Browsing Category

Summer

Schnelle Tomaten-Tarte

Tomaten-Tarte-Tatin oder auch einfach Tomaten-Tarte oder Pizza Margherita mit Blätterteig. Ich weiß nicht so genau wie man diese Köstlichkeit nennen soll, hier werden Tomaten in etwas Karamell gedünstet, bekommen einen Teigdeckel obenauf und werden nach dem Backen dann umgedreht. Dann kommen Mozzarella, Basilikum und Pinienkerne mit dazu und schon hat man eine wunderbare sommerliche Hauptmahlzeit gezaubert. Ich habe diese Tarte ohne schlechtes Gewissen beim ersten Mal alleine quasi als Pizza verstanden alleine verspeist und war begeistert. Deshalb gibt es das Rezept hier auf dem Blog.

Continue Reading…

Aprikosen-Brezel-Torte ohne backen

Während ich diese Zeilen schreibe, habe ich immer noch diesen unfassbar leckeren Aprikosen-Brezel-Geschmack im Mund. Leute, heute gibt es wirklich mega leckere Aprikosen-Brezel-Torte ohne Ofen. Dieses war eines dieser Rezepte, bei denen ich nach dem ersten Probieren erst einmal nur mäßig begeistert war. Ganz in Ordnung, aber irgendwie auch nicht besonders toll. Ja, und dann ließ ich die Torte einen Tag stehen und probierte an Tag 2 erneut. Und was soll ich sagen, jetzt war ich schwerauf begeistert, lecker, lecker, lecker! Und deswegen gibt es diese Aprikosen-Brezel-Torte jetzt auf dem Blog. Aber Achtung, man sollte sie im Voraus zubereiten, an Tag 2 schmeckt sie nochmal viel besser!  Continue Reading…

Zitronen-Mousse mit drei Zutaten in 15min

Tada, ich darf wieder ein Blogevent ausrichten! Es geht um schnelle Sommerrezepte in maxmimal 30 Minuten. Dafür gibt es heute ein Zitronen-Mousse mit drei Zutaten: Zitronen, Sahne und Zucker. Das Dessert ist innerhalb von 15 Minuten zubereitet, den Rest übernimmt der Kühlschrank. Wenn es heiß draußen ist, habe ich keine Lust den Ofen anzumachen oder zu lange in der Küche vor heißen Töpfen zu stehen. Dann will ich lieber meine Zeit draußen verbringen und ein schnelles Gericht herzaubern. Hast du Lust beim Blogevent mitzumachen mit einem schnellen Rezept? Dann schau bei Zorra vorbei für weitere Details.

Blog-Event CXCVIII - Schnelle Sommerrezepte (Einsendeschluss 15. Juli 2023) Continue Reading…

Gerösteter Erdbeer-Pie mit Zopfmuster

Ich habe heute einen Erdbeer-Pie mit gerösteten Erdbeeren dabei, außerdem gibt es ein schönes Zopfmuster aus dem Teig. Ich habe dieses Jahr nämlich absolutes Glück, ich habe in unserem dreiwöchigen Urlaub in Spanien die bereits letzten spanischen Erdbeeren mitnehmen dürfen, bevor hier in Deutschland die heimischen Erdbeeren überhaupt angefangen wurden zu verkaufen. Das heißt, ich habe schon eine Weile sehr leckere Erdbeeren essen dürfen und habe mich gefreut, dass es hier bei Rückkehr endlich welche hier aus der Umgebung gab. Dass geröstete Erdbeeren nochmal um einiges leckerer sind, war mir bis dato nicht bewusst, durch die Röstung kommt nochmal das Aroma deutlicher hervor. Hier also mein Erdbeer-Pie aus gerösteten Erdbeeren zum Nachbacken.

Continue Reading…

Erdbeerbiskuitrolle oder brazo de reina aus Kolumbien

Es passiert äußerst selten, aber manchmal gibt es tatsächlich Rezepte, die in Deutschland und Kolumbien identisch sind. Heute habe ich so eines mitgebracht. Erdbeerbiskuitrolle oder brazo de reina in Kolumbien genannt. Diese Biskuitrolle ist mega einfach zu machen, wir erstellen die Biskuitrolle und füllen diese mit Schlagsahne und Erdbeerstückchen. Ist echt lecker und sehr einfach. Solltest du unerwartet Gäste erwarten, so empfehle ich dir diese Rolle zu backen, sie ist ziemlich schnell gemacht und hat bisher allen geschmeckt.

Continue Reading…

Windbeutel mit Himbeercreme

Heute gibt es ein altes Rezept auf dem Blog in neuer Form: Brandteig-Herzen mit Himbeercreme! Ein absolut fluffiges und leckeres Teilchen. Keine Angst vor Brandteig, so schlimm ist der gar nicht. Ich habe ein neues Rezept für mich entdeckt, das einfach immer perfekt gelingt. Vielleicht traust du dich auch? Natürlich muss man den Brandteig nicht als Herzen spritzen, Windbeutel gingen genauso wie Eclairs, aber das ist dir überlassen in welcher Form du dieses leckere Dessert präsentieren möchtest.  Die Himbeercreme ist schön fruchtig, der Anteil an Butter ist noch überschaubar. Ich habe die Creme sowohl in die Herzen als auch obenauf gespritzt.

Continue Reading…

Zwei Rezepte für einen Smash Cake

Kennst du die Tradition zum ersten Babygeburtstag einen „Smash Cake“ zuzubereiten? Da darf das Baby dann in eine Torte panschen und wird dabei fotografiert. Die Tradition kommt aus USA und findet mittlerweile auch hier mehr und mehr Anklang. Ich muss sagen, ich habe schon immer die Babys beneidet, die auch noch ermuntert werden Kuchen zu zermatschen, das mach ich auch als Erwachsene noch gerne. Ein Smash Cake ist normalerweise eher ein Törtchen, d.h. vom Durchmesser würde ich eher davon abraten eine 26er Springform herzunehmen, sondern lieber eine 18er oder gerne auch 15er. Schließlich soll die Torte nicht überdimensioniert im Verhältnis zum Baby sein. Damit die Torte schön vom Kind zermatscht werden kann, ist hier die Deko bzw. Außencreme besonders wichtig. Unten gibt es das Rezept für die abgebildete Torte, es ist eine schlichte Vanilletorte mit etwas Erdbeergeschmack. Natürlich ist auch die Schokovariante möglich (siehe Bilder unten). Da versteckt sich noch Zucchini im Teig, so bleibt die Torte saftig und wird noch etwas „gesünder“.  Unten gibt es beide Rezeptvarianten zum Ausprobieren. Für eine blaue Torte gibt es unten ebenfalls Hinweise.

Rezept für einen Smash CakeTitelfoto und dieses von Baby-Fotografin Chen Reissl

Continue Reading…

Schultütenkuchen

Schultütenkuchen

Ich hatte keine Schultüte als ich eingeschult wurde. Wir waren frisch aus Uruguay nach Deutschland gezogen und kannten die Sitten und Gebräuche noch nicht so gut. Ich weiß noch sehr genau, dass ich mir sehr über den sehr eckigen Schulranzen in lila gefreut habe, stolz habe ich ihn jeden Sommer geschrubbt und geputzt und dann im Folgejahr erneut getragen. Einen Schulranzen hatte ich bekommen, aber eine Schultüte nicht. Umso wichtiger fand ich es meiner Nichte einen Schultüten-Kuchen zu backen als sie eingeschult wurde. Dazu backten wir einfach einen super schnellen und einfachen Schokokuchen, den wir uns dann zurechtschnitzten. In der ersten Version wurde es eine Lama-Schultüte (siehe Bild), jetzt entschied ich mich jedoch für eine andere Füllung. In dem unten stehenden Rezept betupfen wir die Schultüte mit einer Sahne-Mascarponefüllung und geben ordentlich rote Kirschgrütze oder einfach rote Grütze drüber. So entsteht eine Art Schwarzwälder-Kirsch-Geschmack. Für die i-Männchen!

Continue Reading…

Bananen-Schoko-Eis mit Erdnussbutter

Schoko-Bananeneis mit Erdnussbutter

Nachdem ich meinem Mann erklären wollte wie man Eier temperiert und das zum ersten Mal in die Hose ging, entschloss ich mich es erneut bei diesem Bananen-Schoko-Eis von Evchen kocht zu versuchen. Eier zu temperieren bedeutet, dass man a) erst einmal ganz vorsichtig die Temperatur der Eier auf die Temperatur der Flüssigkeit (meist Milch oder Sahne) angleicht und dann b) diese Mischung ganz behutsam auf maximal mittlerer Hitze erwärmt bis die Masse etwas eindickt. Beim Vorführversuch bei meinem Mann hatte ich die Masse viel zu lange eindicken lassen und es wurde eine ganz seltsame Pudding-Wabbelmasse. Bei diesem Rezept gelang es aber wieder auf Anhieb.

Schoko-Bananeneis mit Erdnussbutter Continue Reading…

Einfacher Kirschkuchen für ein Picknick oder den Biergarten

Einfacher Kirschkuchen

Dieser Kuchen hat eine etwas peinliche Geschichte. Vor vielen Jahren buk ich diesen einfache Kirschkuchen für ein Picknick oder den Biergarten als ich noch in einer WG wohnte. Meine Mitbewohnerin fand den Kuchen so lecker, dass sie mich einige Monate später nach dem Rezept fragte, sie wollte ihn für ihre Familie, die zu Besuch kam, unbedingt nachbacken. Tja, und dann ging es los. Ich wusste nicht mehr woher ich das Rezept hatte, es war zu viel Zeit vergangen, zu viel andere Informationen hatte ich verarbeiten müssen. Wenn ich mich richtig erinnere, war es genau in einer intensiven Lernphase zu Unizeiten, bei der man gefühlt täglich sein Gehirn wie eine Festplatte neu formatieren musste, weil es einfach so viel Input aufzunehmen gab. Aber bevor ich ihr gar nichts mitgab, nahm ich ein anderes Rezept. Das war leider nicht ganz so lecker und sie wunderte sich, warum ihr Kuchen nicht so gut geworden war wie meiner. Ich schwieg verschämt, ich brachte es nicht übers Herz ihr zu sagen, dass ich mir nicht sicher war, ob ich das richtige Rezept ausgewählt hatte. Ich musste erst nach vielen Jahren unser gutes altes Dr. Oetker Backbuch von 1982 erneut durchstöbern, bis mir auffiel, dass ich ein Kirschkuchenrezept mit einem kleinen Klebezettel markiert hat. Dann erst dämmerte mir, wo das leckere Kirschkuchenrezept herkam. Und jetzt endlich kann ich es hier veröffentlichen. Liebe Susann, falls du das hier liest, sorry, du hast einfach nicht das richtige Rezept von mir bekommen, es lag nicht an deinen Backkünsten!

Einfacher Kirschkuchen Continue Reading…