Heute gibt es Rhabarber-Erdbeer-Crostata oder Rhabarber-Erdbeer-Galette. Das ist die rustikale Cousine des Rhabarber-Pies oder einer Rhabarber-Tarte, man rollt den rund Teig aus, legt das Obst mittig hinein und klappt den Teigrand einfach zur Mitte hin um. Nichts groß mit Gittermuster, dekorieren oder flechten, das geht schneller und einfacher. Da hatte ich große Lust drauf und ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude daran diese Crostata zuzubereiten wie ich. Wer mag, kann den Teig auch am Vorabend zubereiten, dann ist diese Crostata ziemlich schnell gemacht.
[Anzeige|Gewinnspiel] Endlich war es da, das so liebevoll gemachte Backbuch „Frühlingsbacken“ von Emma in Zusammenarbeit mit Tchibo. Das verlose ich hier gleich zwei Mal, wenn du am Giveaway teilnehmen willst, schau mal unter dem Rezept! Emma hatte bereits auf Instagram in ihren Stories (jetzt auch in den Highlights) immer wieder von diesem Büchlein erzählt und es klang so ganz nach meinem Herzen, ganz viel Rhabarber, ganz viel Erdbeer, ein bisschen Himbeere und Zitrone. Egal, ob im schnellen Kuchen, pompösen Torten, einer schlichten Tarte oder im Kleingebäck, ich bin mir sicher, dass jeder von euch hier fündig wird. Das Buch kam also per Post an und ich schaffte es gerade Mal bis zum ersten Rezept. Denn da sprang mir dieser umwerfend leckere Käsekuchen sofort ins Auge: mega cremig mit einer Rhabarber- und Erdbeersoße als absolutes i-Tüpfelchen.
Hab ich schon erzählt, dass ich vor kurzem nach München gezogen bin? Grund genug mal endlich wieder ordentlichen Kaiserschmarren zu produzieren. Deshalb gibt es passend zum Osterbrunch ganz lecker fluffigen Kaiserschmarren mit Rhabarberkompott. Ich habe meinen ohne Rosinen gemacht, da scheiden sich ja die Geister, aber ich mag ihn lieber pur. Dazu gibt es aber ganz famosen Rhabarerkompott, der so wunderbar einfach zu machen ist und wunderbar zum süßen Schmarren harmoniert. Klassisch wäre ja Zwetschgenröster, aber im Frühling, so entschied ich, schmeckt so ein Rhabarberkompott ganz genauso gut, wenn nicht besser.
Ich habe mir überlegt, dass ich heute ein geliebtes Familienrezept einfach ein bisschen abwandle und eine leckere Rhabarber-Tarte mit Streuseln vorstelle. Das Rezept ist simpel: Mürbeteig, auf den kleingeschnittener Rhabarber kommt und obenauf Streusel. Fertig. Ich finde, die einfachen Rezepte sind oft die besten, findest du das auch?
Möchtest du den Frühling schmecken? Dann versuch dich an diesem Waffeltörtchen mit Rhabarberkompott und frischen Erdbeeren. Ein Traum, nein, ein Träumchen, sag ich da nur. Als ich die erste Gabel dieses Waffeltörtchens probierte, war ich sofort begeistert, so viel Rhabarber!
Dieses Törtchen macht sich gut zum Brunch, auch zum Muttertag kann ich es mir vorstellen. Wenn man den Kompott und die Sahne separat einpackt, macht es auch beim Picknick oder am Strand eine gute Figur. Es muss dann nur vor Ort angerichtet werden. Alles machbar mit diesem Wunderding, denn dieses Törtchen kann man wunderbar im Voraus vorbereiten. Den Rhabarberkompott sowieso und die Waffeln auch. Selbst die Sahne kann man einen oder zwei Tage vorher aufschlagen, wenn man sie schön kühl aufbewahrt.
Findet ihr das auch so schlimm, wenn man einen Kuchen mit einer Früchtefüllung isst und dann irgendwie alles so maschig und klebrig wird? Ich finde das ziemlich doof. Falls jemand von euch mal so ein Matschfest erlebt hat, als er/sie Rhabarberkuchen gegessen hat, weiß wovon ich spreche. Aber damit ist jetzt Schluss, ich habe ein ganz tolles Rezept ausfindig gemacht, dass die geheime Lösung bietet! Vanillepuddingpulver! Ganz viel frischer Rhabarber (fast ein Kilo), aber alles hält ganz wunderbar zusammen. Dazu noch leckeres Baiser obenauf, und wir haben unseren Lieblingsfrühlingkuchen. Ich glaub, das ist was sehr Deutsches, dass wir einfach mal Baiser auf Rhabarberkuchen packen, aber egal, mega lecker, erfrischend und einfach gut.