Guiso de lentejas aus Uruguay

Guiso de lentejas heißt übersetzt Linseneintopf und wird in meinem Heimatland Uruguay sehr gerne gegessen. Leider habe ich ihn nie in Uruguay essen dürfen, meine Familie war irgendwie kein Hülsenfrüchte-Fan. Aber jetzt habe ich einen tollen Anlass, dass ich diesen „Guiso“ hier vorstellen darf, ich mache hiermit wieder bei einem Blogevent mit. Britta von Brittas Kochbuch und Zorra vom Kochtopf rufen auf, Gerichte mit Hülsenfrüchten vorzustellen. Hülsenfrüchte werden wahrscheinlich in jedem Land gerne zubereitet, da ist Uruguay keine Ausnahme. Geschmacksträger sind hier diverse Fleischsorten und Speck, zusammengehalten wird alles nicht von Brühe, sondern pürierten Tomaten.

Ja, natürlich kann man auch reguläre Linsen hernehmen, um diesen Eintopf zu machen. Jedoch fand ich an diesen roten Linsen besonders attraktiv, dass sie so schnell gar sind und eben nicht eingeweicht werden müssen. Damit weiche ich jedoch vom Original ab. Wir haben den Eintopf unter der Woche zu Hause gegessen und die Reste eingefroren. War wirklich sehr einfach zu kochen und hat beim zweiten Mal nach dem Auftauen mit etwas mehr Wasser wirklich super geschmeckt.

Ursprung: Nuestras recetas de siempre, S.128 (auf Spanisch)

Guiso de lentejas aus Uruguay

Serves: Für ca. 4 Personen
Prep Time: 15min Cooking Time: 15min Total Time: 30min

Guiso de lentejas ist ein Linseneintopf aus Uruguay der Fleisch enthält und mit Tomate statt Brühe zusammengehalten wird.

Ingredients

  • 500g rote Linsen (ohne einweichen, in ca. 15min weich)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100g gewürfelter Speck
  • 2 Chorizo-Würstchen (alternativ italienische salsiccia oder grobe Bratwurst)
  • 1 rote Paprika
  • 3 Tomaten
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten
  • 3 Lorbeerblätter
  • Salz, Pfeffer, frische Petersilie

Instructions

1

Die Linsen waschen und ca. 10min in Wasser weichen.

2

Derweil die Zwiebel kleinschneiden, Knoblauch schälen und fein hacken. Speck würfeln, falls nötig. Alles zusammen in einer großen Pfanne ein paar Minuten anbraten, dann Würstchen in Scheiben geschnitten hinzugeben und nochmals ein paar Minuten anschwitzen. Paprika und Tomaten würfeln und ebenfalls hinzugeben und einige Minuten mitdünsten. Stückige Tomaten, Lorbeerblätter und die Linsen einrühren. Alles auf kleiner Hitze ca. 15min dünsten bis die Linsen weich sind. Sollte die Masse zu dickflüssig sein, nach und nach etwas Wasser hinzugeben. Am Ende Lorbeerblätter entfernen. Nach Geschmack salzen, pfeffern und mit frischer Petersilie servieren.

3

Dieser Eintopf kann super eingefroren werden. Dann am besten noch etwas Wasser hinzufügen, aufkochen und nach Geschmack nochmal würzen.

P.S: Falls du Lust auf einen Bohneneintopf aus Kolumbien hast, schau mal hier vorbei:

Kolumbianische rote Bohnen

Auch interessant

5 Kommentare

  • Antworten
    Britta
    Mittwoch, der 24. Juli 2024 at 07:12

    Que rico, liebe Jenny. Rote Linsen finde ich auch sehr attraktiv, kochtechnisch gesehen und die Kombination mit Tomate, Speck und Chorizo klingt genau nach meinem Geschmack! Kommt unbedingt auf meine Nachkochliste!

    Liebe Grüße
    Britta

  • Antworten
    zorra vom kochtopf
    Sonntag, der 25. August 2024 at 13:28

    Der Eintopf sieht sehr, sehr köstlich aus und ist genau nach meinem Geschmack. Ich habe ein ähnliches Rezept im Blog, aber mit braunen Linsen und die leg ich übrigens auch nie ein.

    • Antworten
      Jenny
      Sonntag, der 25. August 2024 at 13:37

      Ah, gut zu wissen, dann kann ich es das nächste Mal mit braunen Linsen probieren!

  • Antworten
    Finocchiona
    Sonntag, der 13. Oktober 2024 at 19:17

    This was really good and has the potential to be great, but there was something missing. I don’t know what. Maybe something with a little spark like ginger.

    • Antworten
      Jenny
      Sonntag, der 13. Oktober 2024 at 19:18

      You are free to experiment with spices.

    Hinterlasse einen Kommentar