Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricots

Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricots

Kennst du die klassische Tarte Tatin, also eine Tarte mit Äpfeln und Karamell? Ich habe natürlich ein Rezept auf dem Blog, Tarte Tartin findest du hier. Heute jedoch gibt es die Sommervariante mit Aprikosen. Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricots besteht aus genau sechs Zutaten: vielen leckeren und reifen Aprikosen, Mehl, Zucker, Butter, die mit einem Eigelb zu Mürbeteig verarbeitet werden und Rosmarin.

Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricots

Im Gegensatz zu einer klassischen Tarte wird eine Tarte Tatin umgedreht gebacken. Ich habe eine schwere gußeiserne Pfanne, die ich auch in den Ofen packen kann. Solltest du das nicht haben, kannst du dir auch mit einer Springform behelfen. Wenn man eine Pfanne hat, ist es sehr praktisch, da man sowohl Karamell als auch die Tarte direkt in der Pfanne vorbereiten kann. Aber natürlich kann man das Karamell auch separat zubereiten und die Tarte dann in der Springform backen.

Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricotsWas ich an Tartes so liebe, ist, dass sie so viele Früchte enthalten und deshalb perfekt im Sommer sind. Außerdem kann man super die Tarte in Teilen am Vorabend zubereiten und steht deshalb gar nicht lange in der Küche. Perfekt für ein Picknick, zum Geburtstag oder einer anderen Feier, die draußen gefeiert wird. Denn eine Tarte schmeckt auch kalt gut, insbesondere diese, weil die Aprikosen etwas mehr Flüssigkeit enthalten als Äpfel und die Tarte kalt sich dann auch besser schneiden lässt.

Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricotsTarte Tatin aux abricots bedeutet karamellisierte Aprikosen mit einem Hauch von Rosmarin, die von Mürbeteig zusammengehalten werden. Ich finde, einen besseren Nachtisch kann es im Sommer nicht geben! In dem Sinne viel Spaß beim Nachbacken.

Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricots

Serves: Eine 30 cm ∅ gußeiserne Pfanne
Cooking Time: 30min Vorbereitung + 20min backen

Diese Aprikosen-Tarte besteht aus nur fünf Zutaten und ist perfekt im Sommer.

Ingredients

  • Mürbeteig
  • 200g Mehl, Type 405
  • 30g weißer Zucker
  • 100g kalte Butter
  • Einige EL kaltes Wasser

  • Füllung
  • Ca. 10-12 Aprikosen
  • 100g weißer Zucker
  • 75g Butter
  • 2-3 Zweige Rosmarin

Instructions

1

Für den Mürbeteig die kalte Butter in Stückchen auf dem Mehl und Zucker verteilen und zu erbsengroßen Streuseln verkrümeln, dann Wasser hinzugeben und rasch zu einem Teigball verarbeiten, ggf. etwas kaltes Wasser hinzufügen. Luftdicht verpackt mindestens 30min in den Kühlschrank stellen.

2

Für die Füllung die Aprikosen halbieren, den Stein entfernen. In einer großen, gußeisernen Pfanne den Zucker schmelzen, Pfanne schwenken, um das Karamell gleichmäßig zu verteilen. Wenn der Zucker komplett geschmolzen ist, vorsichtig die Butter in Stückchen in das Karamell geben und warten bis auch die Butter geschmolzen ist, dann vom Herd nehmen. Rosmarin hinzugeben und die Aprikosen kreisförmig in den Karamell legen. Falls man keine gußeiserne Pfanne hat, kann man das Karamell separat zubereiten, dann eine Springform mit Backpapier belegen, das Karamell eingießen und darauf die Aprikosenhälften legen und wie unten weiter verfahren. Kurz abkühlen lassen.

3

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, den Teig größer als die Pfanne kreisförmig ausrollen und im Anschluss die Aprikosen damit bedecken, Rand abschneiden, sodass der Teig in die Pfanne gesteckt werden kann. Ca. 25min im Ofen backen. Derweil einen großen Teller oder zur Not ein Backblech suchen. Sobald der Teig golden ist, Pfanne aus dem Ofen nehmen, den Rand mit einem Messer lösen, den großen Teller auf den Teig setzen und die Pfanne in einem Schwung umdrehen. Normalerweise entferne ich den Rosmarin kurz vor dem Essen. Am besten noch warm genießen. Diese Aprikosten-Tarte schmeckt aber auch gekühlt hervorragend.

Aprikosen-Tarte oder Tarte Tatin aux abricotsPS: Falls du die klassische Variante ausprobieren möchtest, gibt es hier das Rezept für klassische Tarte Tatin mit Äpfeln:

Tarte Tartin

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    NIna
    Samstag, der 15. August 2020 at 13:09

    Super gutes Rezept! Die Rosmarin/Aprikosenkombo macht es speziell, ohne dass es zu exotisch wird. Da ich kein Fan von Rosmarinnadeln im Essen bin, habe ich einfach einen Zweig kurz in flüssiger Butter geschwenkt, bevor ich diese zum geschmolzenen Zucker gab. So hatte ich den Geschmack in der Tarte ohne nervige Nadeln 🙂

    • Reply
      Jenny
      Samstag, der 15. August 2020 at 13:59

      Sehr gute Idee! Danke für dein Feedback, wenn du magst, kannst du noch eine Sternebewertung abgeben.

    Leave a Reply