Du möchtest einen Kolumbianer in der Advents- und Weihnachtszeit glücklich machen? Nichts leichter als das, ein absolut einfaches Rezept, für das du nicht mal den Ofen anschmeißen musst, ist natilla. Natilla ist ein ganz einfacher Milchpudding, der mit Speisestärke zubereitet wird und deshalb schnell gemacht ist. Natilla, das wird dir immer wieder und wieder von Kolumbianern bestätigt werden, ist neben buñuelos, DAS Weihnachtsessen schlechthin. Ja, du hast richtig gelesen. Buñuelos, das sind frittierte Käsebällchen und der Pudding natilla verkörpern Weihnachten, denn man isst diese Snacks nicht nur am 24. sondern die gesamte Weihnachtszeit über.
Verstehen musst du es nicht, aber es ist tatsächlich so, natilla wirst du garantiert in jedem kolumbianischen Haushalt mindestens einmal in der Weihnachtszeit vorfinden. Milch wird mit Speisestärke und etwas Zimt zu einem festen Pudding, den man schneiden kann, verdickt und zwischendurch den hungrigen Gästen gereicht. Egal, ob zum Start der Weihnachtszeit zum 7. Dezember oder aber am 24. selbst, natilla ist Teil der kolumbianischen Weihnacht. Übrigens lässt sich natilla ganz einfach veganisieren, wenn man statt Kuhmilch eine pflanzliche Milch verwendet.
Es gibt zwei Arten von natilla, die abgebildete erhält ihre braune Farbe nicht nur vom Zimt, sondern hauptsächlich von panela, das ist Zuckerrohrsaft, der in eckige Form gegossen wird und in kleine Stücke gebrochen und erhitzt der Nachspeise ihre Süße gibt. Dann gibt es noch weiße natilla, hier kommt gesüßte Kondensmilch zum Einsatz. Evtl. stelle ich diese Variante auch nochmal vor, aber hier zunächst die mit panela, die mir persönlich auch besser schmeckt. Auch wenn man natilla entweder über alles liebt oder nicht so viel mit ihr anfangen kann, es ist ein unumstößliches Gesetz, dass es den Pudding zu Weihnachten gibt. Ich habe hier die Variante ohne Rosinen vorgestellt, da mein Mann und ich das nicht so mögen, aber natürlich gebe ich im Rezept die Variante mit an.
Natilla aus Kolumbien ist ein simpler Milchpudding, der mit Speisestärke angedickt und die gesamte Weihnachtszeit über serviert wird. 400g Milch mit dem Zucker (panela in gröbere Stücke schlagen) und den Zimtstangen zum Kochen bringen und dann ca. 5min köcheln lassen. Die restlichen 100g kalter Milch mit der Speisestärke in einer größeren Tasse verrühren und unter Rühren zur restlichen Masse geben und noch einmal kurz aufkochen lassen und dann eine Minute köcheln lassen, am Ende kurz die Butter einrühren bis sie geschmolzen ist und falls gewünscht, die Rosinen unterheben. Achtung, aufgrund der Menge an Speisestärke wird die Masse sehr dick, am besten hat man einen Schneebesen zur Hand. Am Ende die Zimtstangen entfernen. Noch heiß entweder in individuellen Förmchen oder einer kleineren Auflaufform/Tupperdose verteilen (ich hatte eine mit 21x15cm) und zunächst bei Raumtemperatur stehen lassen und schließlich ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen. In Stückchen schneiden und mit weiterem Zimt bestäubt servieren.Natilla aus Kolumbien
Ingredients
Instructions
4 Kommentare
Paul
Freitag, der 26. November 2021 at 15:41Diese Natilla schmeckt definitiv super gut. Davon sind Lorena und ich persönlich überzeugt.
Jenny
Freitag, der 26. November 2021 at 16:57Lieber Paul, danke für deine lieben Worte und dass ihr so oft meine Testesser seid, wenn ich kolumbianische Sachen ausprobiere.
Christine Keller
Mittwoch, der 11. Dezember 2024 at 21:29Liebe Jenny
Deine Rezepte sind super und ich freue mich jetzt schon, dieses hier auzuprobieren. Könntest du mir sagen, wie lange im Voraus ich die Natilla herstellen kann/darf – wie lange ist sie haltbar?
Vielen Dank!
Liebe Grüsse
Christine
Jenny
Mittwoch, der 11. Dezember 2024 at 21:31Hi Christine, puh, hier wird sie immer sofort gegessen, ich denke 2-3 Tage luftdicht im Kühlschrank auf jeden Fall. Und am Vorabend zubereiten ist auf jeden Fall möglich. Hoffe, das hilft. Grüße, Jenny