Leute, endlich ein Cupcake, der an Tag 2 oder 3 nochmal besser schmeckt! Wenn diese Mojito-Cupcakes so richtig durchgezogen sind, kommt die Limette so richtig zum Tragen. Und auch der Rumgeschmack ist immer noch da, wenn dann auch etwas dezenter im Hintergrund. Sehnt ihr euch auch so nach dem Frühling? Jedes Jahr denke ich im März, so, jetzt reicht es mit Schnee, ich habe Lust auf Grün, auf erfrischende Zutaten, auf Leichtigkeit und Vogelgezwitscher. So sind diese Mojito-Cupcakes entstanden, ich wollte a) wieder mal nach langer Zeit Cupcakes backen und b) einfach mal was Frisches zaubern.
Amerikanischer Key Lime Pie wird eigentlich mit den sogenannten key limes, also Limetten von den Keys (Koralleninseln) in Florida hergestellt. Key limes sind normalerweise kleiner als gewöhnliche Limetten und auch süßer. Da sie jedoch in Deutschland allerhöchstens teuer als Saft verkauft werden, werden wir uns mit den normalen Limetten begnügen. Ich selbst mag diesen erfrischenden Pie besonders zur Winterzeit sehr gerne. Jeden Tag, den der Pie durchziehen kann, wird er säuerlicher und noch intensiver im Geschmack, mir persönlich schmeckt er an Tag 2 oder gar 3 am besten. Es ist also ein Pie, den man wunderbar im Voraus zubereiten kann und auch pur ohne Sahnetupfer genießen kann.
Ist bei dir schon der Frühling ausgebrochen? Hier in München weiß ich grad nicht so recht, woran ich bin, erst vor ein paar Tagen hat es heftig geschneit. Heute strahlt die Sonne eifrig, auch wenn ziemlich kalte Temperaturen vorherrschen und ich glaube, auch Schneeglöckchen und Krokusse sind etwas verwirrt in welche Richtung es nun wettertechnisch gehen wird. Aber wie dem auch sei, egal, ob der Frühling schon da ist oder nicht, ich habe heute ganz erfrischende Limetten-Schnittchen mitgebracht, die super schnell zubereitet sind und nach ein, zwei Tagen nochmal ihren Geschmack intensivieren. Sie machen sich auch gut zu Ostern und sind ein froher Farbklecks, genau mein Ding.
Ich dachte mir, es muss mal wieder ein schnelles Rezept her ohne großes Tamtam, denn oft hat man einfach keine Zeit sich so ewig lang in die Küche zu stellen. Also gibt es diese Schnittchen im Angebot. Man kann sie selbstverständlich auch mit Zitrone oder anderen Zitrusfrüchten backen, ich mag sie besonders gern mit Limetten. Der Boden ist so eine Art Mürbeteig, der mit geschmolzener Butter hergestellt wird. Ein wenig abgefahren, aber wirklich nicht schwer vorzubereiten. Die Füllung muss man glücklicherweise nur kurz zusammenrühren und dann macht der Ofen den Rest. Super schnell, super einfach und auch für Backanfänger hervorragend geeignet.
Ich freue mich, dass auch Lizet vom Blog Chipa by the Dozen (auf English und Spanish) sich bereit erklärt hat einen Gastbeitrag für mein Blogevent Einladung zur Kaffeetafel zu schreiben. Wer mehr zum Blogevent wissen möchte, kann gerne hier vorbeischauen. Die Aktion läuft noch bis zum 15.03.18.
Warum ich mich so besonders freue, dass Lizet mitmacht, liegt daran, dass sie in Paraguay lebt, auch wenn sie Bolivianerin ist und entsprechend viele lateinamerikanische Rezepte auf ihrem Blog Chipa by the Dozen zu finden sind (Chipa sind Käsebrötchen, die ich auch unbedingt noch auf meinem Blog vorstellen möchte). Auch das unten stehende Muffinrezept hat für mich einen leichten lateinamerikanischen Touch, aber lassen wir sie selbst zu Wort kommen.
Wir hatten so viele Limetten da. Was macht man mit Limetten? Smoothies? Cocktails? Ich habe mich für diese Frischkäsetorte entschieden. Mit ordentlich viel Limettengeschmack. Ich bin richtig stolz, normalerweise halte ich mich an Rezepte. Ich finde, das macht backen aus. Dass man sich schön an Regeln hält und einfach einen Schritt nach dem anderen abarbeitet. Für mich Entspannung pur. Deshalb ist es für mich umso krasser, dass ich mal einfach beschloss mir selbst etwas auszudenken. Hier also meine Variante einer Frischkäsetorte mit ganz viel Limettengeschmack.