Browsing Tag:

Cake

Fluffiger Eierlikör-Gugelhupf

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die beglücken. Dazu gehört auch dieser super saftige und fluffige Eierlikör-Gugelhupf. Er ist relativ schnell gemacht, muss aber fast eine Stunde in den Ofen. Dafür wird man wirklich mit einem schlichten, aber sehr leckeren Kuchen belohnt. Mein Mann hat ihn gefühlt innerhalb weniger Tage verschlungen und wollte, dass ich ihn ganz bald wieder mache. 
Weiter lesen…

Erfrischende Zitronen-Heidelbeertorte zum 8. Bloggeburtstag

Am 15.02. wird mein Blog acht Jahre alt. Dass ich auch nach acht Jahren immer noch Lust habe Rezepte zu veröffentlichen, hätte ich nicht gedacht. Diesmal habe ich eine erfrischende Zitronen-Heidelbeer-Torte mitgebracht. Außen habe ich mit Buttercreme Zitronen „aufgemalt“, aber das muss man natürlich nicht. Dass ich nach langer Zeit mal wieder eine aufwändigere Torte zaubere, hat als Grund den Bloggeburtstag. Mein Mann meinte, als er das erste Stück aß, dass ich ja wirklich schon länger keine Torte mehr gebacken hätte. Das stimmt, die große Hochzeitstorte für 100 Gäste und drei Geschmacksrichtungen ist mittlerweile schon vier Jahre her, Probetorten muss ich aktuell nicht mehr backen. Zu zweit dauert es ziemlich lange bis wir so eine Torte aufgegessen haben. Deshalb habe ich hier auch eine mit 18cm Durchmesser zubereitet. Aber zum Bloggeburtstag darf es durchaus gerne mal wieder eine aufwändigere Torte sein, finde ich zumindest.

Weiter lesen…

Einfacher und schneller Zwetschgenkuchen

Heute gibt es einen einfachen und schnellen Zwetschgenkuchen. Statt lange auf Hefeteig wie beim Zwetschgendatschi zu warten oder Mürbeteig zu kühlen für die Pflaumentarte, geht es bei diesem Teig direkt weiter, sodass man allerspätestens nach einer halben Stunde den Kuchen in den Ofen schieben kann. Die Zwetschgen werden dann mit einer Mandelmischung übergossen, wodurch wir eine wunderbare Mandelkruste erhalten. Ein schneller und einfacher Kuchen, der super mundet und schnell für ein Picknick oder zu anderen Gelegenheiten mitgenommen werden kann.

Weiter lesen…

Schoko-Zucchini-Torte zu meinem Geburtstag

Diese Schoko-Zucchini-Torte habe ich mir vor kurzem zu meinem Geburtstag gebacken. Denn wer mich kennt, weiß, dass ich der absolute Chocoholic bin. Nicht umsonst gibt es natürlich eine Schokoladenkategorie auf dem Blog. Zum Geburtstag wollte ich die volle Ladung, Achtung, das hier ist eine mega Kalorienbombe. Da jetzt gerade auch Zucchini im Angebot sind, dachte ich mir, warum nicht eine Schoko-Zucchini-Torte? Diesmal entschied ich mich gegen eine Frucht, klassisch ist ja Himbeer und Schoko, nicht umsonst ist diese Himbeer-Schokotorte bereits mehr als 220.000 Mal aufgerufen worden. Ein anderes Mal habe ich eine Bananen-Schokotorte gezaubert. Hier bekommst du einen kleinen Eindruck, was ich mir bisher so alles zum Geburtstag gebacken habe. Spoiler: jedes Jahr was Neues und fast immer mit Schokolade. Diesmal wollte ich bei reiner Schokolade bleiben und habe diese Torte mit einer zarten Schokocreme gefüllt. Ich sag dir, so, so gut, das sind die Kalorien auf jeden Fall wert!

Weiter lesen…

Hundetorte zum Geburtstag von Hazel

Ja, natürlich habe ich zum Geburtstag von unserer Hündin Hazel eine Geburtstagstorte gebacken! Sogar im Urlaub, bei den Schwiegereltern in Spanien. Aber das habe ich mir nicht nehmen lassen. Diesmal kommt also ein Kuchen außerhalb der Reihe, es ist ein Hundekuchen. Ohne Zucker oder Mehl, aber mit Milchprodukten, weil Hazel alle Milchprodukte liebt und sie auch gut verträgt. Auf noch hoffentlich viele Jahre gemeinsam mit dir!

Weiter lesen…

Finnische Erdbeertorte mansikkakakku: wir feiern nach sechs Jahren Fahrradunfall

Ich läute hier ganz frech die Erdbeersaison ein, heute gibt es eine ultra-leckere finnische Erdbeertorte namens mansikkakakku (wörtlich übersetzt „Erdbeerkuchen“ oder „Erdbeertorte“). Biskuit, Sahne und Erdbeeren werden hier zu einem leckeren Wohlklang vereint, wir haben die Torte innerhalb weniger Tage super schnell verputzt, obwohl wir nur zu zweit sind. Im Endeffekt ist das hier die Tortenversion einer Erdbeer-Biskuitrolle. Der Grund, warum es diese Torte hier auf dem Blog gibt, ist, weil ich wieder einmal feiere, es ist nun auf den Tag genau sechs Jahre her, dass ich einen Fahrradunfall hatte. Einen ziemlich krassen mit Gehirnerschütterung und Hirnbluten. Die ganzen Details kannst du hier nachlesen. Ich feiere, weil ich keine Folgeschäden davongetragen habe und weil mir der Fahrradunfall immer wieder vor Augen führt wie wenig wir unser Leben in der Hand haben und wie sich innerhalb von Sekunden alles ändern kann.

Weiter lesen…

Festliche Dominostein-Torte

Du suchst eine festliche Weihnachtstorte! Dann hab ich was für dich, diese Dominostein-Torte. Sie ist, wie ihr Name schon andeutet, ein Dominostein in Tortenversion. Dazu gibt es Biskuitböden mit Lebkuchengewürzen, Aprikoseneinlage, Marzipan und eine Frischkäsefüllung. Ja, man kann nur ein kleines Stück essen, aber zu Weihnachten ist so eine Torte doch erlaubt, oder? Die Torte gebacken habe ich übrigens zusammen mit Jasmin vom Blog Küchendeern, von der auch das Rezept stammt.

Weiter lesen…

Festliche einstöckige Hochzeitstorte mit Weltkarte

Heute gibt es eine festliche einstöckige (Hochzeits-)Torte mit einer Weltkarte aus Buttercreme, ein Meisterwerk! In diesem Reel kannst du einen Eindruck bekommen. Man kann sagen, dass dies eine Art impressionistisches Gemälde ist und ich die Torte als meine Leinwand gesehen habe. Wie ein Künstler habe ich die Torte betupft, statt Ölfarben war Buttercreme mein Werkzeug. Ja, ich habe sie frei Hand mit Buttercreme gestaltet. Im ersten Schritt habe ich an der Seite der Torte mit einem Zahnstocher die Umrisse der Weltkarte eingeritzt und im zweiten Schritt diese mit weißer Buttercreme befüllt. Im dritten Schritt habe ich dann die gefärbte Buttercreme „aufgespachtelt“, also quasi wie ein Gemälde aufgetragen. Im unteren Bild kann man ganz gut sehen, was ich damit meine. Erst hatte ich überlegt einen sogenannten „Stencil“ also eine Schablone, herzunehmen, habe das dann aber wieder verworfen, weil ich Angst hatte, dass die Torte im Verhältnis zu klein oder groß ausfallen könnte. Im Endeffekt muss man dann die Größe der Torte an die Größe der Schablone anpassen und nicht umgekehrt. Vom Durchmesser her war sie 26cm und ca. 14cm hoch. Sie war für 25 Gäste gedacht. In diesem Beitrag werde ich erklären wie ich diese Weltkartentorte kreiert habe. Dabei werde ich stärker darauf eingehen wie ich die Karte mit der Buttercreme gestaltet habe als unbedingt das verwendete Rezept im Detail zu beschreiben. Weiter lesen…

Saftige Erdbeer-Schoko-Torte

Leute, hier kommt sie, die ultimative Erdbeer-Schoko-Torte, perfekt für den Valentinstag. Trommelwirbel bitte, wer möchte ein Stück von dieser dekadenten Wucht? Auch wenn meine Torte nur 18cm im Durchmesser misst, so hat sie es in sich, auf saftige Schokoböden kommt eine super fruchtige Erdbeercreme (aus gefrorenen Erdbeeren), abgerundet wird die Torte mit Schokodrip und, wer will, frischen Erdbeeren, die auch nochmal in Schokolade getaucht wurden. Also wenn das keine Liebeserklärung ist, dann weiß ich auch nicht.

Weiter lesen…

Winterliche Torte mit Cranberries und Zitronenbiskuit

Da ist sie, meine winterliche Cranberry-Torte mit Zitronenbiskuit! Psssst, diese Torte habe ich meinem Mann zum 40. Geburtstag gebacken und wir haben sie ganz schnell genüsslich verspeist. Sie ist wunderbar sauer und ein echter Lichtblick im Winter. Natürlich kann man sie auch in anderen Jahreszeiten backen, sofern man Cranberries bekommt, ich fand sie jedoch perfekt an einem tristen Wintertag. Wir schichten hier wie gesagt Zitronenbiskuit, Cranberry-Creme und eine fluffige Mascapone-Sahneschicht zu einer umwerfenden Torte. Lecker!

Weiter lesen…