Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan von Chocolate-Chip-Cookies bin. Nicht umsonst habe ich unzählige Rezepte ausprobiert bis ich bei diesem Rezept für Chocolate-Chip-Cookies gelandet bin. Das hier vorgestellte Rezept enthält nicht nur Whisky, sondern auch Haferflocken und Roggenmehl. Es ist somit eine entfernte Verwandte des Originals, aber ich muss sagen, diese Cookies sind echt der Hammer, der Whisky-Geschmack kommt leicht durch, jedoch nicht so stark, dass es zuviel ist. Einziger Nachteil ist, dass diese Cookies unbedingt in den Kühlschrank müssen, mindestens ein paar Stunden, besser jedoch ca. 24 Stunden, bevor man sie bäckt. Denn nur so kommt der Whisky-Geschmack angemessen durch.
Mir ist in letzter Zeit nach Soulfood, deshalb habe ich diese fudgy Brownies gebacken. Als Chocoholic finde ich, dass Brownies quasi immer gehen. Sie sind relativ schnell gemacht und schmecken vorzüglich. Ich verwende hier sowohl geschmolzene Schokolade als auch Backkakao, dadurch werden sie wunderbar „matschig“ oder neudeutsch fudgy. Im Vergleich zu amerikanischen Rezepten verwende ich immer deutlich weniger Zucker, dadurch kommt der Schokoladengeschmack meiner Meinung nach noch besser zur Geltung. Hier habe ich gehackte Walnüsse unterhoben und sie mit grobkörnigen Salz bestreut, das ist jedoch optional.
Endlich ist es hier in München abgekühlt, nach Wochen mit 27-30 Grad und schwülem Wetter, ist jetzt endlich Regen eingesetzt, wir bewegen uns unter der 20-Grad-Grenze und ich kann den Ofen anmachen und Cookies zubereiten, yes! Ich bin als Krümelmonster das ganze Jahr über bereit Cookies zu essen und kann nun auch in Deutschland guten Gewissens die Kekszeit einläuten, deshalb gibt es als Neuauflage diese Haferflocken-Schoko-Kekse. So lecker und so gut! Ich habe ja ein paar Jahre in der Personalabteilung einer Unternehmensberatung gearbeitet und muss bei Keksen immer wieder an das „ROI“, also „return on investment“ (etwa Ergebnis des Investments) denken, Cookies sind dafür das allerschönste Beispiel, wenig Aufwand, aber einfach so gut im Ergebnis, das bisschen Zeit bei der Vorbereitung ist allemal das Ergebnis wert, finde ich. So auch bei diesen Haferflocken-Schoko-Keksen, lecker!
Heute gibt es eine Neuauflage eines alten Rezeptes von mir: die dreifach schokoladigen Muffins habe ich diesmal neu im Angebot. Dass ich das etwas angepasste Rezept mit neuen Fotos hier erneut vorstelle, liegt daran, dass Zorra vom Blog Kochtopf aufruft, alte Rezepte neu aufzulegen. Diesem Aufruf folge ich sehr gerne. Zorra ist schon 20 Jahre im Food-Blog-Business unterwegs, unvorstellbar. Ich habe dieses Jahr erst meinen siebten Bloggeburtstag gefeiert während sie fast drei Mal so lange bereits dabei ist. Wow, Glückwunsch.
Diese Schoko-Zucchini-Torte habe ich mir vor kurzem zu meinem Geburtstag gebacken. Denn wer mich kennt, weiß, dass ich der absolute Chocoholic bin. Nicht umsonst gibt es natürlich eine Schokoladenkategorie auf dem Blog. Zum Geburtstag wollte ich die volle Ladung, Achtung, das hier ist eine mega Kalorienbombe. Da jetzt gerade auch Zucchini im Angebot sind, dachte ich mir, warum nicht eine Schoko-Zucchini-Torte? Diesmal entschied ich mich gegen eine Frucht, klassisch ist ja Himbeer und Schoko, nicht umsonst ist diese Himbeer-Schokotorte bereits mehr als 220.000 Mal aufgerufen worden. Ein anderes Mal habe ich eine Bananen-Schokotorte gezaubert. Hier bekommst du einen kleinen Eindruck, was ich mir bisher so alles zum Geburtstag gebacken habe. Spoiler: jedes Jahr was Neues und fast immer mit Schokolade. Diesmal wollte ich bei reiner Schokolade bleiben und habe diese Torte mit einer zarten Schokocreme gefüllt. Ich sag dir, so, so gut, das sind die Kalorien auf jeden Fall wert!
Ich habe beschlossen, dass der November unter einem Motto stehen soll: Geschenke aus der Küche. Ich schenke total gerne selbstgemachte Sachen. Zur Geburt gibt es ganz oft diese süßen Tierkekse, die letzte Geburt war wieder ein Mädchen, also habe ich Elefanten ausgestochen und im Glas mitgenommen (siehe Foto weiter unten). Auch dulce de leche, also Karamell aus gesüßter Milch, kommt immer gut an. Heute machen wir Fudge mit Erdnuss-Swirl und gesalzenen Erdnüssen. Bei mir gibt es das in der Pfanne zubereitet innerhalb relativ kurzer Zeit. Das abgebildete Fudge habe ich in Backpapier eingeschlagen und per Post nach Spanien verschickt. Will damit sagen, das hält sich gut. Continue Reading…
Heute gibt es eine dreistöckige Hochzeitstorte für 10-12 Personen. Es handelt sich dabei um eine Herbst-Hochzeitstorte mit Schokoböden, die mit einer Brombeercreme gefüllt und außen mit einer weiteren Schokocreme umhüllt wurde. Dekoriert habe ich sie dann mit frischen Brombeeren (klar), Feigen und Rosmarinzweigen. Ich wollte eine dreistöckige Torte zaubern (was ich persönlich besonders hübsch finde), auch wenn es für eine kleine Anzahl an Gästen gedacht war. Da diese Hochzeit Ende September stattfand, war mir auch wichtig saisonal bei der Geschmackswahl zu sein als auch zu schmücken. Ich wollte diesmal keinen „Drip“ wie zum Beispiel bei dieser Hochzeitstorte, sondern eine ganz schlichte, aber dunkle Torte als Basis. Außerdem war mir wichtig, dass ich sie natürlich haben wollte, also wusste ich, dass ich mit Kräutern und Früchten der Saison dekorieren würde.
Schoko-Torte mit Himbeercurd, wer will, wer mag? Wer mich kennt, weiß, dass ich großer Schokofan bin. Deshalb gibt es auch eine eigene Schokokategorie auf dem Blog, weil, falls es andere Schokohungrige gibt, sollen sie natürlich ganz schnell fündig werden. Und weil mein Geburtstag naht und weil in einigen Bundesländern bald die Schule wieder anfängt, gibt es jetzt also wieder mal so eine richtig große Kalorienbombe und wieder einmal eine Torte. So! Ich habe mich mit Torten eher zurückgehalten in letzter Zeit. Ja, so ganz ohne geht auch nicht, aber für meine Verhältnisse eher spartanisch. Eine Sachertorte gab es, eine Erdbeer-Schokotorte und eine Zitronenbiskuittorte mit Cranberries, das ist für meine Verhältnisse eher eine kleine Ausbeute für 2023. Aber wir schweifen ab.
Leute, hier kommt sie, die ultimative Erdbeer-Schoko-Torte, perfekt für den Valentinstag. Trommelwirbel bitte, wer möchte ein Stück von dieser dekadenten Wucht? Auch wenn meine Torte nur 18cm im Durchmesser misst, so hat sie es in sich, auf saftige Schokoböden kommt eine super fruchtige Erdbeercreme (aus gefrorenen Erdbeeren), abgerundet wird die Torte mit Schokodrip und, wer will, frischen Erdbeeren, die auch nochmal in Schokolade getaucht wurden. Also wenn das keine Liebeserklärung ist, dann weiß ich auch nicht.
Insgesamt dreizehn Bloggerinnen sind meiner Einladung gefolgt und haben für meine Feierwoche etwas mit Schokolade mitgebracht. Fünf Jahre ist mein Fahrradunfall her und ich feiere, dass ich keine Folgeschäden davongetragen habe. Mehr Details zum Unfall und warum ich gerne mit Schokolade feiern wollte, findet ihr hier. Ich bin ganz gerührt, dass so viele mitgemacht haben und meiner Einladung gefolgt sind. Natürlich möchte ich alle Rezepte nachbacken, als Chocoholic ist das Ehrensache!
Natürlich wollte ich mich als Gastgeberin nicht lumpen lassen und habe eine Kalorienbombe sondergleichen mitgebracht, bei mir gab es eine Schoko-Nutella-Heidelbeertore. Am Jahrestag vom Unfall habe ich euch zwanzig meiner liebsten Schokorezepte vorgestellt. Ich habe mich auch sehr gefreut, dass so verschiedene Rezepte von den Bloggern mitgebracht wurden, aber schaut unten einfach selbst. Ich hoffe, dass ihr Lust habt selbst etwas mit Schokolade zu backen. Danke an alle, die mit mir gefeiert haben. Auf noch ganz viele weitere Jahre zusammen und auf dass ihr hoffentlich noch viele Rezepte mit Schokolade kreiert! Ach so, und bitte nur mit Helm Fahrrad fahren, ok?