Heute gibt es den perfekten Snack aus Lateinamerika: Empanadas! Empanadas sind Teigtaschen, die ganz viele unterschiedliche Füllungen haben können. Ich stelle hier eine Version aus Argentinien vor mit Rindfleisch und Kartoffeln. Aber es gibt so viele verschiedene Füllungen wie Sand am Meer. Natürlich habe ich hier auch schon andere Versionen vorgestellt: uruguayische Empanadas mit Rindfleischfüllung, bolivianische Empanadas mit Hühnchen, die salteñas genannt werden, Empanadas aus Kolumbien, die frittiert werden und auch eine süße Empanada-Variante mit Karamellfüllung. Den Empanadas aus Argentinien und Uruguay ist gemein, dass sie meist aus Weizenmehl gemacht und im Ofen gebacken werden. Das ist mir persönlich immer am liebsten. Empanadas kann man auch super einfrieren, man muss sie dann nur länger backen und kann sie so ganz frisch genießen.
Du hast keine Lust den Ofen anzuschmeißen, möchtest aber für eine Party mit einer beeindruckenden Torte überrraschen, die außerdem noch super gesund ist? Dann solltest du dich mal an einer Melonentorte ausprobieren! Im Endeffekt servierst du Früchte, die zu einer imposanten Torte gestapelt wurden. Diese Torte kommt komplett ohne Gluten und raffinierten Zucker aus und ist außerdem vegan. Das ist doch mal was für alle Gesundheitsbewussten! Und außerdem macht sie auch optisch total viel her. Egal, ob du eine riesige Torte zauberst oder wie ich dich eher am kleinen Format versuchst, ich bin mir sicher, dass du mit dieser Torte Eindruck schinden wirst.
Ihr Hübschen, ich glaube heute muss ich ziemlich viel erklären, ich habe nämlich uruguayische Cracker oder bizcochitos de grasa oder auch einfach nur bizcochitos als drittes Rezept für meine Cookie-Woche mitgebracht. Diese salzigen Cracker werden gerne zum Frühstück gereicht oder besser gesagt zum Vorfrühstück. So wie man hier Kaffee trinkt, trinkt man in Uruguay Mate-Tee. Und zwar nicht in einem Teebeutel, sondern in der sogenannten Bombilla, dieses braune gewölbte Gefäß, das ihr auf einigen der Bilder seht. Der Tee wird dort lose eingefüllt, dann mit heißem Wasser aufgefüllt und dann trinkt man ihn mit einer Art Strohhalm. Yerba Mate ist wirklich das Getränk schlechthin in Uruguay, man wird immer und zu jeder Tageszeit Mate angeboten bekommen, man sieht viele mit der Thermoskanne unter dem Arm. Auch mein Mann und ich haben im Urlaub in Uruguay vor ein paar Jahren Mate getrunken, das gehört einfach dazu. Übrigens trinken alle aus dem gleichen Gefäß, in das immer wieder heißes Wasser nachgefüllt wird, und irgendwie macht sich keiner Gedanken zur Hygiene.