Heute gibt es nachhaltige Weihnachtsdeko, entweder als Anhänger für den Tannenbaum, als Geschenkanhängsel oder für einen Kranz. Dieses Jahr beschloss ich unseren Weihnachtsbaum komplett mit Plätzchen und getrockneten Orangenscheiben zu dekorieren. Ja, theoretisch ist die komplette Deko essbar, aber ich unterscheide ganz klar zwischen Plätzchen, die ich essen möchte oder die als Dekoration zum Einsatz kommen. Bei mir werden diese Plätzchen mehrere Jahre aufbewahrt und kommen dann ein paar Jahre in Einsatz. Unten gibt es alle Plätzchenrezepte und natürlich auch das Rezept für die getrockneten Orangenscheiben. Ich habe es schon oft erwähnt, als arme Studentin habe ich nicht teure Weihnachtsdeko kaufen können und beschränkte mich auch DIY. Gestartet bin ich mit Lebkuchen. Alles habe ich aus Lebkuchen gemacht. Natürlich ein klassisches Lebkuchenhaus, einen Adventskranz aus Lebkuchen, süße Lebkuchenhäuschen für den Tassenrand, usw. Ich glaub, ich darf mich die Queen des Lebkuchens nennen. Zu den Lebkuchen gesellten sich dann langsam andere Plätzchen, zum Beispiel diese Mürbeteigkränze. Dann natürlich Springerle, die sowieso immer sehr früh gestartet werden müssen. Und nun kamen noch die getrockneten Orangenscheiben hinzu. Unten gibt es dazu wie gesagt das „Rezept“. Für alle Deko würde ich raten alles immer kühl und trocken zu lagern, aber dann glaube ich hat man was für mehrere Jahre.
Hier nochmal die Rezepte einzeln aufgelistet.
Getrocknete Orangenscheiben (Rezept unten)
Diese getrockneten Orangenscheiben sind die perfekte Weihnachtsdeko, als Anhänger für den Baum, in einem Kranz oder als Anhänger für ein Geschenk. Ein Backblech mit einem Baumwolltuch oder Papiertüchern belegen, dann die Orangen in dünne Scheiben schneiden, die Endstücke essen oder anderweitig verwenden. Die Scheiben auf das Blech legen und salzen, eine halbe Stunde warten, mit einem weiteren Tuch so gut es geht abtupfen und Flüssigkeit entfernen. Das Salz hilft Flüssigkeit zu entfernen. Dann das Tuch entfernen (kann man super zum Reinigen mit etwas Spülmittel hernehmen), stattdessen mit Backpapier belegen und die abgetupften Scheiben darauf 2-3 Stunden bei 100 Grad Ober- und Unterhitze trocknen, dabei einmal wenden. Je nach Witterung dann noch über Nacht bei Raumtemperatur weiter trocknen. Sind die Scheiben trocken, mit einem Faden am Baum aufhängen. Meist findet sich irgendwo ein Loch, sodass man nicht mal eine Nadel braucht.Getrocknete Orangenscheiben zur Weihnachtsdeko
Ingredients
Instructions
Keine Kommentare