Mir ist in letzter Zeit nach Soulfood, deshalb habe ich diese fudgy Brownies gebacken. Als Chocoholic finde ich, dass Brownies quasi immer gehen. Sie sind relativ schnell gemacht und schmecken vorzüglich. Ich verwende hier sowohl geschmolzene Schokolade als auch Backkakao, dadurch werden sie wunderbar „matschig“ oder neudeutsch fudgy. Im Vergleich zu amerikanischen Rezepten verwende ich immer deutlich weniger Zucker, dadurch kommt der Schokoladengeschmack meiner Meinung nach noch besser zur Geltung. Hier habe ich gehackte Walnüsse unterhoben und sie mit grobkörnigen Salz bestreut, das ist jedoch optional.
Der gute Ole hat auf seinem Blog Nimmersatt einen legendären Apfelkuchen mit Streuseln, den ich schon lange auf meiner Backliste stehen hatte. Jetzt endlich bin ich dazu gekommen diesen sagenhaften Kuchen nachzubacken. Es ist das Rezept der Ziehoma Hanna, die mich ein bisschen an meine eigene Oma erinnert. So wie Oma Hanna irgendwie immer Kuchen im Hause hatte und jeder ein Stückchen abbekam, egal ob Fremder oder Freund, so war auch meine Oma eine legendäre Köchin und erfreute alle mit ihrer Backkunst, die in ihre Nähe kamen. Wenn ein Geburtstag anstand, ächzte der Tisch under dem schieren Gewicht der Kuchen, es war immer viel zu viel und reichlich. Aber so mochte sie es am liebsten. Auch sie buk lieber schlichte Kuchen, wie zum Beispiel Hefeteig mit Streuseln und Früchten oder Pfeffernüsse.
Heute gibt es Zwetschgenröster-Eis im Angebot. Leute, dieses Eis ist eine Wucht, wer Zwetschgenröster mag, wie zum Beispiel bei Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, dem wird dieses Eis sehr gut munden. Selbst ich, die ich sehr wählerisch bei Eis bin, konnte hier fast nicht aufhören zu schlemmen. Wow, das ist echt eine Wucht, so lecker!
Seid ihr auch so begeistert von Aprikosen, Nektarien und Pfirsichen wie ich? In Spanien gab es so viel Auswahl im Urlaub. Oft kosteten die Früchte ein Euro nochwas pro Kilo, ich habe natürlich wie wild eingekauft und gebacken. Zum Glück ist auch in Deutschland mittlerweile die Zeit für dieses Steinobst, auch wenn man deutlich tiefer in die Tasche greifen muss. Unten habe ich euch 14 Rezepte zusammengestellt, die mir alle super schmecken und die man jetzt im Sommer mit frischen Früchten besonders gut zaubern kann. Lass uns also loslegen:
1. Die berühmte Torte aus meiner Heimatstadt Paysandú in Uruguay: postre chajá
Ich habe hier schon eine Reihe von Maisfladen aus Kolumbien und Venezuela vorgestellt, die auch arepas genannt werden. Heute gibt es die glutenfreie Variante mit süßem Mais und Käsefüllung. Sie werden in Venezuela cachapas genannt, in Kolumbien arepas de choclo. Grundlage dieses Maisfladen ist der Zuckermais (auf Spanisch choclo), im Original direkt frisch gekocht und dann vom Kolben heruntergeschnitten, ich habe einfach Dosenmais hergenommen, da hier fast ausschließlich Zuckermais verkauft wird. Ich hatte schon mal versucht cachapas zuzubereiten, jedoch war ich noch nicht so ganz glücklich mit dem Ergebnis. Dann hatte ich das große Vorrecht bei der Cousine meines Mannes selbstgemachte cachapas zu essen, ihr Mann ist Venezolaner und weiß ganz genau worauf es ankommt. Natürlich habe ich sie direkt nach dem Rezept gefragt und habe mich dann ans Werk gemacht. Diesmal schmeckten sie genauso gut wie bei ihr und ich kann guten Gewissens dieses Rezept vorstellen. Lass uns also cachapas, venezolanische Maisfladen mit Käsefüllung machen!
Wem es zu anstengend ist die cachapas direkt mit Käse zu füllen, kann auch erst im Nachgang den Käse obenauf schmelzen
Weiter lesen…
Gibt es eigentlich irgendjemanden auf der Welt, der/die nicht Erdbeeren in irgendeiner Form liebt? Ich zumindest liebe Erdbeeren und dachte mir, ich stelle euch hier mal meine fünfzehn Lieblinge vor. Egal, ob im Kuchen, zum Frühstück, Macarons oder auch Getränk, Erdbeeren sind einfach mega lecker. Und jetzt, wo wir langsam auch die einheimischen Beeren reifen, finde ich, ist es an der Zeit ein paar Erdbeerrezepte vorzustellen. Meine Lieben, welches ist eurer Favorit?
1. Erdbeer-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol
2. Saftige Erdbeer-Schoko-Torte
Beitrag enthält Werbung für Braeburn Äpfel, Südtiroler Apfel g.g.A.
Hurra, heute gibt es ein Rezept aus Argentinien, einem Apfelkuchen, der mit der berühmten Eierspeise namens „flan“ zu einem köstlichen Brotpudding-Hybrid wird. Gebacken habe ich diese Köstlichkeit namens „tarantella de manzana“ mit Äpfeln aus Südtirol, um genauer zu sein, der Sorte Braeburn Südtiroler Apfel g.g.A. Ein Päckchen mit Braeburn-Äpfel habe ich zugeschickt bekommen, überraschenderweise sahen diese Äpfel wie frisch geerntet aus, obwohl wir im April sind. Da wusste ich gleich, was ich damit machen will. Aber jetzt nochmal zurück zum argentinischen Rezept tarantella de manzanas. Der Legende nach wird dieser Kuchen nach einer italienischen Tanzart („tarantella“) benannt, weil a) italienische Einwanderer in Buenos Aires diesen Kuchen wohl erfunden haben sollen und b) der Kuchen, wenn er nach der langen Backzeit mit anschließender Kühlzeit im Kühlschrank endlich fertig ist, ein bisschen wackelt, und zwar wohl so ähnlich wie man diesen Tanz tanzt. Wer mag, kann zum Beispiel hier auf Spanisch lesen, was es für Theorien gibt. Fakt ist, dieser Kuchen ist insbesondere in Buenos Aires so beliebt, dass man ihn quasi auf jeder Speisekarte findet und insbesondere in Restaurants gerne als Dessert serviert wird.
Frohe Ostern! Heute habe ich einen ganz einfachen Nusskuchen mitgebracht, den wir in einer Lamm-Backform backen. Natürlich kann man diesen Kuchen auch in einer kleinen Gugelhupfform backen (ca. 900ml), hier habe ich ihn jedoch in Lammform gemacht. Übrigens: diesen einfachen Rührkuchen kann man perfekt einfrieren, so hast du am Tag selbst keinen Stress. Wer mag, kann den Nusskuchen noch mit ein bisschen Eierlikör verfeinern, das ist aber kein Muss. In dem Sinne: frohe Ostern!
Weiter lesen…
Du suchst noch Inspiration für dein Oster-Brunch? Ich habe hier 15 Ideen zusammengetragen, von Pfannkuchen, Waffeln, Torten und bis hin zu herzhaften und veganen Sachen ist alles dabei. Also auf, hol dir hier Inspiration:
Waffeln, Pfannkuchen und Co.
1. Fluffiger Kaiserschmarrn mit Rhabarber-Erdbeerkompott2. Dicke Pfannkuchen mit Sauerteig (Option mit Übernachtgare)
Weiter lesen…
Hab ich schon mal erwähnt, dass mein Mann ein großer Fan von allen Zitrusfrüchten ist? Auch ich bin ihnen nicht abgeneigt. So kommt es nicht von ungefähr, dass ich extrem viele Rezepte mit Zitrusfrüchten auf dem Blog habe. Besonders im Winter finde ich einen Kuchen oder ein Dessert mit Zitrone sehr erfrischend und einen guten Ausgleich. Wie ich festgestellt habe, werden Zitronen tatsächlich eher im Winter geerntet. Oft sogar schon im Januar oder Februar. Deshalb kommen hier 16 Rezepte mit Zitrone oder aber auch Limette. Ich hoffe, du hast Lust was davon nachzubacken!
Blitzschnell gemacht und mit wenigen Zutaten ein beeindruckendes Dessert.