Adventskranz aus Lebkuchen (vegane Option)

Adventskranz aus Lebkuchen

Schande über mein Haupt, irgendwie schaffe ich es so gut wie nie mich rechtzeitig um einen Adventskranz zu kümmern. Also um einen klassischen mit Kerzen und Tannenzweigen. Wenn mir dann einfällt, dass ich ja einen besorgen müsste, sind sie schon alle leergekauft. Aber diesmal wollte ich rechtzeitig sein. Denn diesmal gibt es einen Adventskranz aus Lebkuchen. Lebkuchen ist sowieso etwas, was ich immer und gerne jedes Jahr backe. Das liegt daran, dass ich mal als arme Studentin geheiratet habe und ich unsere Wohnung trotz Geldknappheit schön weihnachtlich dekorieren wollte. So kam es, dass ich damals alles aus Lebkuchen erstellte, Baumschmuck, Krippe, Fensterdeko, alles war aus Lebkuchen. Das ist mittlerweile eine Tradition bei uns geworden. Aber den Adventskranz habe ich bisher noch nicht aus Lebkuchen gemacht, das hole ich hiermit heute nach.

Adventskranz aus Lebkuchen

Darüber gestolpert bin ich bei Living at Home, die haben auch die Vorlage geliefert, nach denen ich meine Häuschen nachgebaut habe. Zwar mit meinem Teig, aber eben mit der Papiervorlage für die Häuser. In diesem Instagram-Video kannst du auch sehen wie ich die Häuschen bemale, dann erst zusammenklebe und schließlich aufstelle. Das dauert alles seine Zeit, alles zusammen hat es sicherlich an die vier Stunden gedauert, aber an Lebkuchen mag ich so gern, dass man einfach alles stehen lassen kann und ein paar Tage später weitermacht. Teig an einem Tag vorbereiten und dann aber nicht gleich backen? Kein Problem, geht auch noch eine Woche später. Teig gebacken, aber keine Lust gleich zu dekorieren? Einfach luftdicht verpacken und dann später weitermachen. Auch beim Dekorieren kann man sich Zeit lassen, solange die Glasur luftdicht verpackt wird. Ich werde auch versuchen die Häuschen für nächstes Jahr aufzubewahren, dann duftet das Haus zwar nicht mehr so schön, aber zumindest habe ich dann einen schönen Adventskranz.

Adventskranz aus LebkuchenSo, jetzt aber genug gequatscht, wie immer hoffe ich, dass dir der Kranz gleich gelingt und du wie ich eine schöne Deko hast!

Adventskranz aus Lebkuchen

Prep Time: 3hr 30min Cooking Time: 30min Total Time: 4hr

Dieser Adventskranz wird aus Lebkuchen-Häuschen gebacken und enthält Löcher im Dach für die Kerzen.

Ingredients

  • Lebkuchenteig
  • 400g Zuckerrübensirup
  • 100g Wasser
  • 100g brauner Zucker
  • 60g Butter (vegan: vegane Butter oder Margarine)
  • 600g Mehl, Type 405 (ich habe hier teilweise auch Roggenmehl verwendet, das ich noch übrig hatte)
  • 4 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron

  • Glasur
  • 2 Eiweiß (für die vegane Version entweder Zitronensaft, vegane Milch oder Wasser hernehmen oder aber das Abtropfwasser von einer Dose Kichererbsen)
  • Ca. 500g Puderzucker

Instructions

1

In diesem Reel kannst du sehen wie ich ein Haus zubereite. Die Hausteile auf Papier ausdrucken (siehe hier) und ausschneiden. Tipp: ich habe auf jedes Teil nochmal die Häusernummer und Bezeichnung daruf geschrieben, damit ich nicht durcheinander komme.

2

Für den Lebkuchenteig Zuckerrübensirup mit Wasser und Zucker zum Kochen bringen, dann Butter dazugeben, verrühren und abkühlen lassen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gründlich vermengen. In eine abgedeckte Schüssel geben und mindestens eine Stunde, besser jedoch über Nacht, kühlen. Man kann den Teig bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Der gekühlte Teig wird mit der Zeit dunkler, das ist normal.

3

Dann den Teig auf einer gut bemehlten Fläche ca. einen halben Zentimeter dick ausrollen und die Häuserteile mithilfe der Papierschablone ausschneiden. Ich empfehle immer pro Haus vorzugehen (6 Teile pro Haus) und möglichst in der Reihenfolge zu backen. Ich habe zur Sicherheit auch immer noch auf einen Zettel dazugeschrieben welches Haus gerade gebacken wurde. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Häuserteile auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Für ca. 10-12min backen bis die Lebkuchenteile braun sind. Ich empfehle eine Minute länger als normal zu backen, wir wollen harte Häuser, die stabil sind. Abkühlen lassen. Jetzt sollte man auch prüfen, ob die Löcher für die Kerzen passen, falls nicht, mit einem scharfen Messer entsprechend das Loch etwas vergrößern. Von der Richtung des Lochs muss man es sich wie ein Ei vorstellen, das aufrecht steht.

4

Für die Glasur das Eiweiß mit ca. 450g Puderzucker für mindestens fünf Minuten mit dem Handrührgerät verrühren, sie sollte die Konsistenz von Zahnpasta haben, dickflüssig und zäh, aber nicht so zäh, dass man damit nichts mehr verzieren kann. Evtl. mehr Puderzucker hinzufügen oder mehr Wasser, um sie etwas dünnflüssiger zu machen. Danach in eine Spritztülle füllen. Ich habe nur eine ganz kleine Spitze abgeschnitten, um feine Linien ziehen zu können. Ich dekoriere meine Häuser mittlerweile erst bevor ich sie zusammenklebe. Ein wenig Inspiration kannst du in diesem Video finden. Wenn die Deko trocken ist, zunächst die Häuserfronten und Seiten mit der Glasur zusammenkleben. Dann mindestens zehn Minuten warten bevor man das Dach aufsetzt. Ich musste fast alle Dächer zunächst begradigen. Die Dachhälften sollen sich am besten an den Häuserseiten aufstützen und brauchen dann gar nicht mehr so viel Kleber, um zusammenzuhalten. Hier ein scharfes Messer verwenden und entsprechend wegschneiden. Alles, was schief ist oder nicht gut zusammenpasst und man es nicht wegschneiden kann, mit Glasur bedecken, die Schnee imitieren soll. Am besten über Nacht trocknen lassen, dann die Häuser schön miteinander arrangieren und die Kerzen einstecken. Achtung, wie immer bei Feuer gut aufpassen und nie unbeaufsichtigt brennen lassen.

Adventskranz aus LebkuchenP.S. Hats du Lust auf kleine Lebkuchen-Häuschen, die man sich an den Tassenrand setzen kann? Dann schau mal hier vorbei.

Die allersüßesten Mini-Lebkuchenhäuschen

Auch interessant

4 Kommentare

  • Antworten
    Hani
    Donnerstag, der 12. Oktober 2023 at 10:28

    Hello Jenny!
    I love these mini house, they are so dainty and perfect for upcoming season.

    • Antworten
      Jenny
      Donnerstag, der 12. Oktober 2023 at 14:48

      I agree. I will make your birdhouse and will let you know.

  • Antworten
    Tim
    Freitag, der 24. November 2023 at 16:01

    Ich glaube, das könnte ich auch hinkriegen 🙂 Nehme ich mit, vielen Dank!

    • Antworten
      Jenny
      Freitag, der 24. November 2023 at 16:15

      Also, wenn es Fragen oder Probleme gibt, gerne melden!

    Hinterlasse einen Kommentar