Browsing Category

All Seasons

Vegane Oreo-Torte: wir haben Grund zu feiern

Vegane Oreo-Torte

Disclaimer: Oreos können mit Milchprodukten in Kontakt gekommen sein, wenn du strikter Veganer bist und auch keine Produkte isst, die mit nicht-veganen Zutaten in Berührung gekommen sind, ist dieses Rezept leider nicht für dich.

Heute habe ich eine ganz mächtige vegane Oreo-Torte mitgebracht, denn wir haben Grund zu feiern: es ist nun genau ein Jahr her, dass ich den krassen Fahrradunfall hatte mit Hirnbluten und Gehirnerschütterung. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, wird mir noch ganz anders. Zum Glück habe ich damals nicht daran gedacht zu googeln was für Folgeschäden man von Hirnbluten haben kann, ich wäre bestimmt nicht glücklich geworden.

Vegane Oreo-Torte

Continue Reading…

Unaufgeregte Schoko-Haferkekse

Unaufgeregte Schoko-Haferkekse

Diese leckeren und unaufgeregten Schoko-Haferkekse sind die Cookies für jeden Anlass. Sie enthalten ganz viel Haferflocken, sind schön weich und buttrig und bringen viel Schokolade mit, genauso mag ich meine Cookies. Anscheinend scheine ich damit auch nicht alleine zu sein, denn zu einer Kaffeetafel, zu der ich eingeladen hatte, waren sie ganz schnell weg und ich wurde mehrere Male nach dem Rezept gefragt.

Unaufgeregte Schoko-HaferkekseAch, Cookies sind echt was Tolles, ich finde es immer wieder erstaunlich, mit Cookies kriegt man sie alle, auch wenn hier in Deutschland eigentlich nur die Weihnachtszeit die offizielle Plätzchenzeit ist, egal ob jung oder alt, einen Cookie wird niemand ablehnen. Ich selbst bin ja ein hoffnungsloses Krümelmonster, deshalb musste unbedingt mal wieder ein Cookie-Rezept her, simpel, schlicht und so richtiges Soul-Food, das so entspannt und tröstet.

Unaufgeregte Schoko-Haferkekse Continue Reading…

Erfrischende Limetten-Schnittchen

Erfrischende Limetten-Schnittchen

Ist bei dir schon der Frühling ausgebrochen? Hier in München weiß ich grad nicht so recht, woran ich bin, erst vor ein paar Tagen hat es heftig geschneit. Heute strahlt die Sonne eifrig, auch wenn ziemlich kalte Temperaturen vorherrschen und ich glaube, auch Schneeglöckchen und Krokusse sind etwas verwirrt in welche Richtung es nun wettertechnisch gehen wird. Aber wie dem auch sei, egal, ob der Frühling schon da ist oder nicht, ich habe heute ganz erfrischende Limetten-Schnittchen mitgebracht, die super schnell zubereitet sind und nach ein, zwei Tagen nochmal ihren Geschmack intensivieren. Sie machen sich auch gut zu Ostern und sind ein froher Farbklecks, genau mein Ding.

Erfrischende Limetten-SchnittchenIch dachte mir, es muss mal wieder ein schnelles Rezept her ohne großes Tamtam, denn oft hat man einfach keine Zeit sich so ewig lang in die Küche zu stellen. Also gibt es diese Schnittchen im Angebot. Man kann sie selbstverständlich auch mit Zitrone oder anderen Zitrusfrüchten backen, ich mag sie besonders gern mit Limetten. Der Boden ist so eine Art Mürbeteig, der mit geschmolzener Butter hergestellt wird. Ein wenig abgefahren, aber wirklich nicht schwer vorzubereiten. Die Füllung muss man glücklicherweise nur kurz zusammenrühren und dann macht der Ofen den Rest. Super schnell, super einfach und auch für Backanfänger hervorragend geeignet.

Continue Reading…

Himbeergugelhupf mit Hefeteig

Himbeergugelhupf

Es ist eine Schande, dass es so lange schon keinen Gugelhupf hier gab. Ganz ehrlich, das geht nicht! Und als ich meine geliebte Gugelhupfform beim Umzug in der Hand hielt, dachte ich: Himbeergugelhupf, ich muss einen Himbeergugelhupf machen! Gesagt, getan, also gab es zu einem Sonntagskaffee diesen super saftigen und leckeren Gugelhupf. Man braucht ein wenig Geduld, weil es ein Hefegugelhupf ist, aber das Tolle ist, dass man nicht sehr viel vorbereiten braucht, das macht die Hefe sozusagen ganz von allein.

HimbeergugelhupfViele haben ja Angst vor Hefe, aber wenn man es ihr kuschelig warm macht, also so wintermäßig mit Kuscheldecke, nicht heiß, sondern schön warm, wie eine verfrorene Frau es mag, dann funktioniert es eigentlich immer. Wirklich. Wenn man Frischhefe benutzt, sollte man sicher sein, dass sie wirklich frisch ist, aber Trockenhefe macht genauso gut, versprochen.

Und wenn man den Teig einmal zubereitet hat, dann kocht man Himbeeren mit ein paar Zutaten auf und beschmiert das ausgerollte Teigrechteck damit. Dann aufrollen und vorsichtig in die Gugelhupfform packen und dann ab in den Ofen nach einem kurzen zweiten Gehen.

Continue Reading…

Die allergesündeste Früchte-Pizza (glutenfrei und vegan)

Du hast Besuch, willst was für einen Brunch vorbereiten oder hast einfach mal Lust auf ein gesundes Frühstück, das gleichzeitig etwas hermacht? Dann ist diese Früchtepizza genau das Richtige für dich. Sie besteht aus einem glutenfreien Tortenboden aus Nüssen und Datteln, einer leckeren Joghurtschicht, die du auch vegan zubereiten kannst und ganz vielen Früchten deiner Wahl. Ich sag dir, mit dieser Früchtepizza hast du ein super leckeres Frühstück in Nullkommanichts zubereitet.

Continue Reading…

Uruguayisches Rinderschnitzel (milanesa uruguaya)

Uruguayisches Rinderschnitzel

Uruguayisches Rinderschnitzel oder milanesa ist meiner Meinung nach das Beste! Deshalb musste ich es unbedingt hier vorstellen. Ja, manchmal gibt es auf diesem Blog auch herzhafte Sachen, zwar nicht sonderlich oft, aber schließlich kann ich mich nicht nur von Kuchen ernähren und bin sehr froh, dass mein Mann meist den Kochlöffel schwingt und die tollsten Sachen zaubert. Aber heute musste ich mal endlich das Schnitzel aus Uruguay vorstellen: milanesa. Ich kann euch beruhigen, das abgebildete Schnitzel habe ich ganz allein zubereitet und ebenso gerne verspeist, da hat mein Mann mal ausnahmsweise keinen Finger gerührt.

Uruguayisches Rinderschnitzel

Continue Reading…

Chocolate-Chip-Cookies mit Karamell

Chocolate-Chip-Cookies mit Karamell

Wenn man mich mitten in der Nacht wecken würde, mir eine Pistole auf die Brust setzt und fragt, welches Essen ich bis an mein Lebensende jeden einzelnen Tag essen könnte, würde ich wahrscheinlich Cookies antworten. Cookies sind mein Ein und Alles. Insbesondere Chocolate-Chip-Cookies. Und wenn die dann noch Karamell enthalten, dann bin ich sowieso hin und weg.

Chocolate-Chip-Cookies mit KaramellCookies waren der Auslöser, warum ich überhaupt mit diesem Blog angefangen habe. Ich wollte nämlich das perfekte Chocolate-Chip-Cookie-Rezept finden und habe mich durchprobiert. Mehr als 20 Rezepte musste daran glauben. Bis ich bei diesem gelandet bin. Cookies sind für mich Comfort-Food, sie sind der perfekte Nachtisch, sie kann man so wunderbar einfach transportieren, sie sind schnell zubereitet und schmecken Kindern wie Erwachsenen.

Continue Reading…

Grundrezept für glutenfreies Porridge (gern auch vegan)

Grundrezept für oberleckeren Porridge

Heute habe ich euch mein Grundrezept für Porridge mitgebracht. Man glaubt es kaum, aber ich habe ziemlich lange an diesem Rezept herumgebastelt, bevor es endlich blogreif war. Das ist manchmal das Tückische an Grundrezepten, sie sind theoretisch einfach und schnell, gut zu variieren und vielseitig einsetzbar, aber bis man dorthin kommt, tja, das ist manchmal eine ziemlich schwierige und anstrengende Reise.

Grundrezept für oberleckeren Porridge

Dazu muss man wissen, dass ich insbesondere nach dem Abi bei meinem Jahr in Kanada viel Porridge gegessen habe. War es noch vor fünfzehn Jahren hier in Deutschland verpönt als „Haferschleim“ (wer nennt denn ein Essen bitte „Schleim“???), sind die Overnight Oats oder Porridge endlich wieder seit ein paar Jahren in Mode gekommen, auch in Deutschland.

Ich muss nämlich sagen, dass ich sehr gerne warm zu Frühstück esse, und das ist das Tolle an Porridge. Im Gegensatz zu Overnight Oats, bei denen Haferflocken über Nacht in Flüssigkeit gequellt werden, kocht man bei Porridge die Haferflocken in Flüssigkeit auf und genießt sie entsprechend warm. Für mich die perfekte Art und Weise den Tag zu starten.

Continue Reading…

Heiße 2019 mit einem Zahlen-Cake willkommen!

Letter Cake mit Biskuit und Zitronen-Minzcreme

Ich kann kaum glauben, dass das Jahr 2018 schon fast vorbei ist, es ist so viel passiert! Da fällt mir als erstes mein Fahrradunfall ein, den ich Ende April hatte mit Hirnbluten, Krankenhausaufenthalt und einer langen Genesungszeit. Dass ich jetzt wieder vollständig gesund und ohne Folgeschäden bin, sehe ich immer noch als ein Wunder an. Wir haben das auch hier auf meinem Blog mit einem riesengroßen Krümelmonster auf einem Mega-Keks gefeiert, das Rezept findet sich hier. Oder dann der Fakt, dass wir tatsächlich von Hamburg wieder zurück nach München ziehen werden, zum ersten Februar 2019. Nein, ich komme nicht aus Süddeutschland, aber wir haben bereits drei Jahre in München gelebt und kennen die Stadt deshalb schon ziemlich gut. Ich bin schon sehr gespannt, was 2019 bringen wird mit diesem Umzug. Letter Cake mit Biskuit und Zitronen-Minzcreme Continue Reading…