Browsing Tag:

Strudel

Aprikosenstrudel

Aprikosenstrudel oder Mariellenstrudel, ich konnte es einfach nicht lassen! Ich bin im Strudelwahn, deshalb gibt es auch einen Beitrag mit ganz vielen Tipps zu selbstgezogenen Strudelteig auf dem Blog. Zur Aprikosenzeit musste es natürlich ein sommerlicher Strudel werden mit gaaanz vielen Aprikosen. Ich bin großer Aprikosen-Fan, das lässt sich auch unschwer an den vielen Aprikosen-Rezepten, die ich auf dem Blog habe, erkennen. Natürlich musste ich auch einen Strudel mit Aprikosen ausprobieren. Hier ganz klassisch mit Semmelbrösel und ein paar gerösteten Mandeln.

Continue Reading…

Rhabarber-Strudel

Heute gibt es Rhabarber-Strudel im Angebot. Nachdem ich hier schon ganz viele Tipps zu selbstgezogenem Strudelteig gebe und natürlich ein Apfel-Strudel-Rezept veröffentlicht habe, dachte ich mir, da muss ich jetzt auch eine Frühlingsversion von machen. Aber als Food-Blogger hat man oft das Problem, dass man saisonale Früchte ziemlich früh braucht. Bis man das Rezept gebacken oder gekocht hat, Fotos gemacht, Rezept niedergeschrieben, eventuell modizifiert hat, vergehen gut und gerne ein paar Wochen. Und man will ja passend zur Saison Rezepte veröffentlichen. Als ich im März dann Spargel entdeckte als auch Erdbeeren, dachte ich, dass ich ja vielleicht auch Rhabarber finden würde. Aber nein, ich wurde belehrt, dass es Rhabarber erst im April gibt. Verstehe ich ja, aber um ehrlich zu sein dachte ich, dass es auch Spargel und erst recht Erdbeeren maxmimal im April gibt, wieso dann nicht auch Rhabarber?

Continue Reading…

10 Tipps für perfekten Strudelteig

Hast du dich jemals getraut selbst Strudelteig zu machen? Ich habe von vielen gehört, dass sie sich noch nie getraut haben. Ich lange Zeit auch nicht, aber wie bei allem, Übung macht den Meister und bei Strudelteig ist die Hauptsache, dass man viel Zeit mitbringt. Zeit, damit der Teig sich entspannen kann (in Österreich verwendet man gerne den Begriff „rasten“) und Zeit, um Gluten und somit Klebekraft zu entwickeln. Unten gibt es zehn Tipps, damit auch dir Strudelteig gelingt. Ich würde dir raten Strudelteig am Vortag zuzubereiten, dann hast du am Tag selbst die Ruhe dich am Ausziehen zu probieren. Natürlich gibt es weiter unten das Grundrezept für Strudelteig nochmal Schritt für Schritt aufgelistet.


Continue Reading…

Klassischer Wiener Apfelstrudel

Leute, ich habe bei der Österreicherin Astrid Lamarche einen Online-Strudelkurs (Werbung unbeauftragt) besucht. Weil Astrid ein unglaubliches Talent hat Strudelteig hauchdünn auszuziehen. Da hat mich der Ehrgeiz gepackt, sie schafft es mit 200 Gramm Mehl (was eine recht typische Menge bei Strudelteig ist), einen riesig großen Esstisch komplett mit Teig zu bedecken, so hauchdünn wird er bei ihr. Deshalb gibt es hier nochmal und diesmal so richtig echten Strudel, österreichischen Strudel nach dem Rezept von Astrid. Und pssst, wie ich nun frisch gelernt habe, die Österreicher reichen nicht Vanillesauce zu Strudel, sondern geschlagene Sahne!

Continue Reading…

Wiener Apfelstrudel (leicht zu veganisieren)

Wiener Apfelstrudel, wer will gerne? Ja, wir machen den Strudelteig selbst. Und ich muss sagen, diesmal hatte ich ein paar Probleme. Ich habe den Teig nicht lange genug ruhen lassen. Tja, dann hat man den Salat, er wurde mega löchrig. Deshalb: wenn du den Strudelteig machen willst, dann kannst du das ohne Probleme am Vortag machen oder aber du musst mindestens zwei Stunden Zeit mitbringen, damit das Gluten seine Klebekraft entwickeln kann. Dann klappt das, versprochen. Also, lass uns Wiener Apfelstrudel machen!

Continue Reading…

Klassischer Apfelstrudel

Klassischer-Apfelstrudel

Als ich euch in meinen Stories bei Instagram gezeigt habe wie ich diesen Apfelstrudel mache, kamen so viele Reaktionen und Fragen nach dem Rezept, dass ich kurzerhand beschloss es hier zu veröffentlichen. Strudel ist einer dieser Teige, die vielen Angst macht, mir auch. Aber wie bei fast allem, Übung macht den Meister. Mein erster Strudel war auch nicht sonderlich hübsch und sah unförmig aus, aber je öfter man übt, desto besser wird man. Also nicht verzweifeln. Vielleicht sieht dein Strudel auch nicht so hübsch aus, meist tut es dem Geschmack keinen Abbruch. Denn das, was ich an Strudel so liebe, ist, dass hier der Teig eine untergeordnete Rolle spielt. Strudel ist im Endeffekt Obst, dass von einer dünnen Teigschicht umhüllt wird, aber die Hauptkomponente sind definitiv die Früchte selbst.

Continue Reading…

Ein Klassiker wie bei Oma: Münchner Apfelstrudel mit Rahm

Apfelstrudel mit Rahm

Heute gibt es Münchner Rahmstrudel wie bei Oma. Ich habe nämlich Anna vom Blog Teigliebe gefragt, ob sie wieder mal Lust hätte zusammen was zu backen. Wir haben uns schon einmal zusammen getan, damals beim Gewinnspiel von Marc und Andrea. Zu dem Anlass hatte Anna einen wunderschön verzierten Himbeer-Rhabarber-Pie gemacht und ich einen Erdbeer-Pie mit süßen Röschen. Ich habe mich sehr gefreut als Anna gesagt hat, dass sie diesmal auch wieder Lust hätte. Als Thema habe ich „Klassiker wie bei Oma“ gewählt, da meine liebe Oma S. leider vor kurzem gestorben ist. Auf der Beerdigung wurde mehrmals erwähnt was für eine wunderbare Köchin und Bäckerin meine Oma war, in ihrem Dorf war ihr Haus bekannt als „Hotel“, auch wenn sie gar keines führte, weil sie alle Gäste mit so vielen vorzüglichen und selbstgemachten Speisen beköstigte, die dem Standard eines Hotels entsprachen. Ich kann mich auch lebhaft an ihre Geburtstage erinnern, bei denen die Kaffeetafel sich unter den vielen selbstgemachten Torten und Kuchen nur so bogen.

Apfelstrudel mit Rahm Continue Reading…

Pflaumenstrudel mit Zimtstreuseln

Pflaumenstrudel mit Zimtstreuseln

Heute gibt es die deutsche Antwort auf amerikanische Pies: Strudel! Strudel mit Früchtefüllung. Bei diesem Pflaumenstrudel mit Zimtstreuseln konnte ich kaum gucken, da war er schon weg. Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei Strudel der Anteil von Früchten im Verhältnis zu Teig einfach mal genial ist. Solltest du wie ich auf sehr fruchtige Kuchen stehen, dann solltest du dich mal an Strudelteig probieren.

Zwetschgenstrudel mit Zimtstreuseln Continue Reading…