Hurra, heute gibt es eine Snickers-Torte aka Kalorienbombe! Das bedeutet saftige Schokoböden im Brownie-Style, Erdnusskaramell und Erdnuss-Buttercreme, ummantelt von Schokolade. Einfach wie ein Snickers im Großformat: bombastisch lecker! Kleine Vorwarnung, wie so oft bei Torten, das dauert seine Zeit bis man alle Komponenten vorbereitet hat, aber man kann viel schon einen Tag vorher zubereiten und z.B. die Böden auch einfrieren. Der Anlass für diese Torte ist ein wunderschöner, Zorra vom Blog Kochtopf lädt ein zu ihrem 21. Bloggeburtstag Torten zu kreiern, das Blogevent nennt sich „Torten zum 21. Blog-Geburtstag.“ Da musste ich natürlich mit dabei sein! Da es total mein Thema ist, ist dies schon die zweite Torte, die ich vorstelle. Für die Honigtorte namens Medowik mit 12 Schichten schau hier vorbei.
Ja, diese Torte hat es in sich, die Kalorien will man hier lieber nicht zählen. Ich habe die Torte fast komplett weggegeben, wir wollten zu zweit nicht die ganze Torte aufessen. Aber ein Stück habe ich komplett und ganz gegessen, wohlwissend, dass da so einige Kalorien drin stecken. Ich sage ja immer, ich halte nichts von Diäten, lieber alles in Maßen und so eine krasse Torte natürlich ganz selten und dann nur ein Stückchen. Aber ganz ehrlich, wer Snickers-Fan ist, wird bei dieser Torte bestimmt glücklich! Das kann ich bezeugen, sowohl mein Mann als auch ich fanden sie extrem lecker.
Ursprung: Inspiriert von Coucoucake
Diese bombastische Snickers-Torte besteht aus saftigen Schoko-Böden, einem Erdnusskaramell und Erdnuss-Buttercreme sowie Schoko-Drip. In diesem kurzen Video kann man sehen wie ich sie zubereite. Für die Böden den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Böden von zwei Springformen von 20cm mit Backpapier belegen. Zunächst die Butter mit der Schokolade auf niedriger Hitze schmelzen und abkühlen lassen. Die Eier zusammen mit dem Zucker einige Minuten in einer großen Schüssel dicklich aufschlagen, die Masse wird heller. Dann Milch und abgekühlte Schoko-Buttermasse einrühren. Als letztes Mehl, Kakao und Backpulver hinzugeben und nur so lange verrühren bis man eine recht flüssige gleichmäßige Masse erhalten hat. Gleichmäßig auf die zwei Springformen verteilen und auf mittlerer Schiene ca. 25-30min backen. Bei mir hat es 25min gedauert. Die Böden kann man super einfrieren oder einen Tag im Voraus zubereiten. Für das Erdnuss-Karamell den Zucker in einer breiten Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen, sobald er eine hellbraune Farbe angenommen hat, Butter in Stückchen hinzugeben, Vorsicht, es kann schäumen. Einrühren bis die Butter geschmolzen ist, dann die Sahne einrühren Vom Herd ziehen und rühren bis man eine gleichmäßige Masse hat. In eine Schüssel umfüllen und die Erdnüsse unterheben. Zur Seite stellen. Wie man harten Karamell aus Töpfen entfernt, erkläre ich hier. Für die Erdnuss-Buttercreme alle Zutaten per Mixer einige Minuten cremig rühren. Es ist dabei wichtig, dass die Butter weich ist. Falls sie noch zu hart war, dauert es länger bis alles schön glatt und cremig ist. Nun geht es ans Zusammensetzen. Dazu die Tortenböden aus der Springform lösen und halbieren, sodass man insgesamt vier Böden erhält. Etwas von der Buttercreme in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen. Auf den untersten Boden eine dünne Schicht Erdnussbuttercreme verteilen, ich habe ca. 2 gut gehäufte EL verwendet. Dann am äußeren Rand mit dem Spritzbeutel einen Rand aufspritzen, sodass die Füllung nicht heraustritt. 1/3 vom Erdnusskaramell in der Mitte verteilen. Das Prozedere, also Abfolge Boden, Erdnussbuttercreme auf den Boden, Rand mit der Buttercreme spritzen und Erdnusskaramell verteilen, noch zwei Mal wiederholen. Den obersten Boden verkehrtherum auflegen, sodass man einen geraden Abschluss erhält. Nun außen eine dünne Schicht der Buttercreme verteilen und so die Torte mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Bevor man die restliche Buttercreme verteilt, ca. 2 gut gehäufte EL der Creme in einen Spritzbeutel mit einer offenen Tülle einfüllen, das ist für die Tupfer obenauf. Dann die restliche Creme verteilen, die Torte gut abziehen und dann nochmal eine Stunde oder über Nacht im Kühlschrank kühlen. Für weitere Tipps für eine gerade Torte, bitte einmal hier entlang. Für die Deko die Schokolade mit dem Öl auf niedriger Hitze schmelzen und dann mit einem Löffel die Tropfen herunterlaufen lassen. Den Snickers in feine Scheiben schneiden und abwechselnd Tupfer mit der restlichen Creme aufspritzen und dazwischen die Snickersstücke drücken. Wer mag, kann auch am untersten Rand die gesalzene Erdnüsse drücken, ich habe zwei Reihen, mal mit Ober- und Unterseite angedrückt, das ist jedoch optional. Diese Torte ist sehr kalorienhaltig. Man kann sie aber super komplett einfrieren, dazu lose 15min ins Gefrierfach, dann sehr gut und luftdicht in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Zum Auftauen am besten über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen, Frischhaltefolie gleich zu Beginn entfernen.Bombastische Snickers-Torte
Ingredients
Instructions







2 Comments
zorra vom kochtopf
Montag, der 15. September 2025 at 14:07Oh Jenny, die ist wirklich bombastisch! Die werde ich bestimmt mal nachbacken. Danke fürs Mitfeiern und die lieben Worte und natürlich auch für deine Unterstützung bei meinen Tortenabenteuern.
Jenny
Montag, der 15. September 2025 at 14:41Sehr gerne, Zorra. Es war mir eine Freude!