Browsing Tag:

pie

Gerösteter Erdbeer-Pie mit Zopfmuster

Ich habe heute einen Erdbeer-Pie mit gerösteten Erdbeeren dabei, außerdem gibt es ein schönes Zopfmuster aus dem Teig. Ich habe dieses Jahr nämlich absolutes Glück, ich habe in unserem dreiwöchigen Urlaub in Spanien die bereits letzten spanischen Erdbeeren mitnehmen dürfen, bevor hier in Deutschland die heimischen Erdbeeren überhaupt angefangen wurden zu verkaufen. Das heißt, ich habe schon eine Weile sehr leckere Erdbeeren essen dürfen und habe mich gefreut, dass es hier bei Rückkehr endlich welche hier aus der Umgebung gab. Dass geröstete Erdbeeren nochmal um einiges leckerer sind, war mir bis dato nicht bewusst, durch die Röstung kommt nochmal das Aroma deutlicher hervor. Hier also mein Erdbeer-Pie aus gerösteten Erdbeeren zum Nachbacken.

Weiter lesen…

Einfacher Rhababer-Pie

Einfacher Rhabarber-Pie, Leute, ich traue mich das kaum zu schreiben, aber dieser Pie war innerhalb von zwei Tagen weg bei uns und wir sind nur zu zweit! Rhabarber-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, das hier ist absolut schnörkerloser Pie, Mürbeteig, dann ganz, ganz viel säuerlicher Rhababer, noch mal Teig und fertig. Nein, hier sind keine Erdbeeren dabei, keine Gewürze, kein Ei oder Pudding, die irgendwie ablenken, hier gibt es einfach nur Rhabarber in Hülle und Fülle. Dazu ein Klacks Sahne, oder wer will auch Vanilleeis, und dann bin ich glücklich!

Weiter lesen…

Pascualina: herzhafter Pie mit Ei und Spinat aus Uruguay

Pascualina aus Uruguay ist ein herzhafter Pie mit Spinat und Ei. „Pascua“ heißt übersetzt Ostern, sprich, dieser Pie wird sehr gerne zu Ostern serviert oder in der sogenannten „semana santa“, der Karwoche. Viele Uruguayer haben italienische Vorfahren, selbst das Spanisch klingt leicht italienisch. Kein Wunder, dass es auch extrem viele italienische Gerichte gibt, die in Uruguay entsprechend der Gegebenheiten leicht angepasst wurden. Während in Italien Pascualina mit Ricotta und Parmesan zubereitet wird, setzt man in Uruguay gerne auf würzige Zutaten wie Speck und weiteres Gemüse (z.B. Paprika). Der Einfluss der italienischen Küche ist auch bei anderen Gerichten zu spüren. Wie zum Beispiel beim Schnitzel oder milanesa, woher dieses Gericht stammt, lässt sich schon am Namen erkennen. Auch die Quittentarte pasta frola stammt eigentlich aus Italien und wurde in Uruguay kurzerhand ebenfalls verbacken.

Weiter lesen…

Cranberry-Pie zu Thanksgiving

Cranberry-Pie

Warnung, dieser Cranberry-Pie ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, ich stelle hier eine ziemlich säuerliche Version vor. Wenn man das aber liebt, dann hat man einen mega leckeren Cranberry-Pie mit frischen wie getrockneten Cranberries mit einem Hauch von Salbei. Der Pie-Teig kommt ganz ohne Ei aus und ganz deshalb super schon einige Tage im Voraus zubereitet werden.

Cranberry Pie Weiter lesen…

Pie mit Pekannüssen oder Pecan Pie

Pie mit Pekannüssen oder Pecan Pie, wer will ein Stück? Heute komme ich endlich dazu euch diesen leckeren Pie mit Nüssen (es gehen auch Walnüsse) vorzustellen. Ich sage endlich, weil ich ihn schon so einige Male gebacken habe, aber bis dato nicht dazu gekommen war das Rezept niederzuschreiben. Jetzt ist es aber soweit! Eine große Hilfe war mir dabei das Blogevent, das von Zorra vom Kochtopf und Laura von Lauras Kochtopf ausgerichtet wird. Hier war die simple Bitte einen Pie zu backen. Auch wenn ich schon eine Reihe an Pies auf dem Blog habe, hier findet man die meisten Rezepte, war noch keiner mit Nüssen dabei, also habe ich mich ans Werk gemacht und diesen Pie gebacken. Ich finde, perfekt im Herbst. Statt Pekannüssen kann man auch Walnüsse hernehmen.

Pie mit Pecannüssen oder Pecan Pie Weiter lesen…

Wie macht man einen amerikanischen Pie?

Amerikanischer Cherry-Pie

Heute gibt es nach langer Zeit endlich wieder ein bisschen Know-how zum Thema Pie. Ein Pie ist, im klassischen Sinne, ein Mürbeteigboden, der eine Füllung enthält und schon zu Pioneerzeiten in USA gebacken werden konnte, da keinerlei Triebmittel verwendet wird und er oft aus wenigen Zutaten wie Mehl, Zucker, Butter und ähnlichem besteht. Uramerikanisch ist der sogenannte Apple Pie, in seiner einfachsten Form Mürbeteig, auf den Apfelscheiben geschichtet werden und dann mit einem Teigdeckel oder Streuseln abgeschlossen wird. Zu Thanksgiving insbesondere werden Pies gerne gereicht, ein Apple Pie darf da nie fehlen, ebenso ist Pumpkin Pie, also Pie mit Kürbis häufig anzutreffen oder Pecan Pie, also Pie mit Pekannüssen.

In Deutschland gibt es nicht wirklich etwas vergleichbares wie den Pie. Es ist schon ein Ding der Unmöglichkeit eine Pie-Backform zu kaufen, endlos habe ich Geschäfte durchsucht, bis ich irgendwann aufgegeben habe und schließlich online eine aus Glas bestellt habe. Denn eine Pie-Backform ist im Gegensatz zu einer Tarteform ohne heraushebbarem Boden, ich habe mich zu Beginn in der Not einer 24er Springform bedient (siehe einige der Bilder unten), auch wenn ein Pie normalerweise ca. 23cm im Durchmesser misst und die Backform nach außen hin abschrägt, wodurch man noch mehr Füllung im Verhältnis zum Teig erhält.  Wie macht man also diesen berühmten Pie? Dazu habe ich zahlreiche Tipps und natürlich auch Rezepte zusammengesucht.

Amerikanischer Key Lime Pie

Weiter lesen…

Apple Pie mit einem Schuss Whisky

Apple Pie mit einem Schuss Whisky

Es gibt zwar schon so einige Apple Pies auf meinem Blog, aber noch keinen mit einem Schuss Whisky. Alkohol in Kuchen ist immer so eine Sache, gefühlt braucht man immer Unmengen und schmeckt ihn dann kaum, weil der meiste Alkohol im Backprozess verdunstet. Heute habe ich aber gedacht, dass ich einen Apple Pie mit einem Schuss Whisky vorstellen werde, weil Zorras Blog Kochtopf eingeladen hat zum achtzehnten Geburtstag. Bei Rezepten mit Schwips bin ich doch gerne mit dabei! In dem Sinne: Prost!

Amerikanischer Pie mit Gittermuster Weiter lesen…

Sommerlicher Pfirsich-Pie

Pfirsich-Pie

Dieser sommerliche Pie mit Pfirsichen ist genau das, was ich jetzt brauche. Hier mache ich ihn mit einem Buttermilch-Mürbeteig, aber ganz ehrlich, da kann man natürlich auch einen klassischen Boden zubereiten. Pie gehört für mich unbedingt in den Sommer, gefüllt werden kann er mit so vielen tollen Früchten. Und da bei uns gerade leckere und reife Pfirsiche im Angebot waren, haben ich mich für „peach pie“ oder Pfirsich-Pie entschieden. Na, wer will ein Stück oder vielleicht gleich zwei?

Pfirsich-Pie Weiter lesen…

Klassischer Apple Pie aus USA

Klassischer Apple Pie aus USA

Leute, Schande über mein Haupt, es gibt hier schon ein paar Pies aus USA, aber bisher noch nicht den klassischen Apple Pie wie er im Buche steht! Das hole ich hiermit nun endlich nach, schließlich ist Oktober der Apfelmonat, zumindest für mich. Hier kommt also klassischer Apple Pie aus USA mit mehr als einem Kilogramm an Äpfeln verarbeitet und der typischen „Pie Crust“, die nicht wie unser deutscher Mürbeteig mit Ei hergestellt wird, sondern mit Wasser. Wer sich ein wenig aufschlauen möchte zum Thema Mürbeteig, dem kann ich diese Tipps empfehlen.

Klassischer Apple Pie aus USA Weiter lesen…

Zwetschgentarte mit Zwillingsteig

Zwetschgentarte mit Zwillingsteig

Heute im Angebot: Zwetschgentarte mit Zwillingsteig!  Für mich ist ja im Augenblick die absolut schönste Jahreszeit, der Indian Summer oder etwas kühlere Sommertage, das ist meine Lieblingsjahreszeit. Sonnenschein, aber ohne schwitzen, strahlend blauer Himmel und so wunderbares Licht, das ist genau meine Welt. Und so als kleines i-Tüpfelchen gibt es dann saisonal noch Zwetschgen im Angebot. Wenn es nach meinem Mann ginge, könnte ich das ganze Jahr über alles mit Zwetschgen zubereiten, egal ob Kaiserschmarrn, Pflaumentarte mit Zimtstreuseln, Knödel mit Zwetschgen oder Bayerischen Zwetschgendatschi. Es kommt nicht von ungefähr, dass es hier auf dem Blog schon einige Rezepte mit Zwetschgen oder Pflaumen gibt.

Zwetschgentarte mit Zwillingsteig Weiter lesen…