Pavlova mit marinierten Erdbeeren (glutenfrei)

Kennst du Pavlova? Ein Dessert aus Australien oder Neuseeland, bei dem geschlagene Sahne und Früchte auf einer Art Baisernest serviert werden. Es ist glutenfrei und erfreut sich mittlerweile auf der ganzen Welt an Popularität. Hier stelle ich die Version mit marinierten Erdbeeren vor, wodurch es als das klassische Pavlova bezeichnet werden kann. Denn meiner Meinung nach kann es nie genug Rezepte mit Erdbeeren geben, oder? Ich habe übrigens mal hier fünfzehn Rezepte mit Erdbeeren vorgestellt, falls du weitere Inspiration suchst.


Da das Baiser im Ofen trocknen muss, ist das wieder einmal ein Dessert, das man auch sehr gut am Vortag starten kann, das mag ich immer. Ich habe mir angewöhnt das Baiser bereits am Vorabend zu starten, auch die Erdbeeren können bereits am Vorabend anfangen durchzuziehen, dadurch intensiviert sich ihr Geschmack nochmal mehr. Aber wenn man erst kurz vorher startet, ist das auch nicht schlimm, dann würde ich empfehlen die Erdbeeren gleich vorzubereiten während das Baiser bäckt, damit sie wenigstens ca. eine Stunde haben marinieren können. 

Pavlova mit marinierten Erdbeeren

Serves: Ein 18 cm ∅ Dessert
Prep Time: 20min Cooking Time: 1hr 10min Total Time: 1hr 30min

Pavlova ist ein Dessert aus Australien, bei dem ein Baisernest mit Schlagsahne und Früchten gereicht wird. Hier gibt es das Rezept mit marinierten Erdbeeren.

Ingredients

  • Pavlova
  • 4 Eiweiß oder 160g Eiweiß, Ideen für das übriggebliebene Eigelb gibt es hier
  • 200g weißer Zucker, am besten feiner Backzucker
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 TL Essig

  • Füllung
  • 350g frische Erdbeeren
  • 2-3 TL weißer Zucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanillextrakt
  • 200g Schlagsahne
  • 20g weißer Zucker
  • 1 TL Vanillextrakt

Instructions

1

Für das Pavlova auf Backpapier einen Kreis von ca. 18-20cm Durchmesser aufmalen. Dazu kann man einen Teller oder eine Springform hernehmen. Mit der bemalten Seite nach unten auf das Backblech legen. Den Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze heizen.

2

Das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel mit einer Prise Salz zu weichen Spitzen schlagen, dann Zucker hinzufügen und mindestens fünf Minuten zu steifem und glänzenden Baiser schlagen. Nur ganz kurz Speisestärke und Essig unterheben. Als Kuchen auf dem Backpapier verstreichen. In den Backofen schieben und die Temperatur auf 120 Grad reduzieren. Ca. eine Stunde und 10 Minuten backen. Den Ofen ausstellen und das Pavlova drinnen weiter trocknen lassen. Ich habe meines einfach über Nacht in dem Ofen gelassen.

3

Für die Füllung die Erdbeeren waschen, Grünzeug entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Mit Zucker, Zitronensaft und Vanillextrakt in einer Schüssel verrühren und mindestens 15min ziehen lassen. Ich habe die Schüssel direkt in den Kühlschrank gestellt und insgesamt 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen.

4

Die Sahne mit den übrigen Zutaten steif schlagen. Pavlova vorsichtig vom Backpapier abziehen und auf einen Teller stellen, Sahne und Erdbeeren verteilen und genießen. Fertig dekoriert sollte Pavlova zeitnah gegessen werden, da sonst schnell alles durchmatscht. Bis zu einem Tag kann man es gut im Kühlschrank aufbewahren.

Weitere Pavlova-Inspiration gibt es hier:

Pavlova mit Lemon-Curd und Heidelbeeren

Pavlova mit Mango und Zitrone

Mermaid-Pavlova

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Elizabeth Olsen
    Dienstag, der 8. Juli 2025 at 12:13

    Gibt es eine Möglichkeit, das Baiser etwas stabiler zu machen, wenn man es an einem heißen Tag serviert?

    • Reply
      Jenny
      Dienstag, der 8. Juli 2025 at 17:49

      Hi Elizabeth, man kann sogenanntes „cream of tartar“, sogenanntes Weinsteinbackpulver hinzugeben (ca. 1/2 TL), um es zu stabilisieren. Aber die Grundidee ist, dass es außen schön knusprig ist, innen jedoch weicher und ähnlich zu Marshmallow. Du kannst das Baiser trotzdem am Vortag zubereiten, solltest aber Sahne und Früchte erst am Tag selbst kurz vor dem Servieren hinzufügen, dann klappt es auch an einem heißen Tag super. Hoffe, das hilft. Grüße, Jenny

    Leave a Reply