Heute gibt es einen einfachen Aprikosen-Rührkuchen vom Blech. Einfach, weil ich Aprikosen liebe und weil ich so große Lust auf einen Kuchen hatte, den man super zu einem Picknick mitnehmen kann, auf die Hand. Deswegen habe ich auch sehr bewusst draußen Fotos gemacht, weil ich so ein bisschen dieses Feeling einfangen wollte. Ich garantiere dir, dieser Kuchen ist schneller weg als man gucken kann, wir haben ihn genüsslich verspeist. Da wir nur zu zweit sind, habe ich einen etwas kleineren Backrahmen hergenommen, aber auf einem Backblech geht es auch. Falls du weitere Aprikosenrezepte suchst, schau mal hier.
Dieser einfache Erdbeer-Rührkuchen schreit förmlich nach einem Picknick und nach Sommer: ganze 500 Gramm frische Erdbeeren verstecken sich hier, sowie Zitronenschalen und, wenn man mag, ein paar gehobelte Mandeln. Ein Stück auf die Hand und dann Sonne genießen, ich sage dir, einmal gemacht, ist dies ein Kuchen, den man wieder und wieder bäckt und mitnimmt. Tipp: unbedingt in der Form mitsamt Backpapier einpacken und erst vor Ort dann aus der Form wuchten, dann in Stücke schneiden und einfach auf die Hand – lecker…
Frohe Ostern! Heute habe ich einen ganz einfachen Nusskuchen mitgebracht, den wir in einer Lamm-Backform backen. Natürlich kann man diesen Kuchen auch in einer kleinen Gugelhupfform backen (ca. 900ml), hier habe ich ihn jedoch in Lammform gemacht. Übrigens: diesen einfachen Rührkuchen kann man perfekt einfrieren, so hast du am Tag selbst keinen Stress. Wer mag, kann den Nusskuchen noch mit ein bisschen Eierlikör verfeinern, das ist aber kein Muss. In dem Sinne: frohe Ostern!
Weiter lesen…
Wenn der gute Göttergatte nach dem ersten Bissen sagt, dass es genauso schmeckt wie früher in Kolumbien, dann ist das ungefähr gleichzusetzen wie einem Sechser im Lotto. Darf ich vorstellen, kolumbianischer Sandkuchen namens mantecada. Hauptunterschied zu einem Sandkuchen aus deutschen Landen ist die Verwendung von Maismehl. Dadurch wird dieser Kuchen automatisch fester und kompkater. In Kolumbien wird dieser Kuchen gerne zum Frühstück gereicht und ist auch als Snack beliebt. Normalerweise gibt es keine Glasur oder sonstigen Schnickschnack, sondern man speist ihn einfach pur.
Sind sie nicht wundervoll? Die schlichten einfachen Rührkuchen bei denen man ein wenig alle Zutaten zusammenrührt und dann ziemlich schnell backen kann? Das ist der Fall bei diesem sommerlichen Pfirsich-Heidelbeer-Rührkuchen. Schön die Butter fluffig aufschlagen, Zucker dazu, dann Eier und dann nur noch kurz den Rest. So ungefähr hat man sich dieses Rezept vorzustellen. Ich finde, das Rührkuchen besonders gut in den Sommer passen, wo man bei der Hitze keine große Lust hat sich ewig lang in die Küche zu stellen. Deshalb also dieser mit Pfirsichen und Heidelbeeren.
[Werbung]
Es ist wieder soweit, heute gibt es einen Orange-Cranberry-Gugelhupf mitsamt Gewinnspiel für die abgebildete Torten-Etagere. Du möchtest mitmachen? Dann schau am Ende dieses Beitrags was zu tun ist, wir konzentrieren und jetzt erst einmal auf diesen Gugelhupf. Der ist nämlich so ganz nach meinem Herzen, schön saftig, fruchtig und winterlich. Das Beste dabei: er ist gar nicht so schwer zuzubereiten und erfreut bestimmt zum Kaffeetrinken oder Adventsbeisammensein.
Ich habe ihn, da wir uns mit schnellen Schritten Weihnachten nähern, diesmal auch mit Lebkuchengwürz gewürzt. Ich dachte mir, wieso eigentlich nicht, ich bin mir sicher, dass er auch ohne gut schmeckt, hatte aber das Bedürfnis ihn besonders aufzuhübschen. Nicht nur außen, sondern auch innen, also den Teig. Wie gesagt, wir haben Orangensaft, Orangenschale und Cranberries im Kuchen. Deshalb ist der Teig relativ feucht und schmeckt an Tag 2 und 3 nochmal besser, nachdem er gut durchgezogen ist.
Wenn es ein Rezept gibt, dass in meiner Verwandtschaft von allen eifrig genutzt wird, dann ist es dieser Schokokuchen, der innerhalb von fünf Minuten fertig gerührt ist. Easy Mix Chocolate Cake, so nennen wir ihn intern. Ursprünglich ein amerikanisches Rezept mit Tassenangaben. Woher dieses Rezept genau kommt und wann es in meiner Verwandtschaft zum ersten Mal Verwendung fand, weiß ich leider nicht mehr. Wahrscheinlich hat es irgendjemand aufgeschnappt als wir Ende der 80er in USA lebten. Aber eines ist sicher, diesen Kuchen wird es bei allen möglichen Feiern garantiert geben. Denn wann gibt es das bitteschön, dass man innerhalb von fünf Minuten alle Zutaten in einer großen Schüssel zusammenrührt, den Kuchen auf einem Backblech oder in einer Springform verteilt und dann „nur“ noch backen muss? Bei deutschen Rezepten eher unwahrscheinlich. Und dabei ist er so saftig und mega lecker. Was habe ich ihn nicht schon in allen Varianten bei diversen Feiern gesehen. Ursprünglich ein Blechkuchen, der gerne mal mit Walnüssen und Schokoglasur gemacht wird, mit versunkenen Kirschen, als Kindergeburtstagskuchen mit Smarties und Gummibärchen dekoriert wird oder aber auch in Guglhupfform etwas hermacht.
Warnung: dieser Kuchen dauert seine Zeit. Normalerweise mag ich einfache Rezepte. Ich will nicht stundenlang in der Küche stehen. Außer, es gibt einen besonderen Grund. Wie zum Beispiel zu Weihnachten und Ostern. Deswegen ist dieser Kuchen mein Osterspezial-Kuchen. Weil er eben dauert, sei gewarnt.
Das Gute ist jedoch, dass man den Kuchen einige Tage im Voraus zubereiten kann. Und dass er an Tag zwei und drei sogar noch besser schmeckt. Er besteht aus folgenden Teilen: