Wenn es ein Rezept gibt, dass in meiner Verwandtschaft von allen eifrig genutzt wird, dann ist es dieser Schokokuchen, der innerhalb von fünf Minuten fertig gerührt ist. Easy Mix Chocolate Cake, so nennen wir ihn intern. Ursprünglich ein amerikanisches Rezept mit Tassenangaben. Woher dieses Rezept genau kommt und wann es in meiner Verwandtschaft zum ersten Mal Verwendung fand, weiß ich leider nicht mehr. Wahrscheinlich hat es irgendjemand aufgeschnappt als wir Ende der 80er in USA lebten. Aber eines ist sicher, diesen Kuchen wird es bei allen möglichen Feiern garantiert geben. Denn wann gibt es das bitteschön, dass man innerhalb von fünf Minuten alle Zutaten in einer großen Schüssel zusammenrührt, den Kuchen auf einem Backblech oder in einer Springform verteilt und dann „nur“ noch backen muss? Bei deutschen Rezepten eher unwahrscheinlich. Und dabei ist er so saftig und mega lecker. Was habe ich ihn nicht schon in allen Varianten bei diversen Feiern gesehen. Ursprünglich ein Blechkuchen, der gerne mal mit Walnüssen und Schokoglasur gemacht wird, mit versunkenen Kirschen, als Kindergeburtstagskuchen mit Smarties und Gummibärchen dekoriert wird oder aber auch in Guglhupfform etwas hermacht.
Ein Familiengeheimnis ist dieser Kuchen sicher nicht, manchmal habe ich den Eindruck, dass er meinen Verwandten schon etwas über ist, weil er immer wieder bei Feiern anzutreffen ist. Deshalb habe ich mich entschieden ihn diesmal in einer Springform zu machen (dazu habe ich die Menge verringert), habe mal ganz nach deutscher Manier die Tassen in Grammangaben umgewandelt und mir ein leckeres Topping mit karamellisierten Pflaumen und Pekannüssen überlegt.
Warum dies einer meiner Lieblingskuchen ist? Weil er erstens wirklich schnell gemacht ist und bisher nie „nichts geworden“ ist. Und weil er zweitens so unglaublich wandelbar ist. Sehr bald wird es hier ein Rezept für Ananastörtchen geben, die genau diesen Schokokuchen als Basis haben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, was man alles mit diesem Kuchen anstellen kann. Und wer Schokolade mag, der wird sowieso begeistert sein.
Mit diesem Beitrag mache ich auch bei Tobi vom Blog Der Kuchenbäcker mit. Er hat in Kooperation mit der Marke Diamant Zucker einen Rezeptwettbewerb ins Leben gerufen, bei dem man sage und schreibe eine KitchenAid gewinnen kann. Na, da ist klar, dass ich dabei bin. Bis zum 20.09.2017 hat man noch Zeit seinen Lieblingskuchen einzureichen. Wer mehr erfahren möchte, schaue bitte hier vorbei.
Und ansonsten kann ich nur dazu einladen sich mal an diesem Schokokuchen zu versuchen. Unten gebe ich eine ganze Reihe an Tipps, wie man ihn abwandeln kann. Ich habe ihn schon mit Kindern gebacken, für Muffins, Cupcakes, als Ersatz für Biskuitteig, wenn ich mal nicht so viele Eier da hatte, und als Tortengrundlage eingesetzt.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, um den Boden der Springform etwas Alufolie wickeln, das Topping fließt manchmal heraus. Für das Topping die Pflaumen in dünne Scheiben schneiden und auf den Boden der Springform dekorativ verteilen. Dann die Pekannüsse vorsichtig drumherumsetzen (siehe Fotos). Die restlichen Zutaten des Toppings aufkochen und drei Minuten köcheln lassen, dann über die Pflaumen und Nüsse gießen. Es ist sehr flüssig und sieht nicht wie Karamell aus! Für den Schokoteig die angegebenen Zutaten alle in eine große Schüssel geben und mit dem Rührgerät gut verrühren. Über die Nüsse und Pflaumen gießen und ca. 40-50min backen, je nach Ofen kann dies auch länger dauern, Stäbchenprobe machen. Kuchen auf einen großen Teller stürzen und genießen. Für einen Blechkuchen bitte das Rezept x1,5 nehmen und drei Eier verwenden, Backzeit verkürzt sich da auf etwa eine halbe Stunde. Stäbchenprobe machen.
Geeignet für Brownies (mit Walnüssen und Schokoglasur oder Karamell) oder als Tortengrundlage (Rezept ergibt ca. 3 Tortenböden in einer 24er Springform).
Für Cupcakes oder Muffins geeignet (Menge ergibt ca. 14 Stück), Backzeit reduziert sich auf ca. 20min.
In einer Springform kann ich mir vorstellen schmeckt er auch mit Ananas, Aprikosen oder aber versunkenen Kirschen. Jegliche Nüsse können untergemischt werden, Chocolate Chips oder gehackte Schokolade.
Oben genanntes Rezept kann auch ohne Pflaumen nur mit den karamellisierten Pekannüssen gemacht werden.Schneller Schokokuchen mit karamellisierten Pflaumen und Pekannüssen
Ingredients
Instructions
Notes
Ich freue mich wie immer, wenn ihr mir Rückmeldung gebt, solltet ihr den Kuchen ausprobieren.
Herzliche Grüße,
Jenny
3 Comments
Carolin
Samstag, der 9. September 2017 at 12:40Hallo Jenny,
ich habe gerade Deinen Kuchen nachgebacken. Leider ist das Topping missraten, es war bei mir viel zu flüssig und ist nicht richtig karamellisiert. An was kann das gelegen haben? Auch innen war der Kuchen noch etwas flüssig – soll das so sein? Geschmacklich jedoch ist der Kuchen sehr lecker und auch die Pflaumen passen super zum Schokoteig!
Grüße,
Carolin
Jenny
Montag, der 11. September 2017 at 21:38Hallo Caro, oh wie schade, hm, vielleicht weniger Milch für das Topping verwenden? Den Kuchen hättest du auch noch länger backen können, dazu Stäbchenprobe machen.
Jenny
Montag, der 11. September 2017 at 22:04Hallo Caro, ich habe jetzt noch ein paar Hinweise eingebaut, vielleicht hilft es. Danke für dein Feedback!