Panchos uruguayos: Hotdogs aus Uruguay

Schon mal einen Hotdog gegessen wie in Uruguay? Im Vergleich zu den argentinischen Choripán sind sie ähnlicher zum deutschen Hotdog, auch hier verwendet man Wiener Würstchen, jedoch sind die Beilagen anders. Da gibt es diverse Soßen oder Salsas, die gereicht werden und typischerweise Chips, die wie Mini-Fritten aussehen. Unten gibt es das Rezept sowohl für die Brötchen als auch die verschiedenen Soßen. Hotdogs werden lustigerweise nicht mit wortwörtlich „perros calientes“ in Uruguay übersetzt, sondern werden „panchos“ genannt. Wieso, keine Ahnung. Aber das heißt ja nicht, dass wir sie nicht ausprobieren könnten, oder?

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich nicht erinnern kann als Kind einen Hotdog in Uruguay gegessen zu haben. Auch im letzten Urlaub bin ich gar nicht auf die Idee gekommen einen Hotdog zu essen. Ich habe also quasi im Nachgang gelernt, dass die „panchos“ mit viel Liebe zubereitet werden. Natürlich ist die Grundlage hier die typischen Brötchen als auch die Wiener Würstchen. Da endet dann aber auch die Gemeinsamkeit.

Panchos oder Hot-Dogs aus Uruguay

Prep Time: 1hr Cooking Time: 20min Total Time: 1hr 20min

Panchos sind Hot-Dogs aus Uruguay. Sie werden mit zwei Soßen, geriebenen Mozzarella und Fritten-Chips serviert.

Ingredients

  • Hot-Dog-Brötchen
  • 25g Butter
  • 150g Wasser
  • 50g Milch
  • 18g Frischhefe
  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g Mehl, Type 550
  • 45g weißer Zucker
  • 4g Salz
  • 2 Eier
  • Optional: Sesamsamen

  • Salsa Creolla
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 kleinere Tomaten
  • Olivenöl
  • Salz, Pepper
  • Frische Petersilie

  • Golf-Soße
  • Gleicher Anteil an Ketchup und Mayonnaise
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • Etwas Salz und Pfeffer

  • Füllung
  • 8 Wiener/Frankfurter Würstchen
  • 1 Packung Fritts-Chips (Chips in Form von kleinen Stiften)
  • Geriebener Mozzarella

Instructions

1

In diesem Video kann man sehen wie ich sie zubereite. Für die Hot-Dog-Brötchen die Butter in einem Topf schmelzen, dann das kalte Wasser und die kalte Milch hinzufügen und verrühren. Die Masse sollte nun lauwarm sein. Die Frischhefe darin auflösen.

2

In einer großen Knetschüssel alle Zutaten bis auf die Eier vermischen und das Buttergemisch hinzugeben. Ein ganzes Ei hinzugeben und ein Ei trennen und das Eigelb hinzufügen und ca. 10min mit einem Knethaken oder per Hand gut verkneten. Dann in einer leicht eingeölten Schüssel mit einem feuchten Tuch abgedeckt ca. 60-90min gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das Eiweiß derweil abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.

3

Nun den Teig in 8 Teiglinge a ca. 100g teilen, dann in Mini-Hot-Dogs formen (siehe Bilder) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals mit einem feuchten Tuch 30-60min gehen lassen. Sie sollten deutlich größer sein. Dann den Ofen auf 190 Grad heizen und die Hot-Dogs mit dem zurückbehaltenen Eiweiß bestreichen und wer mag noch mit Sasam bestreuen. Ca. 15-17min backen oder bis sie schön glodbraun sind. Am besten am gleichen Tag frisch servieren.

4

Für die Salsa die Zwiebel schälen und fein schneiden, ebenso Paprika und Tomaten in feine Würfel schneiden. Alles in eine Schüssel geben und etwas Olivenöl mit Salz und Pfeffer abeschmecken, frische Petersilie feinhacken und alles miteinander vermengen. Die Salsa hält sich gekühlt gut einige Tage und wird dann im Geschmack intensiver.

5

Bei der Golf-Sauce alle Zutaten miteinander vermengen. Derweil die Würstchen in heißem Wasser ziehen lassen.

6

Pro Hotdog ein Würstchen, die beiden Soßen, Mozzarella und Chips verteilen und genießen.

 

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Rabattcode
    Donnerstag, der 3. Juli 2025 at 12:29

    Sind selbstgemachte uruguayische Panchos günstiger als gekaufte Hot Dogs mit Belag?

    • Reply
      Jenny
      Sonntag, der 6. Juli 2025 at 08:14

      Hi, selbstgemachte Hot-Dog-Brötchen sind selbstgemacht um Längen leckerer, ob sie günstiger sind, weiß ich nicht. Probier es mal aus, du wirst den Unterschied schmecken!

    Leave a Reply