Amerikanischer Key Lime Pie wird eigentlich mit den sogenannten key limes, also Limetten von den Keys (Koralleninseln) in Florida hergestellt. Key limes sind normalerweise kleiner als gewöhnliche Limetten und auch süßer. Da sie jedoch in Deutschland allerhöchstens teuer als Saft verkauft werden, werden wir uns mit den normalen Limetten begnügen. Ich selbst mag diesen erfrischenden Pie besonders zur Winterzeit sehr gerne. Jeden Tag, den der Pie durchziehen kann, wird er säuerlicher und noch intensiver im Geschmack, mir persönlich schmeckt er an Tag 2 oder gar 3 am besten. Es ist also ein Pie, den man wunderbar im Voraus zubereiten kann und auch pur ohne Sahnetupfer genießen kann.
Ich habe natürlich auch in USA Key Lime Pie essen dürfen, aber ehrlich gesagt wird er mir viel zu oft viel zu sehr gesüßt und gerade jetzt, wo alle Welt den Zucker verteufelt, mag ich keinen zu süßen Pie. Schließlich wird dieser mit der Zitrusfrucht gemacht, deshalb sollte er erfrischend sein. Da mein Mann ein großer Fan von allem Gebäck mit Zitrusfrüchten ist, gibt es hier eine große Auswahl. Doppelt zitronige Cupcakes, Heidelbeer-Zitronen-Cupcakes, Zitronen-Tarte aus Frankreich, Heidelbeer-Zitronen-Torte, Holunder-Zitronen-Torte, Zitronen-Soufflé, Pavlova mit Zitronencreme, selbst Zitronen-Cookies haben es schon hier auf den Blog geschafft. Natürlich habe ich auch den klassischen Lemon Meringue Pie im Angebot, wobei ich finde, dass Limetten irgendwie doch anders in einem Pie zur Geltung kommen.
Wie dem auch sei, meist versuche ich ja einfach den Zucker im Rezept zu reduzieren. Bei vielen der hier vorgestellten amerikanischen Rezepte habe ich eine starke Zuckerreduzierung vorgenommen und dennoch bekomme ich manchmal Rückmeldung von meinen Lesern, dass ihnen meine Sachen immer noch zu süß sind. Oft kann man ja selbst entscheiden wie süß man es mag, ein Problem bei Key Lime Pie ist jedoch, dass die Süße von der gesüßten Kondensmilch kommt. Hier ist es also schwierig bis unmöglich den Zuckeranteil zu reduzieren. Dachte ich zumindest, bis ich auf das Rezept von King Arthur Baking gestoßen bin, die nicht wie in vielen anderen Rezepten gleich zwei Dosen gesüßte Kondensmilch verwenden, sondern nur eine. Na, das ist ja mal was, die Hälfte des Zuckers, das klang vielversprechend. Ich probiere als aus und war erstaunt und begeistert, jawoll, hier schmeckt der Pie endlich nicht so stark nach Zucker, sondern nach den Limetten. Natürlich beklagen sich die Amerikaner beim Originalrezept darüber, dass der Pie zu „tart“, also zu säuerlich ist, aber für den deutschen Geschmack ist es genau richtig. Vielleicht hast du auch Lust einen Klassiker aus Florida nachzubacken?
Ursprung: King Arthur Baking (auf Englisch)
Amerikanischer Key Lime Pie ist ein erfrischend säuerlicher Pie mit Limetten und wird mit Vollkorn-Butterkeksen gemacht. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Kekse entweder in einem verschlossenen Gefrierbeutel und per Nudelholz kleinkrümeln oder aber im Food-Prozessor. Die Butter schmelzen und mit den kleingekrümelten Keksen vermischen und entweder in einer Springform von etwa 20-23cm oder einer Pieform drücken, dabei etwas den Rand hochziehen. Ich mache das am liebsten mit dem Boden eines Glases. Dann die so vorbereitete Form 15min backen. Derweil eine Limette abreiben und alle Limetten auspressen, sodass man insgesamt 150g Limettensaft erhält. Beiseite stellen. Den Limettenabrieb mit 3 Eigelb für 3 Minuten im Mixer oder per Rührgerät aufschlagen. Dann die Kondensmilch hinzufügen und nochmal 5min aufschlagen. Den Limettensaft nach und nach hinzugeben und bei niedriger Drehzahl ebenfalls untermixen. Die Masse sollte dabei dicklicher werden. Diese Mischung so vorbereitet 30min bei Raumtemperatur stehen lassen. Sie wird noch etwas fester, das ist normal. Dann in die Pieform füllen (es ist OK, wenn der Keksboden noch warm ist) und für 25min bei 160 Grad backen. Dann eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen und dann über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag kann man die Sahne mit den weiteren Zutaten steifschlagen und als Röschen auf den Pie spritzen oder aber einfach kuppelartig mit einem Messer vorsichtig verteilen und dann genießen. Natürlich kann man den Pie auch pur essen. Jeden Tag, den er durchziehen kann, wird es säuerlicher. Mir schmeckt er am besten an Tag 3.Amerikanischer Key Lime Pie mit Limetten
Ingredients
Instructions
8 Kommentare
Charlotte
Sonntag, der 7. Februar 2021 at 19:29Der Kuchen war echt lecker und wird bestimmt nochmal gemacht. Leider war meine Form zu groß und daher die Füllung etwas zu dünn verteilt. Bein nächsten Mal einfach eine kleinere Form nutzen.
Jenny
Sonntag, der 7. Februar 2021 at 19:49Meine hat 20 oder max 23 cm. Was ist der Durchmesser von deiner?
Vollkornkeksboden
Samstag, der 20. März 2021 at 18:14Hallo Jenny, ich kannte diese Art von Pie noch gar nicht, aber hab mir während des Lockdowns eine Pieform (9 inch) gekauft und backe mich seitdem durch ein paar Pie-Rezepte(Apple pie, blueberry pie, lemon curd..). Ich hab speziell nach einer deutschen Version der Key Lime Pie (mit nicht katastrophal viel Zucker) gesucht und Deine gefunden. Muß sagen, sie ist fantastisch geworden! Mein irischer Mann war total begeistert, für ihn sind amerik. Rezepte auch zu süß. Für ihn der beste Pie bislang.
Habe statt Graham Crackers Leibniz-Volkornkekse genommen (war gut), statt Butter eine pflanzliche Version (weil gerade vorhanden), alles andere hab ich genau so gemacht. Aus den deutschen Limetten kommt nicht viel raus, war froh, daß ich neben 4 Limetten auch noch Saft gekauft hatte. Also mein Tip für Faule: kauft einfach Saft und nehmt ein-zwei Biolimetten für die Deko.
Sahne hab ich mit Sahnesteif + Vanillezucker etwas abgewandelt, aber Deine Zuckermenge sah genau perfekt aus und hat uns zu der säuerlichen Limettenschicht richtig gut geschmeckt. Super Rezept! Abgesehen von der Kühlphase über Nacht auch schnell zu machen, die Zubereitung war einfach. Dankeschön!
Jenny
Samstag, der 20. März 2021 at 18:18Sehr gerne! Ich mache sie auch mit Vollkornkeksen. Werde die Anmerkung zu den Limetten einarbeiten, danke!
Ingold Tom
Donnerstag, der 21. April 2022 at 15:49Hallo Jenny,
ich habe diesen Frühling den Pie live kennengelernt in Key West. Was Sie jedoch machen ist zusätzlich ein Baiserhaube mit
kleinen Röschen aufgespritzt und dann nochmals 10 min in den Ofen !
Deine Key Lime Pie ist absolut ebenbürtig zur Originalen > Kompliment
Tom
Jenny
Donnerstag, der 21. April 2022 at 15:58Oh, mit Baiserhaube, spannend! Es gibt so viele Varianten… Hast du meine Version ausprobiert?
Carina
Samstag, der 15. März 2025 at 16:11Hi Jenny,
Habe das Rezept für den Geburtstag eines Freundes gebacken. Als Deko habe ich kandierte Limettenschalen verwendet. Schmeckte ausgezeichnet! Nach der Feier kam die Mutter des Freundes zu mir und bat mich um das Rezept; Es brachte so gute Erinnerungen an einen früheren Urlaub in den Keys in ihr hoch…. Wird es sicher wieder geben.
Jenny
Samstag, der 15. März 2025 at 18:51Hurra, das freut mich total. Kandierte Limettenscheiben als Deko klingt gut, muss ich mir überlegen. Grüße, Jenny