Browsing Category

North American Recipes

Die besten Nanaimo-Bars aus Kanada

Nanaimo Bars

Hast du schon mal von Nanaimo-Bars gehört? Das sind ganz wunderbare Schnitten, für die man den Ofen nicht anmachen muss. Die unterste Schicht besteht aus verkrümelten Keksen, ganz vielen Nüssen und geschmolzener Butter. Darauf kommt dann eine leckere Puddingschicht und den Abschluss bildet geschmolzene Schokolade. Klingt gut? Ist gut! Und ich muss ja zugeben, ich bin kein großer Kokosfan. Aber hier stören die Kokosflocken nicht wirklich, da sie mit Walnüssen kombiniert werden. Nanaimo-Bars schmecken genauso gut wie sie aussehen!

Nanaimo BarsNach meinem Abitur habe ich so eine Art freiwilliges soziales Jahr in Kanada verbracht. Ich finde, viele Deutsche lieben Kanada, zumindest reden viele sehr begeistert von kanadischen Urlauben, egal in welche Richtung es ging. Ja, Kanada hat definitiv viel zu bieten, wilde, weite und unberührte Natur, dann diese charakteristische Offenheit; Kanadier haben eine besondere Charme, mit der sie einen um den Finger wickeln. Aber wehe, man fängt an sie mit den Amis zu vergleichen oder gar gleichzusetzen, dann darf man sich auf eine Verteidigungsrede gefasst machen. Als erstes wird Tim Hortons genannt, so eine Art Starbucks/Dunkin Donuts, das es nur in Kanada gibt, sie fühlen sich auch weiterhin der englischen Queen verbunden, es fallen dann Begriffe wie „Commonwealth“ und, natürlich, kommt das Thema Krankenversicherung auf den Tisch. Denn im Gegensatz zu USA ist auch in Kanada die gesetzliche Krankenversicherung verpflichtend.

Wie dem auch sei, ich bin mir sicher, dass du im Gespräch mit einem Kanadier auf jeden Fall über Essen reden wirst. Kanadier sind stolz auf ihr Essen. Während meiner Zeit als Freiwillige in Britisch Kolumbien habe ich en masse Lachs gegessen, ich glaube, ich werde nie wieder so lange so viel Lachs essen. Oder dann Ahornsirup, jawoll, Ahornsirup wird über alles gegossen, über Bacon, Kartoffelbrei oder aber der Kaffee damit gesüßt.

Während meiner Zeit in Kanada musste ich also auch Nanaimo-Bars essen. Sie stammen aus Britisch Kolumbien von der Insel Vancouver Island. Die unterste Schicht wird normalerweise mit Kokosflocken, Pekannüssen, schlichten Butterkeksen und geschmolzener Butter zubereitet. Da Pekannüsse nicht ganz so einfach in Deutschland aufzutreiben sind, habe ich stattdessen Walnüsse genommen, aber ich bin mir sicher, dass jegliche Nüsse wunderbar harmonieren.

Nanaimo Bars Continue Reading…

Die fluffigsten Kürbiswaffeln

Fluffige Kürbiswaffeln

Fluffige Kürbiswaffeln! Schon mal gegessen? Ich bis dato noch nicht, aber dieses Jahr hat mich der Kürbiswahn gepackt und ich musste unbedingt mein neues Waffeleisen ausprobieren. Pinterest führte mich zu dem unten stehenden Rezept und ich machte mich also ans Werk. Und ja, die sind so gut! Das hier sind super fluffige Kürbiswaffeln, schön dick und außen knusprig, innen weich. Genauso wie ich es mag. Perfekt zum Frühstück oder auch als Dessert.Fluffige Kürbiswaffeln

Continue Reading…

Kürbis-Biskuitrolle mit Zimt-Äpfel-Buttercreme

Kürbisbiskuitrolle mit Apfelcreme

Kürbis-Biskuitrolle mit Apfelcreme? Hier in Deutschland ist es ja nicht ganz so üblich Kürbis in süßen Rezepten zu verwenden, zumindest im Vergleich zu Nordamerika. Dort gehört es ja fast schon zum guten Ton, dass man von Cheesecake bis hin zum klassischen Pie allerlei Rezepte bäckt, die eben Kürbis enthalten. Lustigerweise sind wir uns da als Familie ziemlich einig, Pumpkin Pie, wie man ihn klassisch zum Thanksgiving isst, mögen wir alle nicht so richtig. Irgendwie schmeckt uns das einfach nicht. Obwohl wir ihn natürlich in USA probiert haben. Deshalb habe ich bisher Kürbis eher links liegen lassen, wenn es um das Backen ging.

Tja, und dann machte ich den Fehler und heiratete jemanden, der absolut den amerikanischen „Pumpkin Pie“ liebt. Also suchte ich Rezepte. Laut Herrn Jennyibaking ist dieses Rezept (auf Englisch) bisher das beste, ich kann das nicht so gut beurteilen, da ich immer nur einen winzigen Happen esse. Ich mag Pumpkin Pie einfach nicht. Punkt.

Kürbisbiskuitrolle mit Apfelcreme

Continue Reading…

Zum Geburtstag einen Kekskuchen mit Chocolate-Chips

chocolate chip cookie cake

Ich liebe den August, nicht nur, weil ich in diesem Monat Geburtstag habe, sondern auch, weil es warm, aber nicht zu heiß ist (na gut, dieses Jahr wohl nicht), alle entspannt sind und man den Eindruck hat, dass endlich so richtig Urlaubsstimmung eingekehrt ist. Im Juni und Juli sind alle immer noch gestresst, aber im August hat man es endlich geschafft zu entspannen und auszuruhen und nimmt das Leben wie es kommt. Und deshalb habe ich beschlossen einen Kuchen aus meinem Lieblingskeks, dem Chocolate-Chip-Cookie zu backen. Der passt finde ich ganz hervorragend zu dieser gechillten Urlaubslaune. chocolate chip cookie cake Continue Reading…

Vegane Oreo-Cupcakes

vegan oreo cupcake

Disclaimer: Oreos können mit Milchprodukten in Kontakt gekommen sein, wenn du strikter Veganer bist und auch keine Produkte isst, die mit nicht-veganen Zutaten in Berührung gekommen sind, ist dieses Rezept leider nicht für dich

Vegane Oreo-Cupcakes! Jawoll, du hast richtig gelesen. Warum es ein veganes Rezept auf meinem Blog gibt? Das liegt daran, dass diese vegane Oreo-Torte total durch die Decke gegangen ist. Tja, und wenn die Leute offensichtlich Oreo-Torte toll finden, dann sicherlich auch Cupcakes.

Vegane Oreo-TorteVegane Oreo-Torte

Ich habe mich also auf die Suche gemacht und habe ein ganz leckeres Rezept bei Alison gefunden (auf Englisch). Und aus Jux an der Freud hab ich noch ein paar Schokoraspeln zum Teig gefügt. Das waren also die Cupcakes. Und Cupcakes wären keine Cupcakes, wenn es nicht auch ein Frosting gäbe. Da habe ich mich für das sogenannte Ermine-Frosting entschieden, was auf einer Mehlschwitze basiert. Ich finde immer mehr Gefallen an diesem Frosting, es ist nicht so süß, man kann super Früchte untermischen, wie zum Beispiel bei diesen Lavendel-Cupcakes (nicht vegan) oder bei diesem Krümelmonster, das ich auf diesen Riesencookie gespritzt habe (auch nicht vegan). Und als letztes i-Tüpfelchen habe ich mich entschieden echte Vanilleschote zu verwenden, um diesen leckeren Vanillegeschmack hinzubekommen. Ich weiß, Vanilleschoten sind teuer, aber ich fand hier war es das Geld wert.

vegan oreo cupcake Continue Reading…

Heidelbeer-Muffins

Heidelbeer-Muffins

Ja, ich weiß, Heidelbeer-Muffins gibt es schon zuhauf, aber das ist mir egal. Denn wir brauchen hier mal wieder Muffins, unbedingt. Weil die so schnell vorzubereiten sind und einfach das Gemüt erfreuen. Wenn sie mit Früchten sind, dann sowieso und Heidelbeeren sind jetzt gerade für wenig Geld zu finden. Diese Muffins machen glücklich, wirklich. Wenn ich dich darum bitten darf, backe sie nach, sie sind einfach lecker. Punkt.

blueberry muffins Continue Reading…

Lavendel-Cupcakes

Lavendel-Cupcakes

Heute gibt es Lavendel-Cupcakes, jawoll! Ist schon viel zu lange her, dass es hier Cupcakes gab. Ich habe nachgeschaut, gerade mal drei Rezepte gab es bisher, das muss sich ändern. Und da Lavendel in einem Kuchen oder Cupcake verarbeitet schon lange auf meiner Backliste stand, dachte ich mir, OK, dann nehme ich das jetzt mal in Angriff. Diese Cupcakes sind im Endeffekt Vanille-Cupcakes mit etwas Honig, die mit Lavendel aromatisiert wurden und einer leckeren Buttercreme mit Heidelbeeren. Hier spielen also Vanille, Lavendel, Honig und Heidelbeeren gemeinsam eine kleine Sommer-Sinfonie.

Lavendel-Cupcakes Continue Reading…

Heute wird gefeiert: Krümelmonster-Riesen-Keks nach meinem Fahrradunfall

cookie monster cake

Liebe Leute, heute wird mit einem Krümelmonster-Riesen-Keks gefeiert! Einige haben es auf Facebook mitbekommen, ich hatte vor kurzem einen ziemlich krassen Fahrradunfall. Ich erspare euch lieber die Details, aber sagen wir so, fast eine Woche Krankenhausaufenthalt und vier Wochen zu Hause krankgeschrieben zeigen vielleicht, dass der Unfall nicht ganz ohne war. Ja, und da musste ich also ziemlich lange das Bett hüten und mir war nach Comfort-Food. Cookies gehen ja zum Glück schnell, dieser besonders, weil man keine einzelnen Cookies formen muss, sondern einfach alles in eine große ofenfeste Pfanne packt.

cookie monster cake Continue Reading…

Regenbogenfarbe rot: Amerikanische Erdbeer-Pancakes mit Erdbeersoße

strawberry pancakes with strawberry sauce

Amerikanische Erdbeer-Pancakes mit Erdbeersoße! Mein Blogevent starte ich hiermit mit der Regenbogenfarbe ROT und meiner Lieblingsmahlzeit FRÜHSTÜCK! Im Nachhinein frage ich mich, warum ich dieses Rezept nicht schon viel eher hier vorgestellt habe, so oft wie ich es bereits am Wochenende gemacht habe. Diese amerikanischen Pancakes sind wunderbar leicht, fluffig und luftig mit einem ganz starken Erdbeergeschmack. Denn wenn schon, denn schon, Erdbeeren gibt es sowohl im Teig als auch in der Soße. Die Soße besteht aus pürierten Erdbeeren, die mit etwas Zitrone und Zucker verfeinert wurden.

strawberry pancakes with strawberry sauceWie oben geschrieben organisiere ich im Moment das Blogevent „Colorful Food!“ Wenn du Lust hast mitzumachen, schau doch mal hier vorbei. Grundidee ist, dass du etwas bäckst/kochst, dass in einer Regenbogenfarbe daherkommt. Bei mir gibt es heute die Regenbogenfarbe ROT.

Continue Reading…

Erdnussbutter-Schoko-Cookies mit Karamell und Meeressalz wie aus dem Coffee-Shop

Peanut Butter Chocolate Chunk Cookies with Caramel and Sea Salt

Bei Cookies werde ich schwach. Jedes Mal, wenn ich an einer Bäckerei vorbei gehe, weht mir hier in Hamburg als erstes der Duft von Franzbrötchen entgegen und dann schaue ich, ob und welche Cookies es gibt. Ich liebe die Kombi Erdnussbutter und Schoko. Deshalb gibt es heute hier auf dem Blog Erdnussbutter-Schoko-Cookies mit Karamell und Meeressalz. Mein Geheimrezept sozusagen. Viel besser als im Coffee-Shop!

Peanut Butter Chocolate Chunk Cookies with Caramel and Sea SaltMein Rezept ergibt ca. 12 Cookies. So richtig große, wie aus der Bäckerei. Natürlich kann man sie auch kleiner backen, dann musst du die Backzeit nur verkürzen. Falls du sie groß machst, reicht einer bestimmt aus, damit du im Cookie-Himmel bist. Schön groß, schokoladig und mit Karamell, ich bin mir sicher, dass du sie lieben wirst. Continue Reading…