Du hast Besuch, willst was für einen Brunch vorbereiten oder hast einfach mal Lust auf ein gesundes Frühstück, das gleichzeitig etwas hermacht? Dann ist diese Früchtepizza genau das Richtige für dich. Sie besteht aus einem glutenfreien Tortenboden aus Nüssen und Datteln, einer leckeren Joghurtschicht, die du auch vegan zubereiten kannst und ganz vielen Früchten deiner Wahl. Ich sag dir, mit dieser Früchtepizza hast du ein super leckeres Frühstück in Nullkommanichts zubereitet.
Heute gibt es eine lateinamerikanische Spezialität: Chipa (auf Deutsch „tschiepa“ ausgesprochen). Chipa sind paraguayische Käsebrötchen und sind von Natur aus glutenfrei, da sie mit Maniok/Tapiokamehl zubereitet werden. Mir ist klar, dass es nicht ganz so einfach ist an Tapiokamehl zu kommen, aber normalerweise hat man entweder in asiatischen oder lateinamerikanischen Läden Glück oder muss das Mehl online bestellen. Das Tolle an Chipa ist, dass man sie ganz wunderbar als Vorspeise, Snack oder zur Party servieren kann. Perfekt also zur Grillsaison! Continue Reading…
Es ist schon viel zu lange her, dass ich etwas Herzhaftes veröffentlich habe, das mache ich nun mit diesen leckeren, veganen und glutenfreien Reisnudeln mit scharfer Erdnusssoße wieder wett. Wenn man wie ich ein Erdnussbutterfan ist, dann ist dieses Gericht wirklich der Hammer! Die Erdnusssoße hat so richtig Wumms, wird mit Sojasoße kombiniert und mit leckeren Gemüsesorten plus Mango abgerundet. Liebe Leute, wenn ich ein veganes und glutenfreies Rezept veröffentliche, dann heißt das was, aber das hier ist so gut und lecker, dass ich es hiermit zum meinem Lieblingsrezept mit Glasnudeln deklariere. Gefunden habe ich es beim Blog Half Baked Harvest (auf Englisch) und habe es leicht für den deutschen Gaumen angepasst. Continue Reading…
Dieses Jahr wollte ich zu Ostern etwas Leichtes und Luftiges machen. Da passt Pavlova ganz hervorragend. Ich entschied mich ein Pavlova mit Zitronencreme und frischen Früchten zu kreiern. Pavlova, was? Nach meiner Recherche ist Pavlova das Nationaldessert Australiens oder Neuseelands, beide Länder streiten sich immer noch, wer es als erstes erfunden hat. Fakt ist, dass in den 20ern die russische Ballerina Anna Pavlova beide Länder bereiste und das Dessert ihr zu Ehren erfunden worden sein soll. Es besteht aus Baiser, das als großes Nest geformt wird, in das dann Schlagsahne und frische Früchte kommen.