an der Fülle an Rezepten auf meinem Blog erkennen, hier hast du die gesamte Sammlung von insgesamt acht Empanadas-Rezepten. Sie sind definitiv einiges an Arbeit, aber ich mag, dass man Teig als auch Füllung einen bis zwei Tage vorher zubereiten kann und dass das Teigkleben für mich eine absolut meditative Tätigkeit ist. Also denke daran, Zeit einplanen, gerne auch einen oder zwei Tage vorher, aber dafür wird man mit einem leckeren Essen belohnt!

Continue Reading…

Medialunas – Hörnchen aus Argentinien

Argentinische Medialunas, also wortwörtlich Halbmonde, sind eine Art Cousin des französischen Croissants oder des italienischen Cornettos. Jedoch sparen wir uns die extra Lage Butter, die wir dann umständlich einarbeiten müssen, sondern geben sie direkt dem Teig zu. Auch falten wir den Teig nur eine Runde, sodass diese Hörnchen im Vergleich zu echten Croissants viel schneller im Ofen sind. Aber Achtung, wie immer bei Hefeteig, braucht es aufgrund der Gehzeiten seine Zeit bis man in so ein Hörnchen beißen kann! Die Wartezeit lohnt sich aber, so ein Hörnchen ist echt schnell verputzt, kaum hat man geguckt, hat man gleich drei verdrückt…

Continue Reading…

Brasilianischer Möhrenkuchen (bolo de cenoura)

Wer jemals einer „Latina-Mama“ beim Backen und Kochen zugesehen hat, versteht sofort, warum in Südamerika Kuchen ganz, ganz schnell gehen müssen. Heute gibt es hier den brasilianischen Möhrenkuchen namens bolo de cenoura und glaub mir, dieser Kuchen ist schneller im Ofen als man gucken kann. Das liegt schlicht daran, dass hier einfach alle Zutaten in einem Food-Prozessor oder Mixer zusammengemixt werden, dann geht es in die Backform und den Rest übernimmt der Ofen. Wer geübt ist, hat spätestens in zehn Minuten den Kuchen im Ofen, also, wer hat Lust?

Continue Reading…