Ich habe es schon oft geschrieben, aber ich bin großer Fan von einem Frühstück, das man schon am Vorabend zubereiten kann. Dazu gehören diese Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeer-Soße definitiv dazu. Falls du wie ich deine Probleme hast regelmäßig Sauerteig wegzuwerfen, den man ganz wunderbar anderweitig verwenden könnte, habe ich gute Nachrichten für dich: bei diesen Pfannkuchen brauchen wir ganze 200 Gramm Sauerteig! Sie schmecken aber nur leicht säuerlich, so wie mit Buttermilch und sind deutlich bekömmlicher als nur mit Weizenmehl. Na, hast du Lust sie demnächst nachzubacken?
Es wird langsam Zeit, dass ich endlich mal ein kolumbianisches Rezept auf dem Blog veröffentliche, in dem Kochbananen verwendet werden. Heute gibt es reife Kochbananen mit geschmolzenem Käse und Quittenpaste oder auf Spanisch „platanos con queso y bocadillo“. Kochbananen sind so vielseitig einsetzbar, ich werde dazu wohl auch noch einen längeren Beitrag machen müssen wie man diese Dinger in welcher Form einsetzen kann. Denn je nachdem, ob sie noch ganz grün sind, werden sie eher wie Kartoffeln als Beilage eingesetzt oder aber im sehr gelben und reifen Zustand als Dessert. Heute gibt es sie in der süß mit herzhaft Variante. Die sehr reife Kochbanane wird aufgeschlitzt und eigentlich mit Guave-Paste gefüllt, aber da Guave in Deutschland schwer aufzutreiben ist, nehmen wir stattdessen Quittenpaste. Darüber reibt man Mozzarella und bäckt alles bis der Käse geschmolzen ist. Ein absolut typisches Dessert in Kolumbien und allerseits beliebt.
Heute gibt es die besten dicken belgischen Waffeln, die man super am Vorabend zubereiten kann, sodass man am Morgen nur noch das Waffeleisen anschmeißen und dann die Waffeln ausbacken muss. Perfekt für’s Brunch, Sonntagsfrühstück, oder aber wenn man seinen Liebsten eine Freude machen will. Diese Waffeln sind außen schön knusprig, aber innen wunderbar weich. Unten gebe ich dir einige Tipps mit, sodass sie dir auch gelingen. Am allerbesten finde ich an diesem Rezept, dass man einmal die Zutaten zusammenrührt und dann die Hefe den Rest übernimmt. So einfach, aber so gut und lecker!
Wenn man sich nicht zwischen einem Cookie und einer Torte entscheiden kann, dann hab ich was für dich, diese Torte! Mein Mann hat sie verschlungen und gesagt, er hätte schon lange keine Torte mehr gegessen, die ihm so gemundet hat. Deshalb dachte ich, egal, ich veröffentliche das Rezept trotzdem zum Valentinstag, auch wenn es vielleicht nicht das klassischte ist mit roten Herzchen und so. Aber so lange mein Mann so gerne davon isst, muss die Torte ja nicht unbedingt so klassisch sein, oder? Weitere Ideen für den Valentinstag gibt es übrigens hier. Und natürlich habe ich als bekennendes Krümelmonster noch andere Kreationen in petto, die irgendwie so eine Mischung aus Kuchen und Cookie sind, zum Beispiel diesen Riesenkeks mit dem Krümelmonster drauf oder diese Torte mit Chocolate-Chip-Flair.
Update: dieses Rezept habe ich im September 2017 veröffentlicht und 2021 nochmal überarbeitet und verbessert.
Japanischer Käsekuchen. Den wollte ich schon immer mal machen. Denn den muss man behandeln wie rohe Eier. Vielleicht auch deshalb, weil er viele Eier enthält. Und warum er leicht wie eine Feder ist. Das hier ist ganz bestimmt kein amerikanischer Käsekuchen. Soufflee ist schon ein viel passenderes Wort. Klar enthält er auch Frischkäse, aber die Eier sind es, die ihn so auf der Zunge zergehen lassen.
Amerikanischer Key Lime Pie wird eigentlich mit den sogenannten key limes, also Limetten von den Keys (Koralleninseln) in Florida hergestellt. Key limes sind normalerweise kleiner als gewöhnliche Limetten und auch süßer. Da sie jedoch in Deutschland allerhöchstens teuer als Saft verkauft werden, werden wir uns mit den normalen Limetten begnügen. Ich selbst mag diesen erfrischenden Pie besonders zur Winterzeit sehr gerne. Jeden Tag, den der Pie durchziehen kann, wird er säuerlicher und noch intensiver im Geschmack, mir persönlich schmeckt er an Tag 2 oder gar 3 am besten. Es ist also ein Pie, den man wunderbar im Voraus zubereiten kann und auch pur ohne Sahnetupfer genießen kann.
Juchhei, es gibt endlich wieder mal ein Blogevent auf dem Blog, feiert ihr mit? Zu feiern gibt es meinen vierten Blog-Geburtstag, der fast genau zum Valentinstag sein wird, am 15. Februar 2021. Deshalb habe ich mir dieses Jahr gedacht, warum nicht Bloggeburtstag und Valentinstag zusammenbringen? Feiert ihr mit mir zum Valentinstag? Bringt dazu etwas Essbares mit, egal ob süß oder herzhaft, so lange es zum Valentinstag passt, seid ihr dabei. Weitere Infos gibt es weiter unten.
Mein Mann hat sich zu seinem Geburtstag eine Himbeer-Biskuitrolle gewünscht. Da ich selbst ein großer Fan von Biskuitrollen bin, war also die Sache klar: ich würde ihm die Biskuitrolle zum Geburtstag backen. So einfach ist das. Bis heute verstehe ich nicht, warum Biskuitrollen so aus der Mode gekommen sind. Sie sind super schnell gemacht und noch schneller verputzt. Warum keiner Lust auf fluffigen Biskuit in Rollenform hat, kann ich mir bis heute nicht erklären. Ich zumindest mache regelmäßig welche und habe dementsprechend eine riesige Auswahl auf dem Blog.
Du suchst ein schnelles Souldfood, das perfekt in den Winter passt und womit du jemanden glücklich machst? Wie wäre es mit torta de fiambre aus Uruguay, eine Art Schinken-Käse-Pizza oder Schinken-Käse-Auflauf aus Uruguay, super schnell gemacht und noch schneller verputzt. Ich hab hier auf dem Blog schon mal eine torta de fiambre vorgestellt, das war aber die Gourmetversion und ist deutlich aufwändiger. Heute kommt das Original aus Uruguay.
Heute gibt es Chicken-Pot-Pie, ein Gericht, das perfekt ist, um die Weihnachtsgans oder sonstiges Geflügel oder Fleisch vom Weihnachtsessen zu verbrauchen. Natürlich muss man nicht unbedingt Reste verwerten, sondern kann auch den Hähnchenanteil komplett frisch zubereiten. Auch beim Gemüse kann man variieren, traditionell wird dieser herzhafte Pie mit Möhren, Pilzen und Erbsen gemacht, aber wenn man anderes Gemüse übrig hat, kann man selbstverständlich einen Austausch vornehmen. Egal wie man den Pie am Ende macht, das Ergebnis ist eine super buttrige Teighülle, die eine cremig leckere Hähnchen- und Gemüsefüllung enthält. So richtiges Soulfood und perfekt an kalten Wintertagen.




















