Pavlova, ein Baisernest mit Sahne und Mangofüllung, wer will? Heute stelle ich euch ein Rezept aus Neuseeland/Australien vor, das sich mein Mann zu unserem Hochzeitstag gewünscht hat. Es gibt ein relativ ähnliches Rezept aus Kolumbien, es wird merengón genannt und wird mit Beeren und Baiser gemacht. Natürlich gibt es ein Rezept dazu hier auf dem Blog. Pavlova ist nur fast Baiser, denn dem geschlagenen Eiweiß fügt man noch ein bisschen Speisestärke und Essig hinzu, sodass man am Ende außen eine knusprige Schicht hat, das Innenleben ist jedoch weich und ähnelt ein bisschen Marshmallow. Klingt das gut? Marshmallow, geschlagene Sahne und Früchte sind deins? Dann solltest du unbedingt mal Pavlova probieren.
[Werbung]
Sag mal, habt ihr früher als Kind so richtig tolle Geburtstage gehabt? Es ist ja nicht so, dass damals Geburtstage nicht gefeiert wurden, aber mein subjektiver Eindruck ist, dass heutzutage irgendwie viel mehr Aufwand betrieben wird, um eine schöne Erinnerung zu kreiern. Das startet mit der Einladung, geht über Deko, der Torte und endet natürlich bei den Geschenken. Wenn ich jetzt nochmal Kind wäre, hätte ich mir bestimmt zu einem Geburtstag eine pinke Torte gewünscht, da bin ich mir ganz sicher. Und da ich ein großer Fan von Himbeeren bin, würde ich eine pinke Himbeertorte gewollt haben. Deshalb gibt es heute eine pinke Himbeertorte und außerdem verlose ich diese wunderschönen Cake-Topper von der talentierten Illustratorin Ellen Martens.
Cake-Topper von Ellen Martens
Heute im Angebot: Zwetschgentarte mit Zwillingsteig! Für mich ist ja im Augenblick die absolut schönste Jahreszeit, der Indian Summer oder etwas kühlere Sommertage, das ist meine Lieblingsjahreszeit. Sonnenschein, aber ohne schwitzen, strahlend blauer Himmel und so wunderbares Licht, das ist genau meine Welt. Und so als kleines i-Tüpfelchen gibt es dann saisonal noch Zwetschgen im Angebot. Wenn es nach meinem Mann ginge, könnte ich das ganze Jahr über alles mit Zwetschgen zubereiten, egal ob Kaiserschmarrn, Pflaumentarte mit Zimtstreuseln, Knödel mit Zwetschgen oder Bayerischen Zwetschgendatschi. Es kommt nicht von ungefähr, dass es hier auf dem Blog schon einige Rezepte mit Zwetschgen oder Pflaumen gibt.
Ich habe mich schon lange auf diesen Beitrag gefreut, endlich darf ich etwas aus Ecuador vorstellen. Und dann gleich noch so etwas Abgefahrenes wie Espumillas, was man als Schaumküsse übersetzen kann. Schaumküsse scheint mir ein sehr passender Begriff. Denn was wir hier aufschlagen, ist Eiweiß, was mit Früchtepüree gemischt wird. Espumillas werden auf den Straßen in Ecuador zuhauf verkauft, insbesondere in der Hauptstadt Quito. Fast immer ganz klassisch in Eiswaffeln, sodass man tatsächlich denkt, es wäre Eis. Dabei erinnert es mehr an Mashmellows oder an fruchtigen Eischnee, der mit Zucker aufgeschlagen wird. Normalerweise macht man es sich ganz einfach und schlägt zeitgleich zum Eischnee auch den Früchtepüree mit auf. Was mich dabei jedoch ziemlich gestört hat, war die Tatsache, dass man extrem viel Zucker braucht, damit die Masse halbwegs fest bleibt. Deshalb entschied ich mich für eine andere Variante.
Wenn man mit einem Kirschliebhaber verheiratet ist, und ich spreche hier von einem halben Kilo am Tag, dann ist natürlich die große Frage, ob besagter Mann vielleicht auch Cherry Pie oder Kirsch-Pie aus USA mag. Ich habe mich also ans Werk gemacht und einen typisch amerikanischen Cherry Pie gebacken. Natürlich nur dezent gesüßt und einem Mürbeteig mit Wasser als Bindemittel statt Ei wie die Amerikaner es gerne mögen. Jo, und dann aß er das erste Stück und bekam ganz große Augen. Offensichtlich ein Volltreffer!
Habt ihr schon mal die Kombi Aprikose mit Rosmarin probiert? Ich sag euch, nachdem meine Aprikosen-Rosmarin-Marmelade jedes Mal so gut angekommen ist, dass ich nach dem Rezept gefragt wurde, dachte ich, hey, wieso nicht auch eine Torte damit machen? Heute also eine super erfrischende Aprikosen-Rosmarin-Torte, die perfekt in den Sommer passt. Sie besteht aus luftigen leichten Biskuitböden, einer fruchtigen Aprikosencreme als Füllung und wird mit karamellisierten Aprikosen obenauf abgerundet, lecker!
Update 2021: das Rezept und auch die Fotos habe ich seit 2017 nun nochmal angepasst
Es ist Sommer! So ganz offiziell! Im Sommer braucht man was, was schnell geht, kühlt und gesund ist. Deshalb habe ich mir diesen Kuchen ausgedacht. Er ist in 15min vorbereitet. Er macht echt was her, meine Freunde waren begeistert. Ich glaube, das wird eines meiner Lieblingsrezepte für den Sommer. Ich bin normalerweise nicht so die Person, die sich Rezepte ausdenkt. Klar passe ich Rezepte an. Aber sich eines komplett neu ausdenken? Eher nicht so meins. Deshalb war ich irgendwie selbst überrascht, als ich aus einem Impuls heraus ein paar Erdbeeren zusammenschmiss und mal gucken wollte, was da rauskommt. Erdbeeren und Mandeln sind meiner Meinung nach eine ganz tolle Kombi, die leider viel zu wenig eingesetzt wird. Eigentlich krass, dass ich dieses Experiment mal einfach gemacht habe, da bin ich volles Risiko gefahren. Denn das Experiment war für einen Geburtstagskuchen.
Wir brauchen endlich mal wieder ein typisch deutsches Rezept auf dem Blog, deshalb gibt es heute Erdbeer-Donauwelle! Neben der Schwarzwälder Kirschtorte ist für mich Donauwelle super deutsch, auf Mamorkuchen (auch sehr deutsch!) kommen Kirschen, darauf folgt die sogenannte deutsche Buttercreme und am Ende gibt es eine dünne Schokoschicht, um die Donauwellen darzustellen. Wenn das mal nicht ultra-deutsch ist, dann weiß ich auch nicht. Aber da ich es fruchtig mag und irgendwie keine Lust auf Kirschen aus der Dose hatte, habe ich mich kurzerhand für Erdbeeren entschieden, weil die Erdbeersaison endlich angefangen hat. Bei mir kommen sie sowohl als Kirschersatz hinzu, aber auch in die Creme und obenauf. Dem Motto nach, wenn schon, denn schon. Continue Reading…
Leute, wir müssen heute feiern; feiern, dass wir erfolgreich innerhalb Münchens umgezogen sind, feiern, dass mein heftiger Fahrradunfall nun drei Jahre her ist und ich keine Folgeschäden davon getragen habe, feiern, weil wir in diesem monochromen Alltag, der aus Home Office besteht und und in dem der Besuch eines Supermarktes einem Höhepunkt gleichkommt, etwas brauchen, was uns aus diesem Gleichtrott bringt. Deshalb habe ich heute fruchtige Piña-Colada-Torte mitgebracht, jawoll, sie enthält genau das, was man bei Piña-Colada in Kuchenform erwartet: einen Kokos-Biskuitteig, eine Ananasfüllung, eine Kokos-Joghurtcreme und natürlich, nicht zu vergessen: Rum. Diese Torte ist saftig und fruchtig und perfekt, wenn man in Feierlaune ist.
Heute gibt es eine mega leckere Erdbeer-Stracciatella-Torte zum Muttertag! Die Torte macht auf jeden Fall Arbeit, aber ich finde zum Muttertag darf das sein, wenn man seiner Mama zeigen will wie dankbar man ist. Zum Vanillebiskuit kommt eine ganz leckere Erdbeer-Stracciatella-Füllung und vorher tränken wir die Tortenböden mit Kaffee und geben noch Erdbeermarmelade dazu, so wird sie wunderbar saftig und schmeckt auch noch einige Tage später einfach mega. Umhüllt wird die Torte von der sogenannten Swiss-Meringue-Buttercreme. Diese gibt der hohen Torte Stabilität und Halt und lässt die Torte elegant erscheinen.