Browsing Tag:

Christmas

Gefüllte Lebkuchenherzen (vegan)

Heute gibt es mit Marmelade gefüllte Lebkuchenherzen! Pssst, sie sind, wenn du möchtest, sogar vegan, weil der Teig ohne Ei auskommt. Ist dir das jemals schon passiert, dass du dachtest, du könntest gekaufte Kekse niemals so gut zu Hause nachbacken? Mir ging es lange so mit gefüllten Lebkuchenherzen. Ich habe oft schon im Oktober (hüstel) welche erstanden, wenn es sie bereits im Supermarkt gab. Ich liebe einfach diesen frischen Geschmack durch die Marmelade. Tja, und als ich wieder mal genüsslich ein Herz aß, dachte ich, ich werde mal das Internet konsultieren und schauen wie man die macht. Tja, und dann war ich total überrascht, dass sie doch gar nicht so schwer waren wir erwartet. Im Endeffekt macht man Lebkuchenteig (kann ich) und sticht daraus die Herzen. Auf das untere Herz gibt man etwas Marmelade, dann legt man das zweite Herz obenauf, bäckt das Ganze und tunkt die Herzen noch in Schokolade: Voilá!

Weiter lesen…

Baumschmuck: Mürbeteigkränze und frohe Weihnachten!

Kurz vor Weihnachten kommt hier noch ein Plätzchenrezept: Mürbeteigkränze! Ich verwende sie als Baumschmuck. Natürlich kann man die Plätzchen auch einfach so essen oder verschenken, sie als Baumschmuck zu verwenden, ist nur eine weitere Idee von mir.  Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan davon bin möglichst viel vom Baumschmuck selbst herzustellen. Ich habe immer Lebkuchen am Baum hängen, weil ich den Duft einfach so gerne mag. Wegen Hund sind jetzt auch ein paar „fake“ Lebkuchenanhänger dazugekommen, die insbesondere unten am Baum hängen, aber mir ist es immer wichtig, dass auch noch Selbstgemachtes am Baum zu finden ist. Diesmal habe ich ein paar Mürbeteigplätzchen mitgebracht, die ich mit einer Eiweißglasur verziere zu Kränzen. Weiter lesen…

Festliche Baumstamm-Torte

Dass Gute, wenn man jemanden aus einer anderen Kultur heiratet, ist, dass man zu Weihnachten neue Traditionen beginnen kann. Vor mittlerweile zwölf Jahren heiratete ich einen Kolumbianer, leben tun wir jedoch seit Anfang an in Deutschland. So gab es immer wieder Diskussionen wie und in welcher Form wir Weihnachten feiern würden. Ich habe in diesem Blogartikel mal genauer beschrieben wie kolumbianische Weihnacht im Gegensatz gefeiert wird. Typische Fragen: Sollte es die deutsche Gans werden? Oder wollten wir uns lieber auf die vielen verschiedenen Snacks konzentrieren, die in Kolumbien gereicht werden? Wollten wir in Bananenblättern gedämpfte Speisen namens Tamales vorbereiten, für die wir stundenlang in der Küche stehen mussten oder doch lieber die Geschenke zum Mittelpunkt machen? Irgendwann haben wir festgestellt, dass wir am besten fahren, wenn wir uns einfach selbst neue Traditionen ausdenken, die dann weder deutsch, noch kolumbianisch oder einem von uns zugeordnet werden können, einfach neu und anders.

Weiter lesen…

Adventskranz aus Lebkuchen (vegane Option)

Adventskranz aus Lebkuchen

Schande über mein Haupt, irgendwie schaffe ich es so gut wie nie mich rechtzeitig um einen Adventskranz zu kümmern. Also um einen klassischen mit Kerzen und Tannenzweigen. Wenn mir dann einfällt, dass ich ja einen besorgen müsste, sind sie schon alle leergekauft. Aber diesmal wollte ich rechtzeitig sein. Denn diesmal gibt es einen Adventskranz aus Lebkuchen. Lebkuchen ist sowieso etwas, was ich immer und gerne jedes Jahr backe. Das liegt daran, dass ich mal als arme Studentin geheiratet habe und ich unsere Wohnung trotz Geldknappheit schön weihnachtlich dekorieren wollte. So kam es, dass ich damals alles aus Lebkuchen erstellte, Baumschmuck, Krippe, Fensterdeko, alles war aus Lebkuchen. Das ist mittlerweile eine Tradition bei uns geworden. Aber den Adventskranz habe ich bisher noch nicht aus Lebkuchen gemacht, das hole ich hiermit heute nach.

Adventskranz aus Lebkuchen

Weiter lesen…

Mehr als 20 Plätzchen für die Adventszeit

Plätzchen backen

Es gibt anscheinend den Brauch, dass man zum ersten Advent einen Plätzchenteller serviert. Mir war das bisher nicht bekannt, ich dachte, den gibt es erst zu Weihnachten. Wie dem auch sei, falls ihr noch auf der Suche nach Plätzchenrezepten seid, habe ich euch hier eine große Auswahl mitgebracht. Und neben den Klassikern (ganz am Ende) gibt es bei mir viele ungewöhnliche Plätzchen aus Süd- als auch Nordamerika. Stöbere gerne!

1. Brownie-Cookies aus USA

Zartschmelzene Brownie-Cookies Weiter lesen…

Süße Nussknacker aus Mürbeteig mit Eiweißglasur

Süße Nussknacker aus Mürbeteig mit Eiweißglasur

Heute habe ich total süße Nussknacker aus Mürbeteig im Angebot! Verziert werden sie mit einer Eiweißglasur. Sie machen zwar etwas Arbeit, aber ich finde es eine absolut tolle Entspannung, zumal man diverse Schritte an verschiedenen Tagen machen kann. Das Tolle ist, dass sie sich lange halten und liebevoll eingepackt auch in einer Plätzchendose etwas hermachen. Hast du Lust? Übrigens gehen natürlich auch andere weihnachtliche Formen, die du dann später mit der Eiweißglasur bemalen kannst. Zum Beispiel die berühmt hässlichen Pullis (ugly sweater), oder, oder, oder…

Süße Nussknacker aus Mürbeteig mit Eiweißglasur

Weiter lesen…

Kolumbianische Weihnachtsrezepte und -bräuche

Buñuelos aus Kolumbien

Heute habe ich das große Vorrecht euch ein wenig mit hineinzunehmen in die Welt der kolumbianischen Weihnachtsbräuche. Natürlich gibt es, wie es sich gehört, auch Rezepte. Kolumbianische Weihnacht ist, im Gegensatz zur deutschen Weihnacht, deutlich fröhlicher, lauter und unbekümmerter. Während hier die Familien im kleinen Kreise an den kurzen Wintertagen gemütlich zusammensitzen und entweder besinnlich oder beschwipst beieinander sind, fahren Kolumbianer in großen Scharen zu Verwandten. Weihnachtsfeiern starten oft mit 30 Personen und können locker deutlich größer sein. Eventuell sieht man einen Geburtstagskuchen (schließlich ist es ja Jesus Geburtstag) und sieht sie fröhlich Salsa tanzen. Natürlich ist auch das Essen extrem wichtig. Irgendwo findet man auf jeden Fall kleinere Grüppchen, die beschäftigt sind etwas für das Weihnachtsessen zuzubereiten, denn viele Gerichte brauchen viel Zeit und werden liebevoll stundenlang zubereitet. Übrigens wird zwischen Weihnachten und Silvester kein großer Unterschied gemacht, Weihnachten fährt man zu einem Teil der Familie und Silvester die andere Seite. Feuerwerke sind schon seit vielen Jahren nicht erlaubt.  Aber nun zurück zu dem wichtigsten Fest: Weihnachten! Fangen wir erst einmal an:

Weiter lesen…

Natilla aus Kolumbien

Natillas aus Kolumbien

Du möchtest einen Kolumbianer in der Advents- und Weihnachtszeit glücklich machen? Nichts leichter als das, ein absolut einfaches Rezept, für das du nicht mal den Ofen anschmeißen musst, ist natilla. Natilla ist ein ganz einfacher Milchpudding, der mit Speisestärke zubereitet wird und deshalb schnell gemacht ist. Natilla, das wird dir immer wieder und wieder von Kolumbianern bestätigt werden, ist neben buñuelos, DAS Weihnachtsessen schlechthin. Ja, du hast richtig gelesen. Buñuelos, das sind frittierte Käsebällchen und der Pudding natilla verkörpern Weihnachten, denn man isst diese Snacks nicht nur am 24. sondern die gesamte Weihnachtszeit über.

Natillas aus Kolumbien Weiter lesen…

Meine neun liebsten Weihnachtsplätzchen

Alfajores marplatenses aus Uruguay

Ich bin ja eher eine unkonventionelle Plätzchenmacherin, klar gibt es bei mir auf dem Blog auch Vanillekipferl, Zimsterne, Lebkuchen und Linzer, aber wenn du mich fragst, habe ich einfach andere Lieblinge, die ich in der Weihnachtszeit backe. Das liegt sicherlich daran, dass ich gerne Cookies aus USA mag, die von Natur aus eher weich sind und seltener aus Mürbeteig hergestellt werden. Aber wenn du Tipps brauchst, wie dir Mürbeteig gelingt, schau doch mal hier vorbei.  Natürlich gibt es auch einen separaten Blogbeitrag zum Thema wie man Eigelb und Eiweiß einfrieren kann. Ich stelle hier jedoch bewusst nicht die deutschen Klassiker vor, sondern eben andere und ungewöhnliche Plätzchen. Ja, da sind auch deutsche dabei. Vielleicht inspiriert es dich, dem Plätzchenteller noch eine ganz neue Sorte hinzuzufügen. Ich zumindest habe schon oft die Rückmeldung bekommen, dass genau diese speziellen Plätzchen zum Liebling erkoren wurden.

Weiter lesen…

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Hier kommt ein schnelles Espresso-Parfait mit säuerlicher Cranberry-Soße, falls ihr zu Weihnachten nicht am Tag selbst in der Küche stehen, sondern etwas im Voraus machen wollt. Da es gefroren wird, ist es dir überlassen wann genau du es vorbereitest. Auch die Cranberry-Soße kann man bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten. Sodass du dann ganz gemütlich zu Weihnachten ein festliches Dessert servieren kannst. Das Parfait kann man auch pur ohne Espresso machen und harmoniert köstlich mit der leicht säuerlichen Cranberry-Soße. Ich würde sagen, Weihnachten kann kommen!

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Weiter lesen…